Lange, durchdringende Töne und vibrierende Schwingungen: Kinder lieben diese Klänge! Besonders im Kindergarten- und Grundschulalter erkunden sie gerne einfache Instrumente und genießen Geschichten, Meditation und Bewegung mit musikalischer Untermalung. Unsere handgearbeiteten TimeTEX Klangschalen, auch im Set erhältlich, sind ideal für Schule und Kindergarten. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Klangschale für mehr Konzentration und Ruhe
Lange, durchdringende Töne und vibrierende Schwingungen: Kinder lieben diese Klänge! Besonders im Kindergarten- und Grundschulalter erkunden sie gerne einfache Instrumente und genießen Geschichten, Meditation und Bewegung mit musikalischer Untermalung. Unsere handgearbeiteten TimeTEX Klangschalen, auch im Set erhältlich, sind ideal für Schule und Kindergarten. Weiterlesen…
Klangschalen für Ruhe durch Meditation
Der wuselige Kita-Alltag macht viel Spass, ist für die Kleinen aber auch sehr anstrengend. Ruhephasen sind daher ein Muss. Sie sorgen für ein entspannteres Miteinander ohne überdrehte Kinder. Aber wie bringt man als Pädagoge eine Horde Kinder zur Ruhe? Besonders gut gelingt das beispielsweise durch Meditationen in Form von sogenannten Klanggeschichten.
Klanggeschichten für Ruhephasen
In solchen Geschichten lesen Sie als Eltern oder Pädagogen eine Geschichte vor. An geeigneten Stellen erzeugen Sie oder die Kinder einen Ton mit einer Klangschale, sonstige Signalgebern oder anderen Musikinstrumenten für Kinder. Durch die Geräuschuntermalung wird die Geschichte sehr lebendig und fesselt die Kleinen. Vor allem wenn Kinder selbst mitwirken können. So lassen sich Kinder auch auf Ruhephasen ein.
Warum sind Klangschalen für Grundschulen und Kindergärten sinnvoll?
Der Einsatz von Klangschalen in Kindergarten und Schule ermöglicht Kindern ganz neue - Sinneserfahrungen. Die Kleinen lernen, wie es sich auf den Ton auswirkt, wenn sie die Schale stärker oder sanfter zum Klingen bringen oder mit den Schlägeln und Schalen variieren. So können sie hellere oder tiefere Klänge erzeugen. Auch die Dauer und Laustärke können sie variieren.
Der grösste Faktor: die Kinder spüren die Vibrationen der Klangschale direkt am Körper, wenn sie die Schale beim Anschlagen in der Hand halten. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal der Schalen und kann beispielsweise für Kinder mit Höreinschränkungen ein prägendes Erlebnis sein. Die Schwingungen können auch sichtbar gemacht werden, indem Sie Wasser in die Schale füllen.
Klangschalen als akustisches Signal im Unterricht
Als Lehrer ist es eine wichtige Aufgabe, alle Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Viele Pädagogen nutzen daher unter anderem Klangschalen, um Grundschulkinder oder Schüler aus dem Bereich der Sonderpädagogik zur Ruhe zu bringen. Unsere TimeTEX Klangschalen sind besonders im Umgang mit Erstklässlern wichtig. Junge Schüler müssen sich erst daran gewöhnen, während des Unterrichts still und aufmerksam an ihrem Platz zu sitzen und der Lehrkraft zuzuhören.
Selbstverständlich kann man als Lehrer auch versuchen, die Kinder durch Reden und Ermahnen ruhig zu bekommen. Mit Sprache kommunizieren Sie jedoch bereits sehr viel während des Unterrichts, wohingegen eine Klangschale ein anderes, abwechslungsreiches akustisches Signal gibt. Mithilfe des Klangs der Schale als Signal für Ruhephasen schonen Sie Ihre Stimme. Zudem senden Sie jedes Mal dasselbe Signal. Versuchen Sie, die Schale jedes Mal gleich anzuschlagen, um Signale zu etablieren. Der Klang wirkt auf Kinder automatisch beruhigend. So können Sie die Klangschale als Ruhesignal einsetzen, mit der Bedeutung, dass die Schüler spätestens zur Ruhe gekommen sein müssen, wenn kein Ton mehr zu hören ist. Dadurch ersparen Sie sich Sprechen und Ermahnen. Als ersten Schritt sollten Sie Ihre Schüler an das akustische Signal gewöhnen und ihnen erklären, was es bedeutet.
Verdeutlichen Sie den Kindern, dass der Ton der Schale für Ruhe- und Konzentrationsphasen steht. Später können Sie verschiedene Klänge als weitere Signale einsetzen. Dies können Sie durch unterschiedliches Anschlagen erreichen. Oder Sie nutzen unsere TimeTEX Klangschalen Sets und Klangstäbe, die von Haus aus unterschiedliche Klänge erzeugen. Zusätzlich enthalten unsere Sets verschiedene Schlägel, sodass Sie grosse Variationsmöglichkeiten haben.
Weitere Einsatzmöglichkeiten in der Schule:
Sanftes Signal für das Beenden einer Prüfung bzw. zurückholen der Aufmerksamkeit nach einer starken Konzentrationsphase Ende und Beginn einer Lerneinheit Unterbrechungen bei Gruppenphasen Um den Kindern diese Signale zu geben, können Sie sich verschiedene Anschlagtechniken ausdenken. Beispielsweise können Sie für das Ende einer Prüfungssituation die Schale einmal anschlagen und für Ruhephasen zweimal hintereinander. Sie können auch kürzere und längere Töne erzeugen. Wenn Sie das Instrument anschlagen und den Ton zwischenzeitlich beenden möchten, können Sie die Schale kurz mit der Hand anhalten. So können Sie zwischenzeitig die Schwingung stoppen.
Entdecken Sie unsere TimeTEX Klangschale
Bei TimeTEX können sie verschiedene Schalen und auch Klangschalen im Set kaufen. Unsere Produkte sind in gewohnt herausragender Qualität verfügbar. Die Schalen wie beispielsweise unser Modell „Nepal“ sind aus bis zu sieben verschiedenen Metallen gefertigt.