Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Demo-Rechenleisten/Plättchen-Set bis 20, magnetisch, 40-tlg.

Mit diesem Rechensatz lernen Kinder den Zahlenraum bis 20 an der Tafel kennen und finden sich darin schnell zurecht.

Die magnetischen Rechenleisten aus Kunststoff zeigen den ganzen Zahlenraum bis 20, jeweils 5 Zahlen befinden sich auf einer Leiste und markieren damit die 5-er Übergänge (die Kraft der Fünf).

Bei den Rechenleisten sind die Kreise abriebfest mit 1 - 20 beschriftet bzw. blanko (auf 4 separaten Leisten). Enthalten sind 22 Wende-Plättchen rot/blau und 10 schwarze, weiß bedruckte Rechenzeichen-Plättchen, jeweils aus Kunststoff und magnetisch, in der für die Kreise passenden Größe von 5 cm ø.

Größe: 8 Rechenleisten á ca. 30 x 6,5 cm, 32 Plättchen ca. 5 cm ø

Made in Germany!

  • magnetische Rechenleisten für den Zahlenraum bis 20
  • mit Wendeplättchen rot/blau und Rechenzeichen-Plättchen
  • Zahlenraum bis 20 an der Tafel kennen lernen
video placeholder
Warn-/Sicherheitshinweis
Produkthinweis

Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.

Demo-Rechenleisten/Plättchen-Set bis 20, magnetisch, 40-tlg.

Art. 93016

Die magnetische Rechenleiste ist aus Kunststoff und mit 1-20 beschriftet bzw. blanko (auf vier separaten Leisten). Weiter sind 22 Wende-Plättchen rot/blau und zehn schwarze, weiß bedruckte Rechenzeichen-Plättchen, jeweils ebenfalls aus Kunststoff enthalten.

Ähnliche oder auch kombinierbare Produkte sind:


Da die Rechenleiste magnetisch ist, kann die Lehrkraft ganz einfach, für alle Schüler ersichtlich den Zahlenraum bis 20 gemeinsam mit ihnen erkunden. Auch die Schüler können an der Tafel bestimmte Aufgaben, Zahlen etc. mit Hilfe der Rechenleiste legen und erfahren so handlungsorientiert Mathematik-Unterricht. Die „Kraft der Fünf“ hilft den Kindern auch bei der Arbeit mit der Rechenleiste.

Einsatz im Mathematik-Unterricht

Anfangsunterricht

Zu Beginn der ersten Klasse kann die Rechenleiste einfach zum Zählen oder Bestimmen der Zahlen verwendet werden (z.B. lege die Zahl drei). Die Schüler können z.B. im Kinositz direkt an den verschiedenen Aufgaben teilnehmen und werden so zum Mitdenken angeregt.


Des Weiteren können die Schüler Mengen erfassen, indem sie wissen, welche gelegten Mengen (Plättchen) größer, kleiner oder gleich sind. Zudem können vom Lehrer Mengen gelegt werden und die Kinder nennen die entsprechende Zahl. Dies wäre auch andersherum denkbar.

Zudem kann der Lehrer eine Zahl mit den Plättchen legen. Die Schüler haben dann die Aufgabe mit so vielen Plättchen zu ergänzen, bis die vom Lehrer vorgegebene Zahl erreicht wird (z.B. drei Plättchen sind schon gelegt, es muss auf 5 ergänzt werden).

Auch beim Zerlegen von Zahlen hilft die Rechenleiste (z.B. 8 kann zerlegt werden in 6+2, 4+4, 5+3, 6+2 oder 7+1). Oder auch das Zusammenfassen kann mit der Rechenleiste demonstriert werden (z.B. 2+4=6). Aufgabenmuster bieten eine weitere Einsatzmöglichkeit (z.B. 10=9+1, 10=8+2, 10=7+?, 10=6+?, 10=5+? oder 5-5, 5-4, 5-3, 5-?, 5-?).

Daraus ergeben sich auch erste Additions- bzw. Subtraktionsaufgaben. Die Schüler addieren oder subtrahieren zwei Mengen und kennen das Ergebnis. Der Lehrer stellt den Schülern die Aufgabe, die genannte Zahl an der Tafel zu legen.

Beim Einführen des Zehnerübergangs hilft die magnetische Rechenleiste enorm. Dabei ist die „Kraft der Fünf“ und die verschiedenen Farben der Plättchen auch von größter Bedeutung. Immer, wenn ein Zehner voll ist, ändert sich die Farbe.

Zur Darstellung gerader und ungerader Zahlen bietet sich die Rechenleiste an. Dabei erkennen die Schüler auf einen Blick den Unterschied zwischen geraden und ungeraden Zahlen.

Die Rechenleiste kann auch zur Differenzierung an der Tafel verwendet werden.



Den Praxistipp für Art. 93016 "Demo-Rechenleisten/Plättchen-Set bis 20, magnetisch, 40-tlg." als PDF downloaden/ speichern

Das sagen zufriedene Kunden über TimeTEX



Slider 3450x1620-4

Entdecke „Category SEO Headline“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Jetzt ansehen