
In der Montessoripädagogik werden Kinder und ihre Individualität in den Mittelpunkt gestellt. Daher sind Vergleiche mit festgelegten Standards unerwünscht. Das Ziel der Montessori Pädagogik ist es Kindern freies Lernen ohne Behinderung und Wertung zu ermöglichen. Das berühmte Motto von der Begründerin Maria Montessori ist nicht ohne Grund „Hilf mir es selbst zu tun“. Um diesen Ansatz zu verwirklichen entwickelten Montessori-Pädagogen spezielles Montessori Material für Kinder verschiedener Altersstufen. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Montessori Material
In der Montessoripädagogik werden Kinder und ihre Individualität in den Mittelpunkt gestellt. Daher sind Vergleiche mit festgelegten Standards unerwünscht. Das Ziel der Montessori Pädagogik ist es Kindern freies Lernen ohne Behinderung und Wertung zu ermöglichen. Das berühmte Motto von der Begründerin Maria Montessori ist nicht ohne Grund „Hilf mir es selbst zu tun“. Um diesen Ansatz zu verwirklichen entwickelten Montessori-Pädagogen spezielles Montessori Material für Kinder verschiedener Altersstufen. Weiterlesen…
Was ist Montessori Pädagogik?
Begründet wurde die Montessori-Pädagogik von Maria Montessori. Sie wurde1870 in Italien geboren. Sie promovierte als eine der ersten Frauen überhaupt in Medizin. Den Anstoss für die Entwicklung von Montessori Material erhielt sie bei ihrer Arbeit auf der psychiatrischen Station eines Krankenhauses. Dort arbeitete sie mit geistig behinderten Kindern. Schnell erkannte sie, dass diese keineswegs geistig unterentwickelt waren, sondern ihnen bislang nur jegliche Förderung gefehlt hatte. Deshalb begann Maria Montessori mit der Entwicklung von Montessori-Materialien.
Die Methode von Maria Montessori konzentriert sich vor allem auf die Bedürfnisse, Talente und Begabungen des einzelnen Kindes. Montessori-Lehrer und -Pädagogen vertreten die Meinung, dass Kinder am besten in ihrem selbst festgelegten Rhythmus und auf ihre eigene Art lernen. Kinder sollen dazu ermutigt werden, das Tempo, das Thema und die Wiederholungen einer Lektion selbstständig zu bestimmen. So verinnerlichen sie Gelerntes besser. Als Ausgangsbasis wird davon ausgegangen, dass Abweichungen vom Ideal des „göttlichen Kindes“ nach Maria Montessori eine Störung darstellen. Diese kann durch Einsatz von Lernmethoden und Montessori Lernmaterial behoben werden. Neben Montessori Material bietet Ihnen unser Online-Sortiment weitere fächerübergreifende Lehrmittel!
Was macht Montessori Material aus?
Montessori Material ist weit mehr als nur Lehr- und Lernmittel, schliesslich erfüllt es einen pädagogischen Zweck. Um seinen besonderen pädagogischen Charakter zu betonen, wird es als „Material“ bezeichnet. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, die Freude von Kindern am Lernen zu stärken. Montessori Material wird aus hochwertigem Holz hergestellt, was nicht nur seine pädagogische Eigenschaften betont, sondern auch nachhaltig ist und der Umwelt zugutekommt.
Maria Montessori selbst hat Anforderungen definiert, welche die Materialien für Montessori Pädagogik zu erfüllen haben. So sollen sie bestimmte Eigenschaften wie Strapazierfähigkeit und die Verwendung natürlicher Materialien aufweisen. Weiterhin soll es die Selbstkontrolle von Kindern ermöglichen und in Gestaltung und Optik für die Kleinen ansprechend sein. Das Montessori-Material ist schlicht, aber dennoch nicht langweilig gestaltet. So können Kinder selbst Fantasie ausleben und kreativ werden. Durch die schlichte Gestaltung des Materials ist den Kindern kein fester Rahmen gegeben. Diese Eigenschaft fördert ihre kreative Denkweise. Daran müssen sie sich erstmal gewöhnen. Kinder an Montessori Material heranzuführen gelingt daher am besten mit dem Sinnesmaterial.
Wo wird Montessori Material genutzt?
Montessori-Material wurde von Maria Montessori erfunden und seitdem stetig weiterentwickelt. Das Montessori Lernmaterial gliedert sich traditionell in fünf Bereiche:
- Übungen des täglichen Lebens
- Sinnesmaterial – zur Anregung aller fünf Sinne
- Material für die Mathematik
- Sprachmaterial
- Material zur kosmischen Erziehung
Für die positive Wirkung des Materials ist dessen Präsentation entscheidend. In Grundschule und Kindergarten sollte das Montessori Material und die Spiele in Greifhöhe der Kleinen im Regal stehen. So dass Kinder selbständig wählen können, womit sie arbeiten wollen. Die Optik und die Positionierung im Raum verleihen dem Material einen Aufforderungscharakter ohne Zwang. So wirkt es faszinierend auf die Kleinen. Wichtig: Jedes Montessori Material sollte nur einmal vorhanden sein. So lernen die Kinder Rücksichtnahme und Empathie. Das wird ihnen später das Leben deutlich erleichtern.
Wenn die Kids Interesse an bestimmten Montessori Materialien zeigen, werden sie von Pädagogen kindgerecht an das Lehrmaterial herangeführt. Gesetzt dem Fall, dass sich ein Kind länger mit dem Material beschäftigen möchte, zieht sich der Pädagoge im Anschluss an die Einweisung zurück. Das Kind soll allerdings während des Lernens weiterhin beaufsichtigt werden.
Welches Montessori Material gibt es?
Das Sinnesmaterial ist in der Regel das Lernspielzeug, welches als erstes im Montessori Kindergarten zur Anwendung kommt. Es überzeugt durch seinen einfachen Aufbau und kann dementsprechend leicht erklärt werden. Zum Sinnesmaterial gehören beispielsweise Farbtäfelchen oder auch geometrische Körper. Das Montessori Lehrmittel für den Kindergarten ist ideal um Farben, Formen und Körper zu erleben und erlernen. Mit Sinnesmaterial kann gelernt werden komplexere Zusammenhänge zu erfassen. Zusätzlich schult es die kognitiven Fähigkeiten sowie die Feinmotorik. Die Montessori Lehrmittel und Übungen sind schon für Kleinkinder oder auch für behinderte Kinder bestens geeignet und unterstützen in deren Entwicklung.
Das Montessori Mathematik Material wird bevorzugt in Schulen eingesetzt. Mathematik Material wie das Hunderterbrett oder der Zahlenkartensatz aus Holz sind für Grundschüler gut geeignet. Sie fördern nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Feinmotorik, da die Kinder die Zahlen und Formen platzieren müssen. Montessori Rechenrahmen unterstützen bei den ersten Versuchen zu Rechnen und helfen beim Zählen. Der Sinn hinter Montessori Mathematik Material ist es abstrakte Konzepte wie Zahlen, Mengen, Multiplikation und erste Rechenschritte verständlich zu erklären und darstellen. Geometrische Formen werden ebenfalls spielerisch erlernt. Das gelingt durch die Verbindung visueller und taktiler Elemente, die Montessori Material von Haus aus zu eigen ist.
Aber auch für andere Fächer wie beispielsweise Deutsch kommt Montessori Material zum Einsatz. Sprachmaterial kann beispielsweise hilfreich sein, um Wortarten mithilfe einer Wortarten-Schablone zu erlernen.
Für Unterricht in Biologie, Geschichte und Geografie wurde ebenfalls Montessori-Material entwickelt. Wir führen unter anderem eine Erdzeitalter-Kette aus Holz. Die 15 Meter lange Kette zeigt anschaulich und kindgerecht das Alter der Erde. Jede Holzperle steht dabei für eine Millionen Jahre. Mit enthalten sind Kärtchen mit den Erdzeitaltern, verschiedenen Tieren und Pflanzen. Die Kette ist durch Farbgestaltung schon in verschiedene Abschnitte der Erdgeschichte eingeteilt. Beispielsweise steht der kleine, rote Abschnitt am Ende für die Menschheitsgeschichte. So können die Schüler ihr Wissen über die Welt erweitern.
Was fördert Montessori Material
Der Einsatz von Montessori Pädagogik und Material bringt viele Vorteile mit sich. Nach der Philosophie von Maria Montessori stellt die reine Freude am Lernen einen wichtigen Bestandteil des Wesens eines jeden Kindes dar. Der tiefere Sinn dahinter, ist es unsere Jüngsten bei der Entwicklung einer in sich ruhenden und ausgeglichenen Persönlichkeit zu unterstützen und zu fördern. Voraussetzung dafür ist eine Anleitung mit Respekt und Achtung vor den Kindern.
Kinder sollten in ihrem eigenen Rhythmus und ihren eigenen Interessen folgend lernen. Dabei erleben sie Selbstvertrauen und Selbstständigkeit und verinnerlichen das Gelernte. Mit Montessori Material werden alle fünf Sinne beansprucht. Das unterstützt die Kids in ihrer Entwicklung. Neben dem Einsatz von Material gelingt dies durch Übungen des praktischen Lebens. Der TimeTEX Rahmen mit Schuhschnüren fördert beispielsweise die Konzentration sowie die Feinmotorik.
Montessori-Kindergartenkinder lernen durch Nachahmung sich selbstständig anzuziehen, sich selbst zu waschen, helfen den Tisch zu decken und so weiter. Die Kleinen können sich dabei häufig selbst aussuchen, mit wem und auch woran sie arbeiten möchten.
Für Maria Montessori ging es vor allem darum den Kindern in einer vorbereiten Umgebung die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu entfalten. Die Kleinen können selbst entscheiden mit was sie sich wann beschäftigen wollen. Ob sie Lernmaterial nutzen wollen und wenn ja welches. Beispielsweise ist es möglich, dass sich ein Kind gar nicht für das dargebotene Mathematik Material interessiert, sondern sich seine Mathematik Fähigkeiten bei anderen Aktivitäten ausbilde. Dennoch kann Montessori Material eine wunderbare Ergänzung zu herkömmlichem Unterrichtsmaterial sein. Den Kauf von Montessori-Materialien werden Sie daher sicher nicht bereuen!