Manche Kinder lesen zu leise, manche zu schnell, andere wollen überhaupt nicht vor der Klasse lesen, während andere am liebsten den ganzen Text vorlesen würden – Motivieren Sie Ihre gesamte Klasse mit Lese- und Sprachförderungsspielen im Fach Deutsch. Entdecken Sie bei TimeTEX lustige Lesespiele für die Grundschule. So beherrschen Grundschüler/-innen spielend die spannende Welt der Buchstaben & Sprache! Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Lesespiele
Manche Kinder lesen zu leise, manche zu schnell, andere wollen überhaupt nicht vor der Klasse lesen, während andere am liebsten den ganzen Text vorlesen würden – Motivieren Sie Ihre gesamte Klasse mit Lese- und Sprachförderungsspielen im Fach Deutsch. Entdecken Sie bei TimeTEX lustige Lesespiele für die Grundschule. So beherrschen Grundschüler/-innen spielend die spannende Welt der Buchstaben & Sprache! Weiterlesen…
Die Bedeutung von Lesