Geometrie im Kindergarten – Kinder können in ihrer Umwelt vielfältige geometrische Formen und Figuren entdecken. Schon beim Bauen eines Turmes sammeln sie Erfahrungen im Bereich der Geometrie und Raumwahrnehmung. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, die unterschiedlichen Formen und Körper zu erkennen und zu benennen, denn das Erkennen von geometrischen Formen zählt zu den grundlegenden mathematischen Vorläuferkompetenzen. Mithilfe unseres reichhaltigen Angebots an geometrischen Formen, Körpern und Lernspielen fällt es leicht, diese geometrischen Grunderfahrungen im Kindergarten auf spielerische Weise zu vermitteln. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Geometrische Formen im Kindergarten - Rechteck, Dreieck & Kreis
Geometrie im Kindergarten – Kinder können in ihrer Umwelt vielfältige geometrische Formen und Figuren entdecken. Schon beim Bauen eines Turmes sammeln sie Erfahrungen im Bereich der Geometrie und Raumwahrnehmung. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, die unterschiedlichen Formen und Körper zu erkennen und zu benennen, denn das Erkennen von geometrischen Formen zählt zu den grundlegenden mathematischen Vorläuferkompetenzen. Mithilfe unseres reichhaltigen Angebots an geometrischen Formen, Körpern und Lernspielen fällt es leicht, diese geometrischen Grunderfahrungen im Kindergarten auf spielerische Weise zu vermitteln. Weiterlesen…
Formen im Kindergarten – Spielerisch lernen
Geometrische Formen und Körper sind Teil der kindlichen Erlebenswelt: Hier ein runder Teller, dort ein quadratisches Bild oder ein rechteckiger Teppich. Bunte Holzbauklötze in rechteckigen, runden, dreieckigen und anderen dreidimensionalen Formen – Kinder lieben es bereits im frühen Alter mit geometrischen Formen zu spielen. Unser Kindergartenbedarf bietet eine Vielzahl an geometrischen Körpern und Formen, mit denen sich interessante Aktivitäten zum Thema Geometrie im Kindergarten gestalten lassen.
Dreieck, Kreis, Rechteck und andere geometrische Grundformen erkennen, benennen und unterscheiden zu lernen, ist ein wichtiger Bestandteil der mathematischen Frühförderung. Nach Farbe, Grösse oder Form sortieren, Muster legen, Bilder gestalten – es gibt so viele Möglichkeiten, wie sich die Kinder im Kindergarten mit geometrischen Formen vertraut machen können. Mit geometrischen Körpern, Flächenschablonen, Tangram und anderen pädagogischen Lege- und Steckspielen von TimeTEX lernen Kinder die verschiedenen geometrischen Formen zu unterscheiden, vergleichen und zu benennen. Dabei werden kognitive Fähigkeiten, die Sprachfähigkeit und Feinmotorik sowie das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern geschult.
Geometrische Frühförderung
Ohne Zweifel – Rechnen und Zählen gehören zur Mathematik. Aber auch das Erkennen, Benennen und Unterscheiden von geometrischen Formen in Vorschule und Kindergarten gehören zu den grundlegenden mathematischen Kompetenzen und sind aus diesem Grund ein wichtiger Teil der mathematischen Früherziehung. Durch den Umgang mit Körpern und Formen im Kindergarten entwickeln Kinder geometrisches Denken, das später die Basis bildet für Geometrie in der Grundschule.
Der spielerische Einstieg in die Welt der Geometrie beginnt mit dem Benennen und Unterscheiden der verschiedenen geometrischen Formen und Körper. Hierzu eignet sich beispielsweise unser Spiel "Geometrische Formen im Alltag" in hervorragender Weise. Die Kinder lernen dabei Gegenstände aus ihrem täglichen Umfeld geometrischen Körpern zuzuordnen: die Konservendose ist ein Zylinder und die Eistüte ist ein Kegel. Dies fördert beim Kind die Fähigkeit zur Identifizierung und Klassifizierung, beides sind Grundsteine für das mathematische Verständnis.
Beim Gestalten mit unseren Flächenschablonen erfahren die Kinder, dass geometrische Formen durch das Zeichnen und Verbinden von Linien entstehen. Sie lernen mit diesem Set, die Flächen voneinander zu unterscheiden und erhalten Beispiele, wie die einzelnen Flächen in Grösse und Form variieren können. Durch das aktive Tun prägen sich die Formen besonders gut ins Gedächtnis.
Räumliches Vorstellungsvermögen, einen Sinn für Geometrie und Fantasie fördern Sie bei Ihren Kindern mit dem Legespiel Tangram. Es eignet sich zum Legen von geometrischen Grundformen, Figuren und Symmetrien. Kaum ein anderes Legespiel vermittelt so viele geometrische Grunderfahrungen. Verschiedene Aufgabenstellungen mit Lösungsvorschlägen sorgen für Abwechslung und Erfolgserlebnisse, wodurch die Motivation fürs Lernen gesteigert wird.
Mit unseren geometrischen Flächen und Körpern in unterschiedlichen Ausführungen können die Kinder Geometrie buchstäblich begreifen und mit allen Sinnen erleben. Dabei wird die Kompetenz der Wahrnehmungsfähigkeit als auch des räumlichen Vorstellungsvermögens gefördert und erweitert.
Stöbern Sie jetzt in unserem Online-Shop und finden Sie weitere ansprechende und pädagogisch wertvolle Lehrmittel, mit denen Sie die Grundlagen der Geometrie im Kindergarten spielend fördern können.