
Wo? Wie? Was? Warum? – Geben Sie Kindern mit einer Becherlupe, Kinder-Mikroskop oder auch einer Lupe die Möglichkeit unsere faszinierende Welt bis ins Detail zu betrachten & dabei ihre neugierigen Fragen zur Natur selber zu beantworten. Mit unserem Mikroskop für Kinder sowie einer Lupe für Kinder gelingt erstes Mikroskopieren ganz leicht. Dazu finden Sie online passendes Zubehör wie Fertig-Präperate! Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Kinder Mikroskope: Erstes Mikroskopieren
Wo? Wie? Was? Warum? – Geben Sie Kindern mit einer Becherlupe, Kinder-Mikroskop oder auch einer Lupe die Möglichkeit unsere faszinierende Welt bis ins Detail zu betrachten & dabei ihre neugierigen Fragen zur Natur selber zu beantworten. Mit unserem Mikroskop für Kinder sowie einer Lupe für Kinder gelingt erstes Mikroskopieren ganz leicht. Dazu finden Sie online passendes Zubehör wie Fertig-Präperate! Weiterlesen…
Mit Becherlupe, Mikroskop & Lupe die Welt bis ins Detail betrachten
Mikroskop für Kinder: Einige Dinge sind für uns Menschen mit dem blossen Auge überhaupt nicht zu erkennen und bleiben uns so verborgen. Selbst die winzigsten Details macht das Mikroskop Kindern sichtbar, indem es Dinge grösser wirken lässt, als sie sind. Mit der Natur unter der Becherlupe, dem Mikroskop & Co. entdecken kleine Naturforscher eigenständig, wie unsere Welt im Kleinen zusammenhängt. Dabei befriedigt unser Schülermikroskop aus unserer Forscherwerkstatt nicht nur die kindliche Neugier, es regt Kinder auch zum Nachdenken an. Mit TimeTEX gelingt erstes Mikroskopieren für Kinder ganz leicht!
Lassen Sie Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise gehen und eigenständig Antworten auf ihre Fragen finden: Warum ist das Wasser in der Badewanne klar und im Teich trüb? Das und viele weitere Fragen können mit einem Mikroskop Kindern beantwortet werden. Erfahren Sie im Folgenden, wie ein Mikroskop funktioniert, was es zu beachten gibt & welches Mikroskop für Kinder am besten geeignet ist.
Wie funktioniert ein Mikroskop?
Im Vergleich zu einer Lupe werden in einem Mikroskop mehrere Linsen speziell aufeinander abgestimmt und hintereinander verbaut. So erreicht das Mikroskop eine höhere Auflösung als eine Lupe. Kinder genauso wie Erwachsene genauen damit Dinge vergrössert betrachten, weil die Sammellinse in dem Mikroskop Lichtstrahlen bündelt und für ein scharfes Bild sorgt. Der Vergrösserungs-Faktor ergibt sich dabei aus dem Zusammenspiel von Brennweite der Linse und Abstand des Objekts von der Linse. So funktioniert ein Mikroskop, genauso wie ein Schülermikroskop, nach dem Prinzip unseres Auges.
Welches Mikroskop für Kinder?
Die Schülermikroskope von TimeTEX sind sehr gut für Kinder geeignet, weil sie leicht, stabil und einfach in der Bedienung sind. Dabei funktionieren sie mit Batteriebetrieb. Dem ersten Mikroskopieren sind damit kaum Grenzen gesetzt. Schlammige Pfützen oder Pflanzen aus einem Teich sind hier eine wahre Fundgrube. Von der Wasserprobe über Blätter und Mineralien bis hin zu Spielzeug und Lebensmittel kann alles, was drinnen und draussen von den kleinen Kinderhänden aufgesammelt wird, bis ins kleinste Detail untersucht werden. Im Sachunterricht Sachunterricht sind der Experimentierfreude der Kinder somit keine Grenzen gesetzt. Für die genaue Betrachtung von Insekten eignet sich prima eine Kinderlupe, wie die Becherlupe/ Lupendose. So können Kinder beispielsweise Spinnen, Ameisen und Schmetterlingee Schmetterlinge von allen Seiten genauestens betrachten.
Im Online-Shop führen wir speziell ein Kinder-Mikroskop für Schulkinder mit nur einem Okular, aber auch eins mit zwei Okularen. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, auch Erwachsene werden erstaunt sein, was man alles bei einer bis zu 20-fachen Vergrösserung alles erkennen kann!