Freude, Wut, Trauer, Angst, Aufregung, Neid – all diese Gefühle sind im Alltag der Kinder gegenwärtig. Ihre eigenen Gefühle und die der anderen besser wahrzunehmen, zu verstehen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen, müssen Kinder erst lernen. Dies kann durch ein Projekt zum Thema Gefühle im Kindergarten unterstützt werden. Die Kinder können dabei lernen, mit den eigenen und fremden Gefühlen konstruktiv umzugehen, wodurch die emotionale Kompetenz und Sozialkompetenz entwickelt sowie das Selbstbewusstsein gestärkt wird. In unserem Sortiment finden Sie pädagogisch wertvolle Materialien, um die emotionale Entwicklung und damit die soziale Kompetenz der Kinder zu fördern! Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Thema Gefühle im Kindergarten – Spielerisch erkennen & verstehen
Freude, Wut, Trauer, Angst, Aufregung, Neid – all diese Gefühle sind im Alltag der Kinder gegenwärtig. Ihre eigenen Gefühle und die der anderen besser wahrzunehmen, zu verstehen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen, müssen Kinder erst lernen. Dies kann durch ein Projekt zum Thema Gefühle im Kindergarten unterstützt werden. Die Kinder können dabei lernen, mit den eigenen und fremden Gefühlen konstruktiv umzugehen, wodurch die emotionale Kompetenz und Sozialkompetenz entwickelt sowie das Selbstbewusstsein gestärkt wird. In unserem Sortiment finden Sie pädagogisch wertvolle Materialien, um die emotionale Entwicklung und damit die soziale Kompetenz der Kinder zu fördern! Weiterlesen…
Emotionen & Gefühle im Kindergarten kennenlernen
Mit einem Projekt zum Thema Gefühle können im Kindergarten mit den Kindern verschiedene Gefühle und Emotionen erarbeitet werden. Unser Kindergarten-Shop bietet hierfür verschiedene Angebote, mit denen Kinder die bekanntesten Emotionen und Gefühle erkennen, ausdrücken und einordnen lernen können. Hier finden Sie praxisbewährte Lernspiele für Kinder wie Bilderboxen, Lernwürfel oder auch Handpuppen zur Entwicklung des emotionalen Bewusstseins. Gestalten Sie mit unseren Produkten ein interessantes Projekt zum Thema Gefühle im Kindergarten und holen Sie sich online kreative Ideen!
Warum Thema Gefühle im Kindergarten?
Gefühle begleiten uns von Geburt an. Sie bestimmen permanent unsere Handlungen, aber trotzdem sind sie nicht greifbar und nur schwer für uns definierbar. Wie fühlt sich eigentlich Freude, Glück, Wut, Trauer, Angst … an? Erwachsene besitzen meistens eine emotionale Kompetenz. Sie wissen wie sie sich fühlen und warum das so ist, weil sie es gelernt und Erfahrung damit haben. Kinder nicht. Das liegt daran, dass sich unser Gespür für einen bewussten Umgang mit unseren Gefühlen und Emotionen erst Schritt für Schritt entwickelt. Kinder müssen Gefühle und das Verarbeiten dieser erst kennenlernen. Die emotionale Entwicklung stellt für Kinder eine Herausforderung dar. Jedes Kind äussert seine Gefühle anders. Unterstützen Sie Kinder dabei und sprechen Sie im Kindergarten als pädagogische Fachkraft mit Kindern über Gefühle. Hier bietet sich ein Projekt zum Thema Gefühle im Kindergarten an.
Neben den positiven Gefühlen müssen Kinder auch lernen, wie man mit schlechten Gefühlen wie Enttäuschung, Trauer und Angst umgehen kann. Positive und negative Gefühle mit Kindern zu erarbeiten ist essenziell für die kindliche Entwicklung. Dabei hat ein angemessener Umgang einen grossen Einfluss, insbesondere auf die Entwicklung der sozialen Kompetenz im späteren Leben. Wenn Kinder fähig sind ihre eigenen Gefühle richtig zu deuten, können sie sich auch besser in ihre Mitmenschen hineinversetzen und entsprechend reagieren.
Projekt Gefühle im Kindergarten – Hilfreiche Anregungen
Für das Thema Gefühle im Kindergarten ist es wichtig genügend Zeit einzuplanen. Zum Einstieg in das Projekt kann man sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Gefühle die Kindergartenkinder schon kennen und auch sprachlich ausdrücken können. Eine Möglichkeit hierfür ist, die Kinder Gefühle symbolisch aufmalen oder auch pantomimisch darstellen zu lassen und sie anschliessend nach angenehmen und unangenehmen Gefühlen aufzuteilen.
Im weiteren Verlauf können mithilfe von verschiedenen pädagogischen Angeboten die unterschiedlichen Gefühle mit den Kindern erarbeitet werden. Hierfür bieten sich entsprechende Lernspiele, kreative Aktivitäten, Lieder und natürlich Gespräche an. Dabei kann mit den Kindern erarbeitet werden, was sie machen können, wenn sie glücklich, traurig, fröhlich, wütend, ängstlich … sind. Es können beispielsweise mit den Kindern verschiedene Arten von Lachen ausprobiert werden, um Freude auszudrücken. Mithilfe von Handpuppen können die Kinder verschiedene Gefühlslagen kennenlernen und damit beispielsweise Angst, Trauer oder Wut ausdrücken. Durch ein Rollenspiel mit einer Handpuppe können mögliche Ängste genommen und oder Trauer verarbeitet werden.
Mit verschiedenen Bildkarten, wie sie in unseren Bilderboxen angeboten werden, können Kinder darin unterstützt werden, ihre eigenen Gefühle und die der anderen im Alltag besser wahrzunehmen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen.
Entdecken Sie online didaktisch wertvolle Lernmittel rund um das Thema Gefühle im Kindergarten und unterstützen Sie damit die Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung!