
Ruhe im Klassenzimmer ist essenziell für einen effektiven Unterricht und eine gute Lernatmosphäre. Ziel ist es ein angenehmes Lernen ohne Ablenkung für Lehrer und Schüler zu ermöglichen, dies kann beispielsweise durch Rituale in Verbindung mit akustischen Signalen gelingen. Getreu unserem Motto „So leben Lehrer/innen leichter!“, finden sie hier verschiedene Tipps und akustische Signalgeber mit denen Sie problemlos eine Klasse zur Ruhe bringen können. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Ruhe im Klassenzimmer
Ruhe im Klassenzimmer ist essenziell für einen effektiven Unterricht und eine gute Lernatmosphäre. Ziel ist es ein angenehmes Lernen ohne Ablenkung für Lehrer und Schüler zu ermöglichen, dies kann beispielsweise durch Rituale in Verbindung mit akustischen Signalen gelingen. Getreu unserem Motto „So leben Lehrer/innen leichter!“, finden sie hier verschiedene Tipps und akustische Signalgeber mit denen Sie problemlos eine Klasse zur Ruhe bringen können. Weiterlesen…
Rituale im Unterricht - Durch Rituale Ruhe schaffen
Ruhe im Klassenzimmer durch Rituale im Unterricht: Vor allem in der Grundschule sind es viele Schüler noch nicht gewohnt länger ruhig und konzentriert zu arbeiten. Um Ihrer Klasse eine ruhige Lernumgebung anzubieten, eignen sich Signale durch akustische Signalgeber wie Klangstäbe ideal, um eine Ruhephase einzuleiten und wieder aufzuheben. Den Kindern werden so spielerisch Stillarbeitsphasen nähergebracht. Sie eignen sich aber auch prima als Rituale zum Unterrichtsbeginn in der Grundschule.
Unser TimeTEX-Tipp: Akustische Signale werden an bestimmte Regeln geknüpft, beispielsweise soll Stille herrschen, sobald die letzten Töne der Klangschale verklungen sind. Alternativ eignen sich auch visuelle Signalgeber, wie unsere Lautstärkenampeln, um für eine konzentrierte Arbeitsumgebung im Unterricht zu sorgen.
Mit verschiedenen Klanginstrumenten und weiteren Materialien wie Klangschalen kommunizieren Sie über die rein akustische Ebene um für Aufmerksamkeit und Ruhe im Unterricht zu sorgen. Sind die akustischen Signale mit der Zeit als festes Ritual etabliert, werden die Ruhephasen zum Selbstläufer! Durch Rituale im Unterricht wird nicht nur Lärm vermieden, sondern die Kinder lernen auch das Zuhören. So kann die Klasse dem Unterricht konzentrierter folgen. Sie sehen: Akustische Signale zum Unterrichtsbeginn sind eine gute Möglichkeit, um Ruhe im Klassenzimmer sicherzustellen, vor allem in der Grundschule. Bestellen Sie jetzt Unterrichtsmaterial für die Grundschule wie Signalgeber bei TimeTEX!