Ob die eigene Körpergrösse, Geschwindigkeitsangaben auf Schildern oder die Entfernung zu bestimmten Orten: Längeneinheiten kommen permanent im Alltag vor. Im Fach Mathematik lernen Schülerinnen & Schüler mit Zahlen und unterschiedlichen Längenmasse in der Grundschule umzugehen. Unterstützen Sie Ihre Klasse mit kreativem Lernmaterial ein Gefühl für Längen in der Grundschule zu entwickeln. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Rechnen mit Längen
Ob die eigene Körpergrösse, Geschwindigkeitsangaben auf Schildern oder die Entfernung zu bestimmten Orten: Längeneinheiten kommen permanent im Alltag vor. Im Fach Mathematik lernen Schülerinnen & Schüler mit Zahlen und unterschiedlichen Längenmasse in der Grundschule umzugehen. Unterstützen Sie Ihre Klasse mit kreativem Lernmaterial ein Gefühl für Längen in der Grundschule zu entwickeln. Weiterlesen…
Längen Grundschule: Messen, umrechnen & vergleichen
Die Schrittlänge, die Fingerbreite oder die Handspanne - Während früher zum Messen von Längen Körperteile verwendet wurden, gibt es heutzutage einheitliche Masseinheiten, wie Kilometer, Meter, Dezimeter, Zentimeter & Millimeter. Damit Kinder Längen in der Grundschule messen, vergleichen und mit ihnen rechnen können, müssen sie die Längen umrechnen. In der Grundschule werden Längen genauso wie Volumen erlernt und an weiterführenden Schulen vertieft.
Längen lernen 1. bis 4. Klasse
Längen messen in der Grundschule lernen Kinder bereits in der 1. und 2. Klasse. Hierbei liegt der Fokus besonders darin, dass die Kids verschiedene Längenmasse in der Grundschule interaktiv erkunden, damit sie Grössenvorstellungen entwickeln. Mithilfe von verschiedenen Messgeräten wie Lineal oder Zollstock lernen sie das Messen und Vergleichen von Längen in der Grundschule sowie das Benennen von Messinstrumenten.
In der 3. Klasse wird das Erlernte vertieft. Zusätzlich lernen die Schüler/innen das Rechnen mit Längen in Klasse 3 und diese umzuwandeln. Im Mathematikunterricht in Klasse 4 stehen schliesslich das Umrechnen verschiedener Einheiten, das Rechnen mit Kommazahlen sowie die Flächenberechnung im Vordergrund.
Das sollten Schüler/-innen am Ende der 4. Klasse können:
- Die wichtigsten Längeneinheiten kennen
- Den Unterschied zwischen dem metrischen System und anderen Längensystemen wissen
- Längen umrechnen in der Grundschule
- Messinstrumente zum Längen messen in der Grundschule kennen & verwenden können
- Längen massgetreu zeichnen können
In unserem Online-Sortiment finden Lehrer/-innen alles, was sie für „Längenmasse in der Grundschule“ benötigen. Um Kindern den Start in das Thema Längen und Grössen zu erleichtern, eignet sich unser kindgerechtes Material wie Chips, Massbänder, Messbecher und vieles mehr. Sie eignen sich perfekt Ihre Unterrichtseinheit anschaulich zu gestalten und die Freude am Längen messen in der Grundschule zu steigern.