Buch "Medienerziehung in der Kita", 120 Seiten, inkl. 30 Bildkarten
- grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
- praktische Tipps anhand von Fallbeispielen
- mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team
- Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download
Buch "Medienerziehung in der Kita", 120 Seiten, inkl. 30 Bildkarten
Smartphone und Tablet sind für Kita-Kinder längst Alltagsgegenstände. Das zeigen Dreijährige, die scheinbar mühelos ein Handy bedienen können. Doch zugleich besteht bei vielen Erziehern und Eltern ein Unbehagen angesichts der Gefahren digitaler Medien. Medienbildung in Krippe, Kindergarten und Schule ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Sie muss altersangemessen sein und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientieren.
Erzieher und Pädagogen erhalten mit diesem Buch von Christoph Horner ein umfassendes Grundlagenwerk, das sie auch in der Elternarbeit unterstützt: Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Konzepts zur Medienbildung in Krippe, Kita und Grundschule.
- grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
- praktische Tipps anhand von Fallbeispielen
- mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team
- Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download
Maße: Buch DIN A5 (ca. 21 x 14,8 cm), Bildkarten DIN A6
Inhalt: Buch 120 Seiten, Paperback; 30 beidseitig bedruckte Bildkarten im Format DIN A6, in Stülpschachtel
ISBN: 978-3-7698-2507-7
Produkthinweis
Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.