Die kindliche taktile Wahrnehmung spielt in der Entwicklung eine wesentliche Rolle. Tastspiele sind eine fantastische Möglichkeit, die taktile Wahrnehmung von Kindern zu fördern. Durch spielerisches Erkunden von Gegenständen, sei es durch Berühren, Ertasten oder Halten, schärfen Kinder ihren Tastsinn. Wir von TimeTEX bieten Ihnen eine vielfältige Palette verschiedener taktiler Wahrnehmungs-Spiele, die darauf abzielen, die kindliche Entwicklung zu fördern und das Lernen zu einem spannenden Abenteuer zu machen. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Spielerisches Lernen: Kreative Tastspiele für kleine Entdecker
Die kindliche taktile Wahrnehmung spielt in der Entwicklung eine wesentliche Rolle. Tastspiele sind eine fantastische Möglichkeit, die taktile Wahrnehmung von Kindern zu fördern. Durch spielerisches Erkunden von Gegenständen, sei es durch Berühren, Ertasten oder Halten, schärfen Kinder ihren Tastsinn. Wir von TimeTEX bieten Ihnen eine vielfältige Palette verschiedener taktiler Wahrnehmungs-Spiele, die darauf abzielen, die kindliche Entwicklung zu fördern und das Lernen zu einem spannenden Abenteuer zu machen. Weiterlesen…
Spass & Entwicklung: Taktile Wahrnehmung durch Spiele fördern
Die Wahrnehmung durch Berührung ist ein wichtiger Bestandteil der Sinneswahrnehmung, der es ermöglicht, Informationen über die Welt durch Berührung zu erfassen. Sie umfasst die Fähigkeit, Texturen, Formen, Temperaturen, Druck, Vibrationen und Bewegungen wahrzunehmen. Diese Wahrnehmungsart beeinflusst sowohl die Feinmotorik der Kinder als auch ihre Auge-Hand-Koordination sowie ihre Körperwahrnehmung. Das taktile Empfinden spielt aber nicht nur bei physischen Elementen eine Rolle, sondern auch bei emotionalen Wahrnehmungen.
Die taktile Wahrnehmung durch Spiele - Welche Fähigkeiten & Aspekte werden gefördert?
Tastsinn
Mittels Spielen für die Wahrnehmung können kleine Kinder verschiedene Texturen und Materialien erkunden und so ihr haptisches Empfinden schärfen.
Feinmotorik
Das Greifen, Tasten und Manipulieren von Gegenständen in taktilen Spielen erfordert präzise Bewegungen der Hände und Finger, was eine gute Übung für ihre Feinmotorik ist.
Kognition
Indem Kinder lernen, Objekte nach vorgegebenen Kriterien, wie Form, Grösse oder Textur, zu sortieren und zu klassifizieren, werden ihre kognitiven Fähigkeiten verbessert.
Sinnesintegration
Tastspiele tragen dazu bei, dass Kinder ihre verschiedenen Sinnesreize, wie beispielsweise die taktile und die visuelle Wahrnehmung, miteinander verknüpfen und so ein umfassenderes Verständnis ihrer Umwelt entwickeln.
Sprachentwicklung
Beim Erkunden von Fühlspielen, können Kinder neue Wörter erlernen, indem sie beispielsweise Eigenschaften von unterschiedlichen Materialien beschreiben.
Kreativität
Taktile Wahrnehmungsspiele, wie Rollenspiele und Verkleiden, tragen dazu bei, dass kleine Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Kreativität entwickeln können.
Selbstvertrauen
Die Fähigkeit, Gegenstände und Texturen in Tast- bzw. Fühlspielen zu erkennen und zu unterscheiden, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.
Soziale Interaktion
Da viele der taktilen Spiele auch in Gruppen gespielt werden können, können Kinder ihre sozialen Fähigkeiten wie das Teilen, Zusammenarbeiten und Kommunizieren spielerisch entwickeln.
Körperbewusstsein
Das Tasten und Erkunden von verschiedenen Materialien und Gegenständen führt dazu, dass Kinder mehr über ihre Körperwahrnehmung einschliesslich, Körperbewegungen und Körperpositionen lernen.
Stressabbau
Das Entdecken von Tastspielen kann auch eine beruhigende Wirkung haben und so zur Entspannung beitragen.
Insgesamt tragen Sinnesspiele dazu bei, die sensorische, motorische, kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern auf spielerische Weise zu fördern.
Taktile Spiele für sensorisches Lernen und Entwicklungsförderung
Die taktile Wahrnehmung kann durch Spiele gestärkt werden, indem Kinder aktiv dazu ermutigt werden, Gegenstände mit ihren Händen zu berühren, zu ertasten und zu erforschen. Mit diesen interaktiven Übungen können Sie die Kinder im Kindergarten optimal fördern, denn die Kinder können unterschiedliche Formen, Texturen, Materialien und mehr erkunden und so ihre Sinne schärfen.
Wie kann die taktile Wahrnehmung durch Spiele gefördert werden?
Das Tasten bei taktilen Spielen ermöglicht es Kindern, ihre Umwelt auf eine interaktive Weise zu erkunden und so ihr taktiles Empfinden spielerisch zu entwickeln.
Tastspiele & Fühlbücher
Tastspiele mit unterschiedlichen Materialien, Texturen und Formen ermöglichen es Kindern, ihre Hände einzusetzen, um verschiedene Oberflächen zu erkunden. Zudem regen spezielle Fühlbücher mit unterschiedlichen Stoffen, Aussparungen oder erhabenen Elementen den Tastsinn an.
Alltagsaktivitäten
Alltägliche Aufgaben wie Kochen, Backen oder Gegenstände im Haushalt sortieren, erfordern taktiles Engagement und dienen gleichzeitig der Förderung der haptischen Wahrnehmung.
Basteln & Modellieren
Neben Tastspielen erfordert auch das Arbeiten mit Knete, Ton oder anderen Modelliermassen eine enge Interaktion mit den Händen. So können Sie sowohl die Wahrnehmung verschiedener Sinne als auch die Feinmotorik Ihrer Kinder spielerisch fördern.
Naturerkundungen
Zur Wahrnehmungsförderung können Kinder in der Natur spassige Barfuss-Abenteuer erleben oder verschiedene Naturmaterialien wie Gras, Steine, Sand, Holz und Blätter in die Hand nehmen.
Sensorische Behälter
Behältnisse, gefüllt mit Sand, Reis oder anderen Materialien bieten kleinen Kindern die Möglichkeit, durch das Graben und Sieben die Wahrnehmung ihrer Sinne zu schärfen.
Taktile Rätsel & knifflige Sinnesrätsel
Sowohl Puzzles mit unterschiedlichen Oberflächen und Materialien als auch Spiele wie Memory oder Fühlspiele nehmen die Fähigkeit in Anspruch, den Tastsinn zu erkunden und so das Berührungsempfinden zu fördern.
Tastparcours
Ein Parcours mit verschiedenen Untergründen oder Gegenständen, den Kinder mit geschlossenen Augen erkunden können, trägt ebenfalls zur Wahrnehmungsförderung bei.
Spielerisch Fühlen lernen: Taktile Wahrnehmungsspiele für Kinder
Taktile Wahrnehmungsspiele sind ein Schlüssel zur kindlichen Entwicklung, denn sie ermöglichen kleinen Kindern, die Welt um sie herum auf eine direkte und spannende Weise zu erforschen.
Taktile Abenteuer mit TimeTEX: Spass und frühkindliche Bildung durch Tastspiele
Wir von TimeTEX bieten Ihnen eine Vielzahl verschiedener Spiele zum Tasten, die darauf ausgerichtet sind, die haptische Wahrnehmung von Kindern spielerisch zu fördern und gleichzeitig eine unterhaltsame Lernumgebung zu schaffen.
- Lernspiel "Wecke deine Sinne"
Dieses Lernspiel ist eine gute Übung für das bewusste Beobachten und Vergleichen von Sinneserfahrungen. - Sandwanne mit Glasboden
Dieses Tastspiel kann als Training für die Fein- und Grobmotorik sowie die Hand-Augen-Koordination genutzt werden. - Material-Tastspiel
Dieses Spiel dient als Übung für haptisches Unterscheiden und für das Erkennen von Texturen. - Tast- und Zuordnungsspiel "Holzfiguren-Schatz"
Dieses Wahrnehmungsspiel ist für die Förderung des logischen Denkens und der taktilen Wahrnehmung geeignet. - Bücher mit Wahrnehmungsspielen
Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Büchern mit Spielen für die haptische, visuelle, olfaktorische, gustatorische oder auditive Wahrnehmung. - Und viele mehr...