Ohne Licht wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Dabei stellt die Sonne die wichtigste und stärkste Lichtquelle für uns dar. Strahlt die Sonne, so macht das die meisten Menschen froh und glücklich. Alles erscheint viel klarer und bunter. Geht die Sonne unter, so müssen wir mithilfe von künstlicher Beleuchtung wie beispielsweise LEDs Licht erschaffen. Manche Menschen bekommen im Winter sogar sogenannte Winterdepressionen, wenn sie nicht genug Tageslicht bekommen. Doch was ist Licht überhaupt? Wie funktioniert das Sehen? Wie bekommen die Dinge ihre Farbe? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt es spannende Experimente mit Licht, Farben und in der Optik für Kinder in der Grundschule. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Experimente zu den Themen Licht, Farben und Optik
Ohne Licht wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Dabei stellt die Sonne die wichtigste und stärkste Lichtquelle für uns dar. Strahlt die Sonne, so macht das die meisten Menschen froh und glücklich. Alles erscheint viel klarer und bunter. Geht die Sonne unter, so müssen wir mithilfe von künstlicher Beleuchtung wie beispielsweise LEDs Licht erschaffen. Manche Menschen bekommen im Winter sogar sogenannte Winterdepressionen, wenn sie nicht genug Tageslicht bekommen. Doch was ist Licht überhaupt? Wie funktioniert das Sehen? Wie bekommen die Dinge ihre Farbe? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt es spannende Experimente mit Licht, Farben und in der Optik für Kinder in der Grundschule. Weiterlesen…
Inhalt
- Was ist Licht überhaupt?
- Ohne Licht keine Farbe - Additive und subtraktive Farbmischungen
- Experimente mit Licht und Farben für Kinder
- Wie sehen wir Farben?
- Experimente mit Farben für die Grundschule
Was ist Licht überhaupt?
Licht geht immer von einer Lichtquelle aus und stellt eine Form von Energie dar. Genau genommen handelt es sich bei Licht um sogenannte elektromagnetische Wellen. Dabei gibt es verschiedene Formen von elektromagnetischen Wellen. Röntgenstrahlen zählen auch zu den elektromagnetischen Wellen, die wir mit unseren Augen aber nicht sehen können. Nur wenn diese sichtbar werden, spricht man von Licht oder Lichtstrahlen.
Die Ausbreitung von Lichtstrahlen findet in alle möglichen Richtungen statt und das unendlich weit und mit sehr hoher Geschwindigkeit. Nichts kann sich schneller als das Licht bewegen. Es legt in einer Sekunde eine Strecke von bis zu 300.000 km zurück.
Ohne Licht keine Farbe – Additive und subtraktive Farbmischungen
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen sogenannten Lichtfarben und Körperfarben. Die Körperfarben gehen zurück auf die Eigenschaften materieller Körper, wie zum Beispiel das Blatt einer Pflanze. Die Lichtfarben hingegen tauchen im Lichtspektrum auf.
Daher gibt es zwei Arten der Farbmischungen. Die eine nennt man additive Farbmischung. Ihren Namen hat sie dadurch, dass die Farbe durch die Addition von zwei oder mehreren farbigen Lichtquellen entsteht. Mischt man beispielsweise grünes und rotes Licht, so entsteht eine Schnittstelle, an der sich beide Lichtfarben mischen und zwar die Farbe Gelb. Bei der Mischung von Rot und Blau entsteht die Farbe Magenta (Purpur).
Von der subtraktiven Farbmischung spricht man hingegen, wenn von einer Lichtquelle Strahlungsenergie durch Ausfiltern oder Absorbieren weggenommen wird. Das restliche Licht bildet bei Überlagerung eine Mischfarbe. Daher wird das Ergebnis desto dunkler, je mehr Körperfarben sich mischen - mit jeder neuen Körperfarbe wird Licht entzogen. Schiebt man beispielsweise vor eine weisse Lichtquelle Gelb und Blau, erhält man die Farbe Grün.
Experimente mit Licht und Farben für Kinder
Mit unserem 69-teiligen Experimentierset „Licht und Farben“ können Sie gemeinsam mit den Kindern spannende Experimente durchführen, womit sich die Themen Licht, Farben und Optik wunderbar vermitteln lassen. Der Experimentierkasten für Kinder kommt mit einer 43-seitigen bebilderten Anleitung. Bei Durchführung der faszinierenden Experimente erfährt man Interessantes über die Entstehung von Farben sowie ihre Wahrnehmung in Licht und Schatten. Das ist das ideale Set für den Sachunterricht ab Klasse 1, um Experimente mit Licht und Farben in der Grundschule durchzuführen! Sie werden unter anderem beispielsweise folgende Versuche durchführen können:
- Mit zwei Spiegel beobachten, wie die unterschiedlichen Ergebnisse der additiven und subtraktiven Farbmischung direkt nebeneinander zu sehen sind
- Farbiges Licht auf verschiedene Arten mischen
- Komplementärfarben als Nachbilder der farbigen Folien und Kartons erleben
Darüber hinaus sind als Anregung viele weitere Beobachtungen in der Natur beschrieben. Mit diesen Experimenten zu Licht und Farben kommen Kinder als auch Erwachsene ins Staunen und werden Farben zukünftig mit ganz anderen Augen sehen.
Wie sehen wir Farben?
Ein Blatt ist beispielsweise grün, weil es grüne Lichtstrahlen von sich abstrahlt. Lichtstrahlen kommen meistens von der Sonne. Die scheinbar weissen Lichtstrahlen der Sonne sind eine Mischung verschiedenfarbiger Lichtstrahlen (das sog. Spektrum). Von den vielfarbigen Sonnenstrahlen verschluckt das Blatt alle Lichtstrahlen bis auf die grünen. Diese schickt es wieder weg und diese erreichen unser Auge. Dementsprechend gäbe es ohne Licht gar keine Farben.
Experimente mit Farben für die Grundschule
Prall gefüllt mit unterhaltsamen Experimenten rund um die Themen Licht und Schatten, optische Wahrnehmung und Farbenlehre führt das Experimentier-Set "Farbe & Licht" die Kinder in die Welt der Optik ein. Punkte pulsieren, werden grösser und kleiner und bleiben doch gleich gross. Man nimmt Bewegung wahr, wo gar keine ist, oder kann geheime Botschaften verschlüsseln – nur mit Farben. Wer mehr über optische Täuschungen, Tricks mit Farbe, Spiele mit Licht und Schatten erfahren will, ist hier genau richtig.