Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Januar, Februar, März, April – die Jahresuhr steht niemals still“ – die Jahreszeiten kann man nicht nur mit einprägsamen Kinderliedern lernen. Mit einem Vier-Jahreszeiten-Baum in Kindergarten und Grundschule lernen Kinder die vier Jahreszeiten kennen und können sich zugleich kreativ austoben. Entdecken Sie jetzt die Materialien von TimeTEX rund um den 4 Jahreszeiten Baum.

Der Vier-Jahreszeiten-Baum – der Zyklus des Lebens

Die vier Jahreszeiten sind der Lebenszyklus der Natur. Daher gehören sie zum Basiswissen, das schon in der Kita und im Kindergarten vermittelt wird. Ein Baum ist das perfekte Beispiel, um die vier Jahreszeiten zu lernen. Bäume gehören zur Lebenswelt der Kinder und anhand eines Baumes lernen die Kleinen den Zyklus der vier Jahreszeiten nachzuvollziehen. Es ist auch besonders praktisch das Thema Jahreszeiten mit dem Thema Wetter im Kindergarten zu verbinden. Gemeinsam mit den Kindern Ihrer Klasse bietet es sich super an den Jahreszeiten Baum zu basteln. Nicht nur zum Lernen, auch als Deko eignet sich der Baum der Jahreszeiten für Grundschule und Kiga.

Jahreszeiten-Baum basteln

Einen Jahreszeiten-Baum zu basteln ist kinderleicht. Alles, was man dafür braucht, sind verschiedene Arten von Papier, Karton und ein bisschen Kreativität. Die Grundlage für den Baum, den Sie gemeinsam mit den Kindern bekleben, ist ein einfacher Baum aus Pappe oder Papier. Der Jahreszeiten-Baum wird hierbei in vier gleich große Abschnitte eingeteilt: Die vier Jahreszeiten repräsentieren den Kreislauf unseres Lebens. Frühling – ein neuer Anfang, neues Leben, Triebe keimen aus. Unser Jahreszeiten-Baum bildet Knospen und Triebe. Hier können sie einfach kleine Kügelchen aus Krepppapier auf den Baum kleben, diese stellen kleine Blüten und Knospen dar. Die Tierwelt erwacht, die Vögel kehren zurück, der Nachwuchs wird geboren. Der Frühling steht für die jährliche Wiedergeburt und das Wiedererwachen der Natur. Unser Jahreszeiten-Baum ist jetzt grün und trägt Knospen. Mit Ihrer Klasse können Sie den Baum bemalen und Knospen für den Jahreszeiten-Baum basteln. Zusätzlich können Sie Bilder nutzen, um die vier Jahreszeiten zu erklären – zum Beispiel im Rahmen eines Puzzles. Alles, was Sie dafür benötigen und noch viel mehr finden Sie unter kreatives Basteln im Kindergarten.


Auf den Frühling folgt der Sommer. Unser Baum steht in voller Blüte, das Laub ist grün. Alles blüht, Vögel zwitschern und die Natur erreicht ihre volle Pracht. Basteln Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihrer Klasse mit einer Falttechnik unterschiedliche Blätter, die Sie an den Baum kleben können. Bilder von Sommer, Sonne und Strand bieten sich jetzt an.


Der Herbst taucht alles in eine goldene Aura, das Laub der Bäume nimmt bunte Farben wie gelb, orange oder rot an und fällt schließlich ab. Kastanien sammeln wird zur Lieblingsbeschäftigung vieler Kinder und die Ernte von Äpfeln und mehr beginnt. Jetzt wird es bunt: Blätter in strahlenden Herbstfarben zieren diesen Abschnitt von unserem Baum der Jahreszeiten. Bilder zum Herbst zeigen dabei vor allem Wälder in wunderschönen Farben.


Mit dem Winter und Schnee folgt die Stille. Die Bäume sind kahl und haben alle Blätter verloren. Die Tierwelt zieht sich zurück, viele Tiere halten Winterschlaf und die Zugvögel sind in den warmen Süden geflogen. Unser Jahreszeiten-Baum trägt jetzt keine Blätter mehr und man sieht nur die kahlen, braunen Äste. Zusätzlich kann Ihre Klasse noch etwas Schnee hinzufügen. Für den Baum der Jahreszeiten sind Bilder von Winterlandschaften, Wintersport und Schnee repräsentieren den Winter perfekt.


Tipp: Besonders anschaulich gestalten Sie den Unterricht, wenn Sie eine Exkursion planen und durchführen.


Starten Sie jetzt mit den Kindern das Projekt „Jahreszeiten-Baum“ in Kindergarten oder im Sachunterricht in der Grundschule!

Aufgabenkarten für Familien-Figuren, 22-tlg.
Diese Karten sind eine tolle Ergänzung zu unseren Familien-Figuren und unterstützen die Arbeit mit diesen. Die Karten helfen bei der Erarbeitung von mathematischen Themen und sozialen Zusammenhängen und beziehen dabei alle Figuren des Sets mit ein. Die Karten beinhalten Aufgaben zu folgenden frühen Mathematik-Themen: Muster und Ordnungen Sortieren und Gruppieren Addition, Subtraktion und Multiplikation Größenvergleiche und Positionsbestimmung 21 doppelseitige Aufgabenkarten sowie 1 Zählkarte von 1-20Mit mehrsprachiger Lehrer-Handreichung (Karten ohne Text) Kartengröße: ca. 11 x 29 cm

€ 19,90*
Auge und Sehvorgang, magnetisch, 32-tlg.
Mithilfe der magnetischen Bilder aus Magnetfolie mit wasserabweisendem Papier zum Auge können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern den Aufbau des Auges und der Netzhaut sowie die Strahlengänge und die Funktion einer Brille näher bringen. Das Modell eignet sich sehr gut für das Arbeiten an der Tafel und in der Gruppe. Gemeinsam können die Schülerinnen und Schüler die Beschriftungskärtchen an die richtige Position setzen, die Schichten der Netzhaut zusammenbauen und mithilfe der Pfeile und Linsen Strahlengänge und die Funktion einer Brille demonstrieren. Die beiliegenden Arbeitsblätter sowie die interaktiven Übungen vertiefen und festigen die Themen.   Aufbau und Funktion des Auges anschaulich vermitteln magnetische, detaillierte, kindgerechte Abbildungen mit Arbeitsblättern und interaktiven Übungen   Inhalt: 10 magnetische Bilder, max. ca. 300 mm ø 17 Beschriftungskärtchen, ca. 27 mm hoch, 43 bis 190 mm lang 5 visuelle Hilfen (Pfeile und Figuren), max. ca. 27 x 388 mm Lehrerhandreichung 1 Karton aus stabiler Pappe zur Aufbewahrung, ca. 45 x 31 x 3 cm  

€ 39,90*
Bastelset "Modell Sonnensystem"
Mit diesem Bausatz können die Kinder ein maßstabsgetreues Modell unseres Sonnensystems nachbauen. Zuerst werden die 8 Planeten und die Sonne mit den beiliegenden Farben bemalt. Nach der Trocknung einfach die Bauteile zusammensetzen und die Bewegungen der Planeten simulieren. Durch den eigenständigen Aufbau werden technisches Verständnis und Feinmotorik gefördert. Bei der Beschäftigung mit dem Modell werden die Kinder inspiriert, sich weiter mit dem Thema zu befassen und ihr Wissen zu vertiefen. ein maßstabsgetreues Modell unseres Sonnensystems nachbauen Planeten und ihre Umlaufbahnen kennenlernen spielerischer Einstieg in die Astronomie Maße Box: ca. 22,7 x 19 x 7,2 cm Inhalt: Formteile Planeten Kunststoffsockel Metallstangen Rotationsachse Schleifpapier Farben und Pinsel Altersempfehlung: ab 6 Jahren

€ 16,90*
Bewegungspyramide, magnetisch, 42-tlg.
Bewegung ist wichtig, das wissen wir alle. Gerade für Kinder ist sie unabdingbar für die sensorische, körperliche, motorische, psychische, kognitive und soziale Entwicklung. Diese Bewegungspyramide zeigt Kindern anschaulich, welche Arten von Bewegung es gibt und wie viel Bewegung es braucht um gesund zu bleiben. Nutzen Sie die Pyramide um die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Bewegungspyramide ist in 4 Stufen unterteilt – Alltagsbewegung, Freizeitbewegung, Sport und wenig Bewegung. Im Alltag sollten sich Kinder möglichst oft bewegen, Freizeitbewegung sollte mindestens 1 Stunde am Tag in Anspruch nehmen. Sport sollten Kinder 2–5-mal pro Woche machen und wenig Bewegung, die kleinste Pyramidenstufe, möglichst selten. Die 29 magnetischen Aktivitätenbilder können die Kinder den verschiedenen Pyramidenstufen zuordnen. Dabei werden sie ganz von selbst anfangen, ihr eigenes Bewegungsverhalten mit der Pyramide und untereinander zu vergleichen. Dies regt zum Diskutieren und Nachdenken an und hilft das eigene Verhalten einzuschätzen. Mithilfe des beiliegenden pädagogischen Begleitmaterials können Sie die Bewegung der Kinder im Alltag steigern, außerdem finden sich Spielideen mit den Aktivitätenbildern in der Anleitung. verschiedene Arten von Bewegung kennenlernen eigenes Verhalten reflektieren Bewegung im Alltag steigern Maße Pyramide: ca. 57 x 65 cmMaße Aktivitätenbilder: ca. 7-11 cm Inhalt: magnetische Bewegungspyramide aus 5 Einzelteilen 29 magnetische Aktivitätenbilder 4 Beschriftungskärtchen mit deutschen Bezeichnungen 4 Beschriftungskärtchen (blanko) zum Selbstbeschriften Materialpaket: Sachinformationen und Online-Zugang zu Arbeitsblättern und digitalen Übungen

€ 69,90*
Bilderbox "Davor, danach und zwischendrin"
24 farbige Bildfolgen zeigen anhand von jeweils 3 Bildern, wie und wodurch sich Dinge oder Personen verändert haben.Zweimal das Gleiche und doch unterschiedlich: Einmal ist der Apfel ganz, einmal in Hälften zerschnitten. Einmal ist das Zeichenblatt leer, dann ist ein buntes Kinderbild darauf zu sehen.Immer sollen die Kinder herausfinden, was dazwischen geschehen ist und welches Werkzeug, welches Gerät oder welche Maschine dafür benötigt wurde.Die kindergerechten, ansprechenden Bilder fordern zum Betrachten, Vergleichen und Erzählen heraus.Die Rückseiten der Bildkarten sind mit Buchstaben gekennzeichnet, sodass die Bildkarten leicht dem „Davor“ (Ausgangsobjekt), „Danach“ (Endprodukt) und „Dazwischen“ (Werkzeug, Gerät, Maschine) zugeordnet werden können. 24 Bildserien mit je 3 Einzelbildern, insgesamt 72 Bildkarten in Karton-Box.Mit Lehrer-Handreichung 24 Bildserien mit je 3 Einzelbildern herausfinden, wie aus dem „davor“ das „danach“ wurde zum Betrachten, Vergleichen und Erzählen Maße Karten: ca. 9 x 9 cm Geeignet für: Kindergarten, Vorschule, Sonderpädagogik, Sprachförderung, Logisches Denken

€ 26,00*
Bilderbox "E-MOTION 2"
Freude, Wut, Neugier, Trauer: Warum macht das Kind so ein Gesicht?Starke Gefühle sind im Alltag von Kindern allgegenwärtig. Gefühle haben Auslöser und diese zu verstehen, ist eine wichtige Grundlage, um das Denken und Handeln anderer Menschen nachvollziehen zu können. Die Kinder lernen mit dem vorliegenden Bildmaterial die verschiedenen Ursachen von fünfzehn Gefühlen kennen und verstehen. Die Karten dienen dabei als Sprechanlass.   Es gibt 15 Emotionskarten, zu denen jeweils vier Situationskarten gehören. Die Komplexität der dargestellten Situation auf den Situationskarten variiert, sodass verschiedene Freiheitsgrade beim freien Erzählen gegeben sind. Die Kinder werden darin unterstützt, ihre eigenen Gefühle und die der anderen im Alltag besser wahrzunehmen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen. Neben der sprachlichen wird die sozio-emotionale Kompetenz von Kindergarten- und Vorschulkindern gefördert.   Inhalt: 15 farbige Bildersets mit jeweils 1 Emotionskarte und 4 Situationskarten (insgesamt 75 Bildkarten aus stabilem Karton)Mit Anleitung, in praktischer Kartonbox. die eigenen Gefühle und die anderer verstehen Gefühle erkennen, ausdrücken und damit umgehen lernen Bildkarten zu 15 verschiedenen Gefühlen   Maße (Bildkarte): ca. 9 x 9 cm Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren, Kindergarten, Vorschule, erste Schuljahre, Emotionale Kompetenz, Sprachförderung, Therapie, Sonderpädagogik.   Lernziele: Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken verschiedene Ursachen für die Entstehung von Emotionen kennenlernen Ursachen für das Entstehen verschiedener Emotionen bei sich selbst und anderen finden Einzigartigkeit von Emotionen erkennen (Einfühlsamkeit, Achtsamkeit, Toleranz) soziale und emotionale Kompetenz entwickeln Ausdrucksfähigkeit schulen  

€ 26,00*
Bilderbox "Rund ums Jahr"
Die bunten Bildergeschichten beschreiben Geschichten aus dem Jahresablauf, die Kindern den Reiz der Jahreszeiten und des dazugehörigen Wetters nahebringen sollen. Immer regt eine unerwartete Situation zu einer fantasievollen Lösung an oder zeigt den Kindern eine Fülle an Spielen, Ideen und Abenteuermöglichkeiten in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jeweils 3 bis 6 der farbigen Situationsbilder lassen sich zu einem Handlungsablauf zusammenstellen. Die Kinder können die Geschichten mündlich oder schriftlich nacherzählen, sie weitererzählen oder ein eigenes Ende erfinden. Aufgrund des klaren Zeichenstils und der Akteure ist das Set auch für jüngere Kinder geeignet. Die Geschichten eignen sich besonders zur Unterstützung der Kinder im freien Sprechen und Erzählen vor der Gruppe.Sie trainieren wichtige sprachliche Basisfunktionen wie das Erfassen und Nachvollziehen von Handlungsabläufen, das Erkennen zeitlicher Abfolgen und das Formulieren von Beobachtungen und Gefühlen.   Inhalt: 16 farbige Bildergeschichten mit je 3-6 Einzelkarten (insgesamt 74 Bildkarten aus stabilem Karton).Mit Anleitung, in praktischer Kartonbox.   Maße (Bildkarte): ca. 9 x 9 cm 16 Bildgeschichten aus je 3-6 Bildern den Reiz und die Besonderheiten der Jahreszeiten kennenlernen schult die Erzählfähigkeit, genaues Beobachten und folgerichtiges Denken Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren, frühe Bildung, Kindergarten, Vorschule, erste Schuljahre, Sprachförderung, DaZ, Fremdsprachenunterricht.   Lernziele: Handlungsabläufe und zeitliche Abfolgen erkennen Folgerichtig denken mögliche Entwicklungen einer Geschichte überlegen und formulieren Begründungen überlegen und formulieren mündlich und schriftlich formulieren Wortschatz erweitern

€ 26,00*
Bilderbox Gefühle und Emotionen "Sentimage"
Kurze Handlungsabläufe zeigen alltägliche Ereignisse, die bei den Beteiligten Gefühle auslösen:Strahlen über den Sieg beim Wettlauf, Trauer über den entflogenen Kanarienvogel, Staunen und Nervenkitzel beim Verfolgen der Trapeznummer im Zirkus, Ekel beim Biss in den wurmstichigen Apfel, Freude über den Besuch im Krankenhaus, Neid auf die Gewinnerin des Haupttreffers usw.Die Empfindungen sind treffend und leicht erkennbar dargestellt und können von den Kindern leicht nachempfunden werden. Die gezeigten Bildergeschichten sind aus dem Alltag von Kindern entnommen. Zu jeder Geschichte werden ein oder zwei Hauptdarsteller in Nahaufnahme gezeigt.So sehen die Kinder auf den Karten eine Vielzahl an Emotionen, die es zu erkennen und deuten gilt. So werden die Kinder darin unterstützt, ihre eigenen Gefühle und die der anderen im Alltag besser wahrzunehmen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen. 32 Bildergeschichten mit je 3-7 Einzelbildern, insgesamt 143 Bildkarten in Karton-Box.Mit Lehrer-Handreichung die eigenen Gefühle und die anderer verstehen Gefühle erkennen, ausdrücken und damit umgehen lernen 32 Bildergeschichten aus dem Alltag von Kindern Maße Karten: ca. 9 x 9 cm Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren, Kindergarten, Vorschule, Grundschule

€ 37,00*
Bildkarten "Bild-Impulse Gefühle", 80 Karten
Diese Bildkarten helfen den Schülern, sich mit Emotionen und den eigenen Gefühlen auseinander zu setzen. Auf 80 verschiedenen Karten aus Karton werden verschiedene Gefühlsregungen wie Freude, Überraschung, Traurigkeit, Wut oder Angst dargestellt, welche die Schüler benennen und zuordnen sollen. So lernen die Kinder auch, sich über ihre eigenen Gefühle klar zu werden und sie zu reflektieren. Die Karten sind daher bestens für Schreib- oder Sprechanlässe einsetzbar und unterstützen die Sprachförderung sowie die emotionale Entwicklung. Dabei werden die Kinder feststellen, dass die Emotionen nicht immer eindeutig erkennbar sind und Überschneidungen in der Mimik und Gestik verschiedener Gefühlsausdrücke auftreten können. In einer beiliegenden Lehrerhandreichung finden sich zahlreiche zusätzliche Unterrichtsanregungen. Die Karten lassen sich auch sehr gut mit unseren separat erhältlichen Hand-Spiegeln kombinieren, mit denen die Schüler ihre eigenen Emotionsausdrücke mit denen auf den Karten vergleichen oder nachempfinden können. 80 Karten im Format DIN A5, mit Lehrer-Handreichung 80 Bildkarten mit verschiedenen Gefühlsregungen erleichtern die Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen mit Lehrer-Handreichung

€ 25,70*
Blanko-Spielkarten im Etui, beidseitig weiß
Hervorragend geeignet, um eigene Kartenspiele oder andere Spielideen umzusetzen bzw. die Karten für andere Einsatzzwecke entsprechend zu beschriften. 60 Karten (5,9 x 9,1 cm) zum Selbstgestalten in Kunststoff-Etui. Aus stabiler Original-Spielkartenpappe, deren Oberfläche absolut unbehandelt ist und sich daher sehr gut beschriften bzw. bemalen lässt. Ecken abgerundet, beidseitig blanko / weiß. lässt sich gut beschriften und bemalen stabile Original-Spielkartenpappe abgerundete Ecken

€ 3,95*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Exkursionen bieten eine willkommene Abwechslung im Sachunterricht und erweitern den Horizont der Schüler/-innen. Wir zeigen, wie man eine Exkursion plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit dem Vier-Jahreszeiten-Baum gelingt es Kindern das Thema Jahreszeiten nahe zu bringen, zugleich können sie sich kreativ austoben.