Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergärten, in der Kind und Natur im Einklang spielen und entdecken, erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit. Aber was genau steckt hinter dem Begriff der Waldpädagogik? Wie unterschieden sich die verschiedenen Konzepte und ist diese romantische Vorstellung für jedes Kind? Um die Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen über Naturkindergärten zusammengefasst!

Was ist ein Waldkindergarten?

Die Idee des Waldkindergarten stammt ursprünglich aus Skandinavien und bezeichnet einen Kindergarten, der auf eine Kinderbetreuung im Freien setzt. Dabei soll die Natur ins Zentrum rücken und die Betreuung im Einklang mit ihr stattfinden. Spielzeug gibt es im Waldkindergarten nicht. Die Kinder entdecken den Wald und spielen mit dem, was sich in Wiese und Wald finden lässt. Bei extremen Wetterbedingungen muss in Deutschland eine Möglichkeit des Aufenthalts in geschlossenen Räumen geboten werden, beispielsweise ein Bauwagen. Auch ist die strenge Einhaltung von Hygienevorschriften und der Gefahrenordnung obligatorisch.

Geschichte und Entstehung des Waldkindergartens:

Anfang der 1950er Jahre entstand in Skandinavien die Idee, die Kinderbetreuung gänzlich in die Natur zu verlegen. Die Idee der Naturpädagogik schwappte in den 1960er Jahren dann schnell nach Deutschland über, wo 1968 der erste private Waldkindergarten öffnete. Eine staatliche Anerkennung blieb zu diesem Zeitpunkt allerdings noch aus. Knappe 30 Jahre später, im Jahr 1997, erhielt der erste Waldkindergarten (Waldkita) in Flensburg eine staatliche Anerkennung. Mittlerweile sind Waldkindergärten in Deutschland weit verbreitet und stoßen immer mehr auf Beliebtheit. Über 2000 Kindergärten, die Natur- und Waldpädagogik setzen, gibt es heute.

Welche Formen des Waldkindergartens gibt es?

Der typische Waldkindergarten:

  • Hier verbringen die Kinder jeden Tag in der Natur. Nur bei extremen Wetterbedingungen wird auf geschlossene Räume ausgewichen.

Der integrierte Waldkindergarten:

  • Eine Mischform aus dem Waldkindergarten und dem üblichen Kindergarten. Meist bietet die Kita eine Waldgruppe an, an der Kinder wahlweise teilnehmen können.
  • Auch etablieren viele Kitas eine feste Waldgruppe, die wöchentlich für ein paar Stunden in den Wald geht. Die restliche Zeit wird ganz normal im Regelkindergarten verbracht.

Waldtage oder Projektwochen:

  • Einige Kitas bieten auch gerne Waldtage oder Waldprojekte an. Die Projekte bedürfen allerdings guter Planung und meist die Unterstützung der Eltern.
  • Naturkindergärten können sowohl für die Projektwochen als auch für die einzelnen Waldtage wichtige Impulse geben.

Waldtage oder Projektwochen:

  • Einige Kitas bieten auch gerne Waldtage oder Waldprojekte an. Die Projekte bedürfen allerdings guter Planung und meist die Unterstützung der Eltern.
  • Naturkindergärten können sowohl für die Projektwochen als auch für die einzelnen Waldtage wichtige Impulse geben.

Tipp: Weitere Möglichkeiten zur Projektgestaltung mit dem Thema Ökologie finden Sie unter Naturwissenschaftliches Forschen im Kindergarten.

Wie sieht ein Tag im Waldkindergarten aus?

Ein typischer Tag im Naturkindergarten verläuft in der Regel ähnlich wie in einer normalen Kita. Meist beginnt der Tag mit einer Begrüßung im Morgenkreis. Später gibt es dann Raum für Freispiele und verschiedene Aktivitäten in der Natur.

Utensilien, wie Thermokissen, Seile, Becherlupen sowie Werkzeuge und Bastelmaterialien dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Nach der Beschäftigungszeit, in der die Kinder den Wald entdecken und mit Materialien aus Wald und Wiese spielen, folgt das gemeinsame Mittagessen sowie in manchen Fällen eine Ruhezeit.

Geburtstage und andere Feste werden auch im Naturkindergarten wie üblich gefeiert. Bevor es für die Naturerkunder nach Hause geht, wird alles Mitgebrachte wieder aufgeräumt. Schließlich sollen Kinder früh lernen, dass die Natur sauber bleiben muss.

Tipp: Auch bei TimeTEX finden Sie zahlreiche Materialien für das kreative Basteln. Außerdem eignet sich insbesondere unsere Forscherwerkstatt für alle kleinen Entdecker im Waldkindergarten. Hier finden Sie tolle Utensilien, wie Zuchtsets oder Becherlupen für den Waldalltag.

Das Konzept der Waldpädagogik:

Die Waldpädagogik möchte Kindern einen Gegenpol zur Reizüberflutung in der modernen Welt bieten. Die Natur soll dabei ein kindergerechtes Lernen und Spielen ermöglichen. Ganzheitliche Erziehung wird mit dem Aufenthalt im Freien verbunden. Die Entscheidung, ob das eigene Kind in den Naturkindergarten gehen soll, ist letztendlich von den Eltern abhängig.

Es gibt aber folgende Punkte, in denen sich die Waldkita von der Regeleinrichtung unterscheidet:

Erfahren von Stille:

Der Wald ist der ideale Ort, um Stille zu erleben. So werden Wahrnehmungsfähigkeit und sinnliche Erfahrungen gestärkt. Außerdem steigert die Stille die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. In einem geschlossenem Raum ist dies nur schwer gegeben. In unserem Blogpost erfährst du mehr über Entspannung für Kinder.

Naturmaterialien:

Ganz im Sinne der Naturpädagogik spielen Kinder im Waldkindergarten lediglich mit den Utensilien des Waldes. Vorgesehenes Spielzeug gibt es nicht. So wird ein Blatt in einer Pfütze schnell zu einem Boot, oder ein Stock zu einem Kochlöffel. Fantasie und Kreativität der Kinder werden dadurch stark gefördert.

Natur als Lehrer:

Von der Natur können Kinder einiges lernen. Der jahreszeitliche Kreislauf mit dem Erblühen, Wachsen, Reifen, Ernten, Verwelken und Ruhen lässt die Kinder die Natur hautnah miterleben und sie bestaunen. So entsteht ein achtsamer und nachhaltiger Umgang mit der Natur und dem Wald.

Bewegungsfreiraum:

Kinder haben im Wald ausreichend Platz, um ihre körperlichen Möglichkeiten und Grenzen zu testen. Sie können je nach Lust und Laune springen, klettern, hüpfen, balancieren und vieles mehr. Eine gute Voraussetzung für die psychomotorische Entwicklung. Gleichzeitig gewinnen die Waldkinder so mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein.

Förderung Fantasie und Kommunikation:

Spielzeug in der Regelkita oder im Kinderzimmer haben eine klare Bedeutung und bieten wenig Raum für Fantasie oder Kommunikation. Ein Spielzeugauto ist zum Fahren da, ein Bauklotz zum Bauen. Gemeinschaftliche Kommunikation bleibt so oft aus. Der Wald und seine Materialien hingegen haben keine feste Bedeutungszuschreibung. Demnach kann ein Blatt ein Teller, ein Geldschein oder ein Boot in der Pfütze sein. Die Fantasie wird so automatisch angeregt und es kommt zur Kommunikation mit den Mitspielern. Schließlich muss die eigene Interpretation des Gegenstands erst mitgeteilt werden, bevor es mit dem Spielen losgehen kann.

Stärkung Gesundheit:

Das Immunsystem wird durch die tägliche Bewegung an der frischen Luft und die verschiedenen Wetterverhältnisse laufend gestärkt. Außerdem können sich Infektionen im Freien weniger gut übertragen als im geschlossenem Raum.

Anregung der Sinne:

Im Wald werden alle fünf Sinne angesprochen. Dadurch wird die Erfahrung umfassender und Kinder bauen eine tiefe Beziehung zum Gegenstand auf.

Was sind mögliche Nachteile des Waldkindergartens?

Der tägliche Aufenthalt im Freien kann besonders für empfindliche Kinder oder Kinder aus einem naturfernen Umfeld anfangs problematisch sein.

  • Schmutzige Kleider sind vorprogrammiert: Ständiges Waschen ist also unumgänglich!
  • Kinder mit Allergien sind im Waldkindergarten nicht gut aufgehoben
  • Begrenzte Öffnungszeiten
  • Kinder brauchen die passende Ausrüstung für Wind und Wetter (kann kostspielig sein)

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten der Betreuung hängen von dem Umfang der Stunden und der jeweiligen Trägerschaft ab. In der Regel belaufen sie sich aber auf 100 bis 150 Euro pro Monat. Außerdem können zusätzliche Kosten für Essen oder Material anfallen. Je nach Trägerschaft kann es auch zu Mitgliedskosten kommen.

