
Im Sachunterricht in der Grundschule begegnen Schülerinnen und Schüler erstmals vielfältigen Themenbereichen wie beispielsweise Jahreszeiten, Tier – und Pflanzenwelt, Körper und Gesundheit oder auch Verkehrserziehung. Mit unseren Lehrmittel für den Sachunterricht möchten wir Sie unterstützen und Anregungen geben, sodass Sie den Unterricht in diesem vielfältigen Lehrbereich besser und einfacher gestalten können. So spannend und abwechslungsreich war der Sachkundeunterricht noch nie! Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Sachunterricht
Im Sachunterricht in der Grundschule begegnen Schülerinnen und Schüler erstmals vielfältigen Themenbereichen wie beispielsweise Jahreszeiten, Tier – und Pflanzenwelt, Körper und Gesundheit oder auch Verkehrserziehung. Mit unseren Lehrmittel für den Sachunterricht möchten wir Sie unterstützen und Anregungen geben, sodass Sie den Unterricht in diesem vielfältigen Lehrbereich besser und einfacher gestalten können. So spannend und abwechslungsreich war der Sachkundeunterricht noch nie! Weiterlesen…
Was ist Sachunterricht in der Grundschule?
Sachunterricht in der Grundschule ist ein Fach, das den Schüler/-innen vielfältiges Wissen über ihre Umwelt vermittelt und ihnen dabei hilft, ihre Welt besser zu verstehen. Es umfasst eine breite Palette von Themen, die den Schüler/-innen ermöglichen, ihr Verständnis von Natur, Gesellschaft, Technik und Umwelt zu vertiefen. Der Sachunterricht fördert das Interesse der Schüler/-innen an verschiedenen Fachgebieten wie Biologie, Chemie, Physik und Geschichte. Durch den Einsatz von Lehrmaterialien, Lehrmitteln, Belohnungstafeln und Lernspielen können die Kinder im Sachunterricht anschaulich lernen und Spass am Unterricht haben. Von der ersten Klasse bis zur vierten Klasse deckt der Sachunterricht eine Vielzahl von Themen ab, wie Tiere und Natur, Gesundheit und Ernährung, Verkehrserziehung, Wetter und Jahreszeiten, umweltbewusstes Handeln und viele weitere Bereiche. Das Ziel ist es, den Schülern ein breites Wissen zu vermitteln und ihnen zu ermöglichen, komplexe Sachverhalte besser zu verstehen. Der Sachunterricht ist somit ein wichtiges Fach, das den Grundstein für das weitere Lernen legt und den Schülern dabei hilft, sich besser in der Welt zurechtzufinden.
Erfahren Sie im Folgenden warum Heimat und Sachkunde in der Grundschule so wichtig ist und was Schüler/-innen in dem Fach alles lernen.
Warum ist der Sachunterricht so wichtig in der Grundschule?
Die Bezeichnung für das Fach unterscheidet sich in manchen Bundesländern: So spricht man in Bayern von Heimat – und Sachunterricht (HuS oder HSU) und in Thüringen von Heimat- und Sachkunde. Aber warum ist Sachunterricht in der Grundschule so wichtig? Ganz einfach – der Sachunterricht in der Grundschule bildet die Basis für viele Fächer auf den weiterführenden Schulen, z. B Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Geschichte und mehr. Verschiedene Themenbereiche wie Tiere und Natur, Gesundheit, Körperlehre, Verkehrserziehung und zahlreiche andere Gebiete werden im Sachunterricht ab Klasse 1 behandelt, bevor der Stoff in den jeweiligen Unterrichtfächern an den weiterführenden Schulen vertieft und umfangreicher thematisiert wird. HuS oder HSU ist damit die optimale Vorbereitung für viele weitere Fächer und stärkt die Umwelt- und Technikkompetenz der Schüler/-innen.
Sachunterricht von Klasse 1 bis Klasse 4 ist genauso wichtig wie die Fächer Deutsch und Mathematik und gehört nicht ohne Grund zu den drei Hauptfächern. Helfen Sie Ihren Schüler/innen mit unserem Sachunterricht-Material, wie Arbeitsblättern, Übungen und Aufgaben, die Welt besser zu begreifen und verschaffen Sie einen kindgerechten Zugang zu den Grundlagen der Naturwissenschaft für den Unterricht an der weiterführenden Schule.
Was lernen Grundschüler/-innen im Sachunterricht?
Sachunterricht ab Klasse 1 umfasst ein vielfältiges Themengebiet und lässt sich nicht auf ein bestimmtes Fach beschränken. Hier sollen die Grundschüler ihr Weltverständnis vertiefen, um sich in der ihrer Umwelt besser orientieren und verantwortungsvoller handeln zu können. Dabei gibt Heimat und Sachkunde spannende und interessante Einblicke in Verkehrserziehung, Wetter und Jahreszeiten, Wasserkreislauf, Umweltbewusstsein, Gesundheit & Ernährung und Weltraum sowie lernen Sie den Umgang mit der Uhrzeit. Ein möglichst breites Wissen zu vielen verschiedenen Themen in nur einem Schulfach zu vermitteln, kann für viele Lehrkräfte eine grosse Herausforderung sein. Die erprobten Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien von TimeTEX für das Schulfach Sachkunde erleichtert Pädagogen die Planung und Gestaltung dieses abwechslungsreichen, aber auch breit gefächerten Unterrichtsfach. Auch unsere vielfältigen Lehrerkalender können Ihnen dabei eine hilfreiche Unterstützung sein.
Verkehrserziehung
Die Verkehrserziehung im Fach Sachunterricht ist ab Klasse 1 ein wesentlicher Bestandteil, denn nicht nur für Autofahrer ist es wichtig die Verkehrszeichen zu kennen, sondern auch für Fussgänger und Radfahrer. Wie überquert man als Fussgänger die Strasse? Warum schnallt man sich im Auto an? Das und weitere wichtige Fragen zum dem Thema werden anhand von Alltagssituation und mittels anschaulicher Lehrmittel für den Sachunterricht den Kindern vermittelt.
Die Einzigartigkeit der Natur entdecken
Die Vielfältigkeit der Natur ist ein wichtiger Themenbereich, der in einem guten Sachunterricht natürlich nicht fehlen darf. Hier können die Kids die Tier-und Pflanzenwelt genau unter die Lupe nehmen und lernen, was es mit dem Wetter und dem Wasserkreislauf auf sich hat. Die ansprechenden Fotos von Tieren und Pflanzen auf unseren diversen Kartenspielen für den Sachunterricht, eignen sich ideal dazu, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, welche Tiere und Pflanzen in unseren heimischen Wäldern und Gewässern zu Hause sind. Mit unserem kreativen Sachunterricht-Material wird den Grundschülern die Einzigartigkeit der Natur besonders realistisch nahegebracht. Das beweisen beispielsweise unsere verschiedenen Zuchtsets.
Genauso wichtig ist es, dass die Grundschüler in Sachkunde die vier Jahreszeiten, die verschiedenen Wettererscheinungen und die Faktoren, die unser Wetter und Klima beeinflussen, kennenlernen. Bei TimeTEX haben wir kindgerechte Lehrmittel für den Sachunterricht, zum Beispiel den Jahreskalendern mit dem die Kinder das Jahr mit seinen Wochentagen, Monaten und Datum lernen.
Unser Tipp: Verbinden Sie den Jahreskalender doch mit einem gemeinsamen Morgenritual und lassen Sie jeden Tag ein anderes Kind das aktuelle Datum, Wetter und Jahreszeit zusammenstellen.
Das Bewusstsein für Körper, Gesundheit & Ernährung fördern
Wie ist der Körper von Menschen aufgebaut und wie ernähre ich mich gesund sind ebenso Fragen, mit denen sich die Grundschüler im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts auseinandersetzen. Das Skelett oder die Forscher-Puppe sind anschauliche Modelle in unserem vielfältigen Sortiment für Sachunterricht in der Grundschule, mithilfe die Kinder die Funktionen ihres Körpers kennenlernen können. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren und aktiv die Komplexität unseres Körpers ergründen mit dem anschaulichen Unterrichtsmaterial in der Grundschule für den Sachunterricht. Genauso wichtig ist es den Kindern so früh wie möglich ein gesundes Ernährungsbewusstsein auf den Weg zu geben. Besonders beliebt bei Lehrerinnen und Lehrern ist unsere liebevoll illustrierte Ernährungspyramide, die den Schülern spielerisch die verschiedenen Lebensmittelgruppen aufzeigt.
Uhrzeit lernen leicht gemacht
Stunden, Minuten, Sekunden – die exakte Uhrzeit und Zeitdauer zu wissen, spielt eine wichtige Rolle im Leben. Besonders für Kinder ist das Uhrzeit lesen in der Schule von grosser Bedeutung, da sie dadurch schrittweise selbstständiger werden. Um die Kinder beim Uhr Lernen nicht bereits am Anfang zu überfordern ist es wichtig, dass Sie als Lehrer/in im Sachunterricht mit dem richtigen Lernmaterial arbeiten und Schritt für Schritt vorgehen. Unsere lustigen Lernuhren wie die Demo-Uhr aus Kunststoff oder der sprechende Lernruhr-Roboter ermöglichen den Kindern auf unterhaltsame Weise ein gutes Verständnis für die Uhr zu vermitteln und man kann spielerisch das Ablesen der Uhrzeiten üben.
Stöbern Sie einfach in Ruhe durch unseren TimeTEX Online-Shop. Sie werden schnell merken, wie einfach mit kreativem Unterrichtsmaterial in der Grundschule der Sachunterricht lebendig gestaltet und den Schüler/innen Freude am Lernen vermittelt werden kann!
Welches Unterrichts-Material gibt es für Klasse 1 bis 4?
Im Sachunterricht werden in den Klassen 1 bis 4 verschiedene Materialien eingesetzt, um den Schülern eine ansprechende und abwechslungsreiche Lernerfahrung zu bieten. Bei TimeTEX finden Sie eine vielfältige Auswahl an Lehrmitteln für den Sachunterricht in der Grundschule. Dazu gehören neben den klassischen Karteikästen u.a. kreativ gestaltete Unterrichtsmaterialien wie Kartenspiele, Flip-Charts und Experimente, die es den Schülern ermöglichen, ihre natürliche Neugier zu nutzen und sich für neue Lerninhalte zu begeistern.
Darüber hinaus bietet TimeTEX Lehrerkalender und Jahreskalender, die den Kindern helfen, die Uhrzeit, Wochentage, Monate und Jahreszeiten zu lernen. Auch Modelle wie das Skelett oder die Forscher-Puppe stehen zur Verfügung, um den Schülern die Funktionen des Körpers näherzubringen. Mit den liebevoll illustrierten Materialien von TimeTEX können Sie den Sachunterricht in den Klassen 1 bis 4 lebendig gestalten und den Schülern Freude am Lernen vermitteln.