Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Programmieren als Teil der Informatik
Wenn man etwas programmiert, bildet man eine Abfolge von Befehlen, die dem Computer sagen, was er machen soll. Die Programmierung ist heutzutage für viele alltägliche Abläufe eine entscheidende Grundlage, über die wir gar nicht mehr nachdenken und die den Kindern von klein auf vertraut ist. Beispiele: Eine Mikrowelle programmieren oder Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge in den Taschenrechner eintippen.

Programmier- oder Kodier-Fähigkeiten können bereits Kinder ab 4 Jahren erlernen ohne Display, Handy, Tablet und Computer. Kleine Roboter programmieren macht ihnen grossen Spass und bereitet sie auf unsere digitalisierte Welt vor. Sie entwickeln dabei sehr schnell die notwendigen kognitiven Eigenschaften um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen.