Experimentier-Kasten "Living Planet"
- eine eigene kleine Mini-Erde erschaffen
- spielerisch die Grundlagen des Lebens entdecken
- spannende Experimente und altersgerechte Wissenstexte
- Treibhauseffekt, Klimazonen u.v.m. erforschen
Experimentier-Kasten "Living Planet"
Mit diesem umfangreichem Experimentierkasten erschaffen Kinder von 7-12 Jahren selbst eine kleine Erde und entdecken spielerisch die Grundlagen des Lebens.
Zuerst formen die Kinder einen Ball aus Erde und den Grassamen, auf dem sie schneeweiße Pole aus Gips und blaue Meere mit Farbe gestalten. Anschließend wird der Planet in der Gewächshaus-Kugel angebracht und schon nach wenigen Tagen sprießen die ersten Gräser. Die Kinder erleben, was der Treibhauseffekt ist und wie die Atmosphäre funktioniert.
Aus dem Ausschneidebogen werden kleine Häuser, Berge und Bäume ausgeschnitten und auf dem Planeten platziert. Dies dient einerseits zur Dekoration und hilft später auch noch beim Experimentieren.
Die durchgehend farbig illustrierte Anleitung führt Schritt für Schritt durch Aufbau und Experimente und bietet altersgerecht aufbereitetes Hintergrundwissen. Anhand der spannenden Experimente lernen die Kinder die Abläufe hinter der Tag- und Nachtgrenze, den Jahreszeiten und Klimazonen kennen. Auch grundlegende Fragen wie: „Wofür sind die Pole gut?“ und „Wie entsteht eigentlich Leben?“ werden hier beantwortet.
- eine eigene kleine Mini-Erde erschaffen
- spielerisch die Grundlagen des Lebens entdecken
- spannende Experimente und altersgerechte Wissenstexte
- Treibhauseffekt, Klimazonen u.v.m. erforschen
Maße: Kugel ca. 15 cm ø
Inhalt:
- 2 Kugelhälften der transparenten Kunststoffatmosphäre
- 2 Strumpfzuschnitte
- Erdachse aus Holz
- 4 Erd-Pellets
- Gipsbinde
- blaue Farbe
- 2 Holzstäbchen
- 2 Saatgut-Tütchen Weidelgras
- Holzspieße
- Ausschneidebogen
- 6 Gummibänder
- Schnur
- farbig illustrierte Anleitung
Zusätzlich wird benötigt: Schere, Wasser, Lineal, Stift, Bastelkleber/Klebestift, Löffel, kleine Schüssel, leere Glasflasche/Blumentopf, Tasse o.ä., transparentes Klebeband, Stück Karton, Messbecher, Pinsel, Taschenlampe, Zeitungspapier
Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Kleine Teile.
Erstickungsgefahr!