
Bewegter Unterricht mit TimeTEX! Machen Sie neue Lerninhalte Kindern begreifbarer & steigern Sie die Motivation Ihrer Klasse durch aktive Bewegung. Bei uns erhalten Sie kindgerechte Spiele für bewegtes Lernen in der Grundschule. Aber was ist bewegtes Lernen eigentlich genau? Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Bewegtes Lernen
Bewegter Unterricht mit TimeTEX! Machen Sie neue Lerninhalte Kindern begreifbarer & steigern Sie die Motivation Ihrer Klasse durch aktive Bewegung. Bei uns erhalten Sie kindgerechte Spiele für bewegtes Lernen in der Grundschule. Aber was ist bewegtes Lernen eigentlich genau? Weiterlesen…
Bewegtes Lernen in der Grundschule
Das Einmaleins oder Vokabeln abfragen mit einem bunten Lernball, Buchstabieren mit Tanz & Musik: Bewegtes Lernen ist in vielen Lehrbereichen einsetzbar. Integrieren Sie in der Schule spielerisch bewegtes Lernen im Fach Mathe, Deutsch oder Sachkunde genauso wie im Fremdsprachenunterricht Englisch/ Französisch & fördern Sie die kindliche Entwicklung. Die Lernbälle zu verschiedenen Themen, Koordinationsspiele und Bewegungsspiele von TimeTEX bringen garantiert „frischen Wind“ in Ihren Unterricht.
Was bedeutet bewegtes Lernen?
Bewegtes Lernen ist es eine effiziente Ergänzung zum traditionellen Frontalunterricht im stillen Sitzen, durch das Kinder Lerninhalte mit allen Sinnen begreifen und verinnerlichen. Insgesamt geht es darum, dass Kinder besser lernen durch aktive Bewegung mit Hilfe von Lehrmitteln. Bewegter Unterricht hilft den Schüler/-innen dabei das Erlernte leichter aufzunehmen und zu verstehen, weil durch die Bewegung der Kreislauf angeregt und die Durchblutung im Gehirn verbessert wird. Das sorgt dafür, dass die Informationsverarbeitung gesteigert wird. Nebenbei fördert es die Konzentration, Motorik, Kreativität und den Sprachgebrauch.
Kinder, die von Natur aus einen sehr hohen Bewegungsdrang haben, fällt es oft schwer im Unterricht oder auch beim Lernen zu Hause still zu sitzen und konzentriert mitzuarbeiten. Genau diese Kinder können von der Kombination aus Lernen und Bewegung profitieren. Aber auch für Sportmuffeln und Kids, die beim Lernen lustlos sind, ist Lernen mit Bewegung eine sehr gute Möglichkeit, um mit spielerischen Übungen die motorischen Fähigkeiten zu schulen sowie die Lernmotivation zu steigern. Weiterhin lässt sich bewegtes Lernen in der Grundschule auch sehr gut als Pausengestalter nutzen.
Bewegtes Lernen hat aber auch den positiven Effekt, dass Schüler/-innen dadurch einen neuen Zugang zu Inhalten erhalten. Das gilt besonders für die Kinder, die sich in bestimmten Bereichen wie Rechnen, Lesen, Grammatik oder Vokabeln lernen schwer tun. Durch die Kombination aus Lernen und Bewegung merken sie, dass Lernen auch Spass machen kann und verknüpfen es so mit einem positivem Gefühl.
Nicht nur auf Kinder hat bewegtes Lernen einen positiven Effekt, auch für Lehrkräfte und Eltern ist es eine grosse Unterstützung & Entspannung im Unterricht bzw. beim gemeinsamen Lernen Zuhause.
Besser lernen durch Bewegung – Aber wie?
Wie könnte bewegtes Lernen bei Ihnen im Unterricht aussehen? Mit unseren Tipps möchten wir Sie für Ihre nächste Unterrichtsgestaltung inspirieren. So können Sie kinderleicht bewegtes lernen in der Grundschule einbinden:
- Einen Lernball hin- und herwerfen und z.b das kleine 1x1, das ABC oder Zeit Wochentage abfragen.
- Bringen Sie gezielt Bewegung ins Klassenzimmer mit den Aktivitäten-Karten oder dem Lernspiel-Ball „Pello“ von TimeTEX & ihren 20-30 verschiedenen Bewegungs-Variationen.
- Legen Sie einen Parcours durch das Klassenzimmer. Nach jeder Runde müssen die Kinder z.b Wörter buchstabieren oder an der Tafel ins Reine schreiben.
- Bewegtes Lernen im Mathematik-Unterricht: Bereiten Sie im Klassenzimmer mehrere Lernstationen vor & integrieren Sie z.b unser Dosenspiel oder das Zielscheiben-Rechenspiel.
- Lassen Sie Ihre Klasse in den vier Ecken des Klassenraumes aufteilen, fragen Sie Vokabeln ab oder nennen Sie Rechenaufgaben - wer als erstes die richtige Lösung ruft, darf eine Ecke weiter bewegen. Wer als erstes seine Ursprungsecke erreicht hat, hat gewonnen.
- Besser Lernen mit Bewegungsspielen im Sachunterricht oder in Erdkunde mit unserem aufblasbaren Globus.