Kinder erkunden ihre Umwelt mit einer natürlichen Neugier und irgendwann beginnen sie dabei zu vergleichen. In ihrem alltäglichen Spiel wird ihnen bewusst, dass sich Gegenstände in Grösse, Länge und Gewicht unterscheiden. Im Kindergarten kann diese natürliche Entwicklung aufgegriffen und gezielt gefördert werden. Mit einem Projekt zum Thema Messen und Wiegen lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Grössen, Längen und Gewichten und deren Masseinheiten kennen. In unserem Online-Shop führen wir hierfür anschauliche Messinstrumente und Lernspiele, mit denen die Kinder erfolgreich und mit viel Spass das Messen und Wiegen lernen können. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Projekt Messen und Wiegen im Kindergarten
Kinder erkunden ihre Umwelt mit einer natürlichen Neugier und irgendwann beginnen sie dabei zu vergleichen. In ihrem alltäglichen Spiel wird ihnen bewusst, dass sich Gegenstände in Grösse, Länge und Gewicht unterscheiden. Im Kindergarten kann diese natürliche Entwicklung aufgegriffen und gezielt gefördert werden. Mit einem Projekt zum Thema Messen und Wiegen lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Grössen, Längen und Gewichten und deren Masseinheiten kennen. In unserem Online-Shop führen wir hierfür anschauliche Messinstrumente und Lernspiele, mit denen die Kinder erfolgreich und mit viel Spass das Messen und Wiegen lernen können. Weiterlesen…
Messen und Wiegen im Kindergarten
Messen und Wiegen ist ein wesentlicher Kompetenzbereich in der Mathematik. Aus diesem Grund ist es im Kindergarten wichtig, das Thema Messen und Wiegen im Rahmen der mathematischen Frühförderung zu integrieren und altersgerecht zu fördern. Das anschauliche Lehrmaterial von TimeTEX eignet sich hervorragend, um Kindern in der Kita die Grundlagen von Messen und Wiegen spielerisch zu vermitteln.
Mit unseren Messinstrumenten zum Wiegen, wie zum Beispiel der Balkenwaage, kann der Sinn für unterschiedliche Gewichte gezielt geschult werden. Die Kinder lernen Gewichte, die sie zuvor mit den Händen gefühlt und geschätzt haben, mit der Waage zu kontrollieren. Neben dem Wiegen bietet der Umgang mit einer Waage auch die Möglichkeit, Vergleiche anzustellen und Fragen zu beantworten: was ist schwerer – was ist leichter, wiegt es mehr oder weniger? Dadurch erfahren die Kinder Orientierung in ihrer Lebenswelt und ganz nebenbei wird das mathematisch logische Denken gefördert.
Kinder sind stolz darauf, immer grösser zu werden. Und wo kann man ihnen besser Kenntnisse über Mass und Grösse beibringen als bei der eigenen Körpergrösse? Wie gross bin ich? Bin ich grösser als du? Was sind eigentlich cm? Mit unserer Messlatte aus Holz lassen sich all diese Fragen beantworten. Die Kinder werden auf spielerische Weise ans Messen herangeführt und lernen Grössenvergleiche anzustellen.
Wie viel Wasser ist ein halber Liter Schnee? Wie viel wiegen 500 ml Wasser? Zum Experimentieren mit Wasser und Messen von Volumen, Inhalten und Gewichten eignen sich hervorragend unsere Messbecher in unterschiedlichen Ausführungen. Zudem können die Kinder lernen, dass ½ Liter Wasser in einem schmalen hohen Becher genauso viel Flüssigkeit ist wie in einem breiten flachen Becher und erkennen, dass Mengen gleich bleiben, auch wenn diese in unterschiedlichen Gefässen optisch anders erscheinen.
Messen und Wiegen mit Kindern – Lernziele und Förderschwerpunkte
Im Kindergarten bietet das Thema Messen und Wiegen vielfältige Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder:
- Die Kinder lernen verschiedene Messinstrumente und die entsprechenden Masseinheiten kennen
- Sie lernen selbständig mit den Instrumenten umzugehen und entwickeln Freude am Erforschen und Vergleichen
- Im Austausch über die Ergebnisse werden das Sozialverhalten sowie das Sprachvermögen gefördert
- Sie lernen mathematische und physikalische Gesetzmässigkeiten kennen
- Begriffe wie grösser - kleiner, mehr – weniger, schwerer – leichter oder gleich viel werden gefestigt und die Fähigkeit diese richtig anzuwenden wird gesteigert
- Die Kinder lernen Grössen-, Längen-, Gewicht- und Volumenvergleiche anzustellen
- Spielerisches Experimentieren mit Volumen fördert das räumliche Vorstellungsvermögen
- Die Wahrnehmung der Kinder wird geschult und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert
- Die Kinder lernen sich und ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen und erhalten so Orientierung in ihrer Lebenswirklichkeit
Entdecken Sie jetzt in unserem Online-Shop vielfältige Messinstrumente und Lernspiele und gestalten Sie damit ein abwechslungsreiches und spannendes Projekt zum Thema Messen und Wiegen!