
Was bedeutet eigentlich Klimawandel? Und was hat der Weltraum mit dem Klima zu tun? Was ist der Treibhauseffekt und welche Auswirkungen hat er auf unseren Planeten? Diese und viele weitere Fragen können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe unserer verschiedenen Lernspiele und Sets aus unserer Forscherwerkstatt im Unterricht verständlich beantworten! Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Klimawandel und Weltraum in der Grundschule
Was bedeutet eigentlich Klimawandel? Und was hat der Weltraum mit dem Klima zu tun? Was ist der Treibhauseffekt und welche Auswirkungen hat er auf unseren Planeten? Diese und viele weitere Fragen können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe unserer verschiedenen Lernspiele und Sets aus unserer Forscherwerkstatt im Unterricht verständlich beantworten! Weiterlesen…
Klimawandel und Klimaschutz im Unterricht vermitteln
Fest steht, dass der Klimawandel nicht bevorsteht, sondern stattfindet. Daher ist es so wichtig, unsere Kinder schon in der Grundschule im Sachunterricht für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen näher zu bringen, dass die Erde unsere Hilfe braucht und was sie selbst im Kleinen für den Klimaschutz und die Natur machen können.
CO2, Klimaerwärmung, Treibhausgase und Treibhauseffekt – auf diese und viele andere Schlagworte stösst man, wenn man sich mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel beschäftigt. Doch was bedeutet Klimawandel? Was ist der Treibhauseffekt? Welche Auswirkungen hat er für die Zukunft der Kinder? Und was hat das Weltall damit zu tun? Fragen wie diese und viele weitere Fragen zu den Themen Klimaschutz und Klimawandel lassen sich beispielsweise mithilfe unseres Magnetbildes aus unserer Forscherwerkstatt beantworten!
Das Magnetbild zeigt die Erde mit ihrer Atmosphäre, die fünf wichtigsten Kohlenstoffdioxid-Erzeuger sowie die Strahlung. Hierbei könnten Sie ihren Schülern im Unterricht beispielsweise die fünf Hauptverursacher des Klimawandels erklären und anschliessend mit den Kindern erst negative und dann positive Verhaltensweisen zu jeder Kategorie sammeln. Auf diese Weise werden Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, was sie selbst gegen den Klimawandel tun können und wie sie zum Klimaschutz beitragen. Eine spannende Ergänzung hierzu bietet ein Experimentierset für Kinder, mit dem Schülerinnen und Schüler spielerisch die Zusammenhänge zwischen Umweltverhalten und Klimawandel erforschen können. Positive Beispiele können rund um die Erde angebracht oder die CO2-Verursacher in fünf Zeilen an die Tafel geheftet werden. Ziel sollte es sein, abschliessend gemeinsam zu reflektieren, dass jeder Einzelne im Kampf gegen den Klimawandel etwas unternehmen kann.
Auch unser Projektkoffer „Klimawandel: Wir schützen unser Klima“ eignet sich hervorragend als umfangreiches Rundumpaket für spannende Projekte zu den Themen Klimaschutz und Klimawandel für Kinder im Kindergarten und Grundschulalter. Hierbei kann Ihre Klasse das Thema Klimawandel sowie dessen Folgen selbstständig mit den mitgelieferten Materialien durch Versuche erforschen. Mit dem Projektkoffer macht Ihre Klasse ihre eigenen Erfahrungen und die Kinder durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt.
Die Themen Klimawandel und Klimaschutz eignen sich in der Schule hervorragend zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Magnetbilder unterstützen Sie dabei, die Kinder spielerisch an Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz heranzuführen!
Den Weltraum in der Grundschule erklären
Faszination Universum: Der Weltraum, unendliche Weiten? Dass das Weltall sehr gross ist, steht ausser Frage. Soweit wir es wissen, ist das Weltall unendlich gross und hat keine Grenzen. Ausgehend von unserem Heimatplaneten - der Erde - über unser Sonnensystem bis zur Milchstrasse befindet sich überall das Weltall. Trotz dieser riesigen Entfernungen von unserem Planeten lassen sich die weit entfernten Sterne jedoch bei klarem Himmel jeden Abend bewundern. Mit einem Teleskop können diese sogar vergrössert betrachtet werden. Es gibt aber auch Himmelskörper, die näher zu uns liegen und mit dem blossen Auge erkennbar sind, wie zum Beispiel der Mond.
Gehen Sie mit den Kindern in der Schule auf Entdeckungsreise des Universums und ergründen Sie die Erde, Sonne, Mond, Mars und weitere Planeten mit unseren aufblasbaren Riesen-Planeten. Sie können dieses aufblasbare Sonnensystem auch im Klassenzimmer aufhängen und es als interaktives hängendes Modell zum Anfassen nutzen, um die Merkmale des Sonnensystems zu veranschaulichen. So verwandeln Sie das Klassenzimmer in einen spannenden interstellaren Raum und Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu kleinen Astronauten.
Auch mit unserem rotierenden Sonnensystem mit integriertem Motor lässt sich die Faszination des Weltalls auf spannende Weise näher bringen. Dieses Modell veranschaulicht die Bewegung der acht Planeten um die Sonne. Die vollautomatische Rotation der Planeten lässt sich über einen Schalter steuern. Sie können das Erlebnis für Ihre Schülerinnen und Schüller darüber hinaus noch spannender gestalten: Durch Aufsetzen der mitgelieferten Sternenkuppel projizieren Sie Sternbilder an die Wände des abgedunkelten Klassenraums. Die Schule wird zum Weltall und die Kinder werden begeistert sein. Hiermit wecken Sie die Neugier und das Interesse an der Astronomie!