Aktivitäten-Karten "Bewegtes Lernen" 20-tlg.
Mit diesen Aktivitäten-Karten kommt Bewegung ins Klassenzimmer. Daher eignen sie sich besonders gut für den Stunden- oder Themenwechsel bzw. zur Auflockerung zwischendurch oder können im Sportunterricht zum Aufwärmen eingesetzt werden. Auf 20 großen Karten befinden sich bunte Abbildungen verschiedener, figürlich dargestellter Aktivitäten, die von den Kindern nachgestellt werden müssen. Die Aktivitäten-Karten können z.B. von den Kindern blind gezogen und hochgehalten bzw. mit Magnet-Plättchen an der Tafel befestigt werden. Oder sie werden in unseren Blanko-Würfel mit Einstecktaschen (Artikel #93584) eingesteckt und ausgewürfelt. Zur Auflockerung des Unterrichts und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, einfach nur als kleines Spiel zwischendurch oder zum Aufwärmen im Sport-Unterricht. Die Übungen regen die Durchblutung und die Konzentration an. Die Karten sind auf der Vorderseite in 3 Farben bedruckt: rote Abbildungen zeigen Übungen für die Arme, die blauen für den ganzen Körper und die grünen Übungen für die Beine. Auf der Rückseite ist die auf der Vorderseite gezeigte Übung beschrieben und nochmals etwas kleiner abgebildet. 20 Aktivitäten-Karten beidseitig bedruckt, aus stabiler Pappe Made in Germany!   Maße: 13,5 x 13,5 cm 20 Aktivitäten-Karten zum Nachmachen zur Auflockerung im Unterricht auch für den Sportunterricht geeignet Der Blanko-Würfel ist im Lieferumfang nicht enthalten.  

€ 7,95*
Aktivitäten-Karten XL A4 "Bewegtes Lernen", magnetisch in Box, 26-tlg.
Mit diesen Aktivitäten-Karten kommt Bewegung ins Klassenzimmer. Daher eignen sie sich besonders gut für den Stunden- oder Themenwechsel bzw. zur Auflockerung zwischendurch oder können im Sportunterricht zum Aufwärmen eingesetzt werden.Auf 24 großen Karten im A4-Format befinden sich bunte Abbildungen verschiedener, figürlich dargestellter Aktivitäten, die von den Kindern nachgestellt werden müssen. Die Aktivitäten-Karten können z.B. von den Kindern blind gezogen und im Anschluss für alle sichtbar an die Tafel gehängt werden. Zum Magnetisieren der Karten sind im Set unsere selbstklebenden Magnet-Plättchen 20x20 mm enthalten.Zur Auflockerung des Unterrichts und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, einfach nur als kleines Spiel zwischendurch oder zum Aufwärmen im Sport-Unterricht. Die Übungen regen die Durchblutung und die Konzentration an.Die Übungen auf den Karten sind auf der Vorderseite in 3 verschiedenen Farben gehalten: rote Abbildungen zeigen Übungen für die Arme, blaue für den ganzen Körper und grüne Übungen für die Beine.Auf der Rückseite ist die auf der Vorderseite gezeigte Übung beschrieben und nochmals etwas kleiner abgebildet. So kann die Übung erläutert werden, sollte das Bewegungs-Piktogramm nicht verständlich genug sein. 24 Aktivitäten-Karten zum Nachmachen mit Magnet-Plättchen zum Befestigen an der Tafel zur Auflockerung im Unterricht und Steigerung der Konzentration Maße: A4 Made in Germany! Inhalt:• je 8 Aktivitäten-Karten mit Übungen für die Arme, die Beine und den ganzen Körper• 100 selbstklebende Magnet-Plättchen 20x20 mm• Anleitung• Kunststoff-Box zur Aufbewahrung

€ 19,90*
Aktivitäten-Karten XL A4 "Bewegtes Lernen", magnetisch, 26-tlg.
Mit diesen Aktivitäten-Karten kommt Bewegung ins Klassenzimmer. Daher eignen sie sich besonders gut für den Stunden- oder Themenwechsel bzw. zur Auflockerung zwischendurch oder können im Sportunterricht zum Aufwärmen eingesetzt werden.Auf 24 großen Karten im A4-Format befinden sich bunte Abbildungen verschiedener, figürlich dargestellter Aktivitäten, die von den Kindern nachgestellt werden müssen. Die Aktivitäten-Karten können z.B. von den Kindern blind gezogen und im Anschluss für alle sichtbar an die Tafel gehängt werden. Zum Magnetisieren der Karten sind im Set unsere selbstklebenden Magnet-Plättchen 20x20 mm enthalten.Zur Auflockerung des Unterrichts und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, einfach nur als kleines Spiel zwischendurch oder zum Aufwärmen im Sport-Unterricht. Die Übungen regen die Durchblutung und die Konzentration an.Die Übungen auf den Karten sind auf der Vorderseite in 3 verschiedenen Farben gehalten: rote Abbildungen zeigen Übungen für die Arme, blaue für den ganzen Körper und grüne Übungen für die Beine.Auf der Rückseite ist die auf der Vorderseite gezeigte Übung beschrieben und nochmals etwas kleiner abgebildet. So kann die Übung erläutert werden, sollte das Bewegungs-Piktogramm nicht verständlich genug sein. 24 Aktivitäten-Karten zum Nachmachen mit Magnet-Plättchen zum Befestigen an der Tafel zur Auflockerung im Unterricht und Steigerung der Konzentration Maße: A4 Made in Germany! Inhalt: je 8 Aktivitäten-Karten mit Übungen für die Arme, die Beine und den ganzen Körper 100 selbstklebende Magnet-Plättchen 20x20 mm Anleitung

€ 14,90*
Alphabet-Lernspiel "Bewegtes Lernen", 34-tlg.
Mit diesem Spiel lernen Kinder die Buchstaben kennen sowie deren Aussprache und prägen sich außerdem deren Form ein. Auf einer Vinyl-Matte sind alle Buchstaben bunt verteilt. Mit den beiliegenden Würfeln und Markierungen können viele Spiele gespielt werden, durch die die Kinder im Erkennen der Buchstaben immer sicherer werden. Die Matte ist abwischbar und daher lange verwendbar. Mit Lehrerhandreichung. fördert Konzentrationsfähigkeit vermittelt spielerisch das Alphabet und Leseverständnis auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar   Inhalt: 1 Buchstaben-Matte 5 aufblasbare Würfel mit Motiven 28 Markierungen Maße Matte: ca. 137 x 137 cm

€ 54,90*
Anzeigentafel aus Holz
Keine Diskussionen mehr über den Spielstand. Mit dieser robusten Anzeigetafel aus Holz haben Sie den Spielstand immer im Blick. Die farbenfrohe Anzeigentafel ist im Handumdrehen aufgebaut und verfügt über je zwei große Flipcharts mit den Zahlen 0 bis 9, auch für zweistellige Ergebnisse. Dazu kommen noch zwei kleinere Flipcharts mit zusätzlichen Zahlen zum Zählen der Runden, damit kann der Punktestand im Nu auf den aktuellen Stand gebracht werden. Außerdem gibt es auf jeder Seite eine Linie, auf der mit Kreide die Namen der Mitspieler oder der Mannschaften eingetragen werden können. Ob im Sportunterricht oder in der Freizeit, diese Anzeigentafel ist ein Muss für alle Sport- und Spielbegeisterten. den Punktestand und die Spielrunden immer im Blick haben schnelle und einfache Handhabung robust aus Holz hergestellt Maße: ca. 30 x 11 x 15 cm Inhalt: 1 Tafel 2 Kreiden

€ 29,90*
Bewegungs-Softball "Globus", ca. 10 cm ø
Dieser Softball ist für Fang-Spiele geeignet, die den Unterricht auflockern und die die Kinder durch Bewegung wieder konzentrationsfähig machen. Er ist daher besonders gut für den Stunden- oder Themenwechsel bzw. zur Auflockerung zwischendurch geeignet. Darüber hinaus kann der Softball auch gut für Vokabel- oder andere Spiele verwendet werden. Der Schaumstoff-Ball ist weich und leicht, wodurch auch bei einem Fehlgriff nichts passieren kann. Da darauf ein Globus mit englischer Beschriftung der Länder und Ozeane abgedruckt ist, eignet er sich besonders für die Verwendung im Englisch- oder Erdkunde-Unterricht. Maße: ca. 10 cm øGewicht: ca. 60 g zur Auflockerung oder für eigene Spiele weich und leicht Globus mit englischer Beschriftung

€ 4,95*
Bewegungs-Softball "Konfetti", ca. 16 cm ø
Dieser Softball mit PU-Kern ist für Fang-Spiele geeignet, die den Unterricht auflockern und die die Kinder durch Bewegung wieder konzentrationsfähig machen. Er ist daher besonders gut für den Stunden- oder Themenwechsel bzw. zur Auflockerung zwischendurch geeignet. Darüber hinaus kann der Softball auch gut für Vokabel- oder andere Spiele verwendet werden. Der Ball ist besonders leicht und wiegt nur 110 g. Dadurch kann zum einen bei einem Fehlgriff nichts passieren. Zum anderen ist der Ball auch besonders leise, wenn er zu Boden fällt und macht keinen unnötigen Lärm. Durch die bunte Optik fällt er auch gut ins Auge und geht nicht so leicht verloren. Maße: ca. 16 cm ø für Vokabel- oder andere Spiele zur Auflockerung des Unterrichts besonders leicht und leise

€ 9,95*
Bewegungsspiel "Bounce Rackets", 4-tlg.
Ein tolles Tennisspiel, das perfekt für Kinder geeignet ist, da es mit beiden Händen gehalten werden kann. Die Tennisschläger sind aus robustem Bambus gefertigt und mit einem dehnbaren Stoff bespannt. Dieser fängt den flauschigen Zottelball auf und lässt ihn wieder zum Gegenspieler hüpfen – ein unglaublicher Spaß für Groß und Klein.Das Ziel ist es, den Ball so oft wie möglich hin und her zu schlagen. Ideal ist dieses Spiel für Schulhofspiele, den Strand, den Park oder den eigenen Garten. Mit mehreren Sets kann es ohne weiteres auch in größeren Gruppen gespielt werden. Das Spiel ist für draußen geeignet, aber auch für drinnen, da der Ball sehr leise und leicht ist. Es ist perfekt für Kinder, die mit viel Spaß und Freude ihre grobmotorischen Fähigkeiten und die Auge-Hand-Koordination trainieren wollen. zum Trainieren von grobmotorischen Fähigkeiten und Auge-Hand-Koordination leise und leichter Zottelball ein Spaß für Groß und Klein Inhalt: 2 Schläger, ca. 29 cm ø 1 Gummiball, ca. 9,5 cm ø 1 Aufbewahrungsbeutel

€ 19,90*
Bewegungsspiel "Moves!", 19-tlg.
Hier bewegt sich was! Ein großartiges Spiel, das auch in größeren Gruppen gespielt werden kann. Das Bewegungsspiel besteht aus 18 Holzscheiben, auf denen jeweils eine Bewegung abgebildet ist. In jeder Runde kommt eine weitere Bewegung hinzu. Wer kann sich die Bewegungsreihenfolge am besten merken? Wer sie nicht mehr weiß, muss ausscheiden. Das Spiel fördert die Konzentration und Gedächtnis ebenso wie Beweglichkeit und Koordination. Ein praktischer Stoffbeutel dient zur Aufbewahrung der schön gestalteten Holzscheiben. Das Spiel kann drinnen und draußen gespielt werden und ist überall einsatzbereit. Ein einfaches und stabiles Bewegungsspiel, das die Kinder in Bewegung bringt und die Merkfähigkeit trainiert. 18 Holzscheiben mit Bewegungsart trainiert Beweglichkeit, Koordination und Konzentration für größere Gruppen geeignet mit praktischen Stoffbeutel zur Aufbewahrung Maße: Holzscheibe ca. 8 cm ø Inhalt: 18 Holzscheiben 1 Baumwolltasche zur Aufbewahrung

€ 19,90*
Blanko-Würfel mit Einstecktaschen 10 cm
Dieser praktische, bunte Würfel ist universell einsetz- und gestaltbar. An allen 6 Seiten befinden sich ganzflächige, durchsichtige Einstecktaschen. Hier können frei gestaltbare Inhalte z.B. auf Blanko-Einsteckkarten oder Papier (mit Aufgabe oder Motiv beschriftet) eingesteckt werden. Im Inneren hat der Würfel einen Schaumstoff-Kern, der von einer Stoffhülle (100% Polyester) umschlossen ist. Durch seine Größe und das geringe Gewicht ist der Würfel außerdem gut für (Fang-)Spiele geeignet. Kantenlänge:    10 cmGewicht:            nur 70 g individuell gestalt- und einsetzbar schöne und große, transparente Sichtfenster durch leichtes Gewicht für Fangspiele geeignet

€ 10,90*

Diese weiteren Themen könnten Sie auch interessieren

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

Mit dem letzten Jahr im Kindergarten beginnt eine aufregende Zeit für Kinder und Eltern: Jetzt sind sie die „Großen“ und bald geht es in die Schule. In der Regel freuen sich die Kinder darauf, dennoch kann der kommende Schuleintritt auch mit Unsicherheiten verbunden sein. Um dem entgegenzuwirken und den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern, bieten viele Kindertageseinrichtungen eine gezielte Vorschularbeit an. Was diese beinhaltet und wie Kinder spielerisch auf die Schule vorbereitet werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Experimente im Kindergarten

Experimente im Kindergarten

Kinderleichte Experimente zum nachmachen im Kindergarten
Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergärten, in der Kind und Natur im Einklang spielen und entdecken, erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit...