Experimentier-Set Luft
- 31 Stationsaufgaben zum Experimentieren mit Kopiervorlagen
- Material für bis zu 12 Gruppen
- mit Lehrer-Handreichung, Material im übersichtlichen Koffer
- geeignet ab 3./4. Schuljahr
Experimentier-Set Luft
Gesunkene Schiffe heben, das Geheimnis schwebender Kugeln lüften und andere Abenteuer…
Ständig atmen wir Luft ein und aus. Der Luftdruck lastet auf uns. Luft ist etwas Konkretes, Stoffliches. Das alles ist den meisten jüngeren Schülerinnen und Schülern nicht bewusst.
Deshalb müssen viele Eigenschaften der Luft, die ihnen selbstverständlich zu sein scheinen, erst "fragwürdig" gemacht werden, damit die Schülerinnen und Schüler sie erkennen können.
Das Materialangebot im Koffer Luft erlaubt zahlreiche einfache Schülerversuche und gewährleistet das Gelingen der Experimente im Rahmen der Stationsarbeit. Alltägliche Technik, z. B. Luftpumpe oder Ventil, wird durchschaubar. Darüber hinaus können die Lehrerinnen und Lehrer Demonstrationsversuche mit einem Heissluftballon und einem Raketenmodell zeigen. Beide Versuche sind spektakulär und bieten viel Anlass zu Gesprächen.
- 31 Stationsaufgaben zum Experimentieren mit Kopiervorlagen
- Material für bis zu 12 Gruppen
- mit Lehrer-Handreichung, Material im übersichtlichen Koffer
- geeignet ab 3./4. Schuljahr
Das Set enthält Material für bis zu 12 Gruppen und Experimente für 31 Stationen, passende Kopiervorlagen inklusive. Eine Lehrer-Handreichung enthält Anleitungen zu allen Versuchen.
Versuche zum Thema Luft:
Ist Luft nichts?
- Luft ist etwas!
- Ventile, Ventile, Ventile
- Wir brauchen Luft zum Leben
- Ein Mantel aus Luft
- Das Feuer im Wasserbad
- Ein Luft-Gedicht
- Der Trichter-Trick
- Der Papiertaschentuch-Trick
- Bauarbeiten unter Wasser
- Experimente mit Flaschen in der Wanne
Luft macht Druck
- Die Mutprobe
- Saugnäpfe, Saugnäpfe, Saugnäpfe
- Der Ballon-Becher-Trick
- Wie Bennie sein Aquarium entleert
- Das Geheimnis der schwebenden Kugeln
Luft hat Kraft
- Zusammengepresste Luft
- Wie eine Luftpumpe funktioniert
- Das freche Papierkügelchen
- "Gesunkene Schiffe" heben - eine kniffelige Aufgabe
Luft bewegt
- Rückstosswagen
- Bauanleitung für eine Raketenseilbahn
- Luftkissenfahrzeuge
Luft lässt fliegen
- Warum hebt ein Heissluftballon ab?
- Warum hebt ein Flugzeug ab?
- Fallschirme, Fallschirme, Fallschirme
- Die Fallschirmwerkstatt
- Wir bauen Propellerflieger
- Wir bauen Röhrenflieger
- Wir testen Papierflieger
Für Luftdetektive
- "Es liegt etwas in der Luft"
- Das Luft-Interview
Das gesamte Material wird in einem Kunststoff-Koffer geliefert, in dem alles seinen festen Platz im Schaumstoff-Einsatz hat. Das macht die Vollständigkeitskontrolle einfach und die Einzelteile fallen beim Transport nicht umher.
Für einen guten Überblick, welches Teil wo seinen Platz findet, gibt es eine bebilderte Übersicht, die dank der Klettverschlüsse schnell entnommen und wieder fixiert werden kann.
Masse Koffer: ca. 53,5 x 44 x 14 cm (LxBxH)
Inhalt:
- 6 Rückstosswagen aus Kunststoff, ca. 9,7 x 6 cm
- 12 Kunststoffschläuche, transparent, ca. 200 mm lang
- 6 Bandmasse aus Kunststoff-Folie 1 m
- 1 Metallteller, ca. 14,5 cm ø
- 1 Esbit-Brenner, vernickelt, ca. 9,5 x 7,5 cm
- 1 Packung Trockenbrennstoff Esbit
- 6 Saughebelhaken aus Kunststoff, ca. 4,5 cm ø, 6 cm lang
- 1 Zerstäuber aus Kunststoff, ca. 8 cm hoch, 1,5 cm ø
- 1 Dose Vaseline, ca. 40 g
- 6 Spritzen mit Schlauchansatz aus Kunststoff, 10 ml
- 1 Stoppuhr, digital, Batterie nicht tauschbar, ca. 7,5 x 5 x 1,5 cm
- 6 Teelichter in Metallbechern
- 2 Mikroskopier-Scheren, spitz/abgerundet, ca. 11 cm lang
- 6 Schwimmkörper aus Kunststoff, ca. 2,5 cm ø
- 6 Rohrkappen für Saugflaschen, 8 mm ø, 10 mm lang
- 6 Objektträger aus Kunststoff, mit Einteilung, ca. 75 x 25 x 1 mm
- 6 Kunststoff-Röhrchen, 120/5 mm
- 6 Luftballon-Ventile aus Kunststoff, ca. 7,5 cm lang
- 6 Ventilgabeln für Rückstosswagen aus Kunststoff, ca. 3,5 cm lang
- 6 Blitzventile
- 6 Luftkissenplatten aus Kunststoff, ca. 11 cm ø
- 1 Ballonpumpe aus Kunststoff, ca. 27 x 6 x 3,5 cm
- 1 Rolle Klebeband
- 1 Heizrohr für Esbitbrenner, 150 mm lang
- 3 Luftpumpen mit transparentem Zylinder, ca. 25,5 cm lang, 2,5 cm ø
- 2 Fallschirme mit Gewicht
- 50 Luftballons
- 1 Bausatz Raketenmodell ROKIT, 7-tlg.
- 6 Kunststoff-Trichter, 60 cm ø
- 6 Kunststoff-Becher, 100 ml
- 6 Dreilinsenlupen aus Kunststoff, 5,5 x 9,3 cm
- 6 Kunststoff-Platten, weiss, 90 x 90 mm
- 1 Nylon-Schnur auf Spindel
- 6 Saugflaschen mit Lochdeckel und abnehmbarem Boden, Kunststoff, 90 ml
- 1 Heissluftballon aus Spezialfolie
- 2 Kunststoffschachteln, 140/50/35 mm
- 1 Einräumplan, mit Klettverschluss
- Lehrerhandreichung, Kopiervorlagen und Materialien
Achtung!
Teelichter / Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.
Zwischen brennenden Kerzen einen Mindestabstand von 10 cm einhalten. Kerzen nie auf oder unmittelbar neben brennbaren Gegenständen abbrennen. Brennende Kerzen nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren aufstellen.
Produkthinweis
Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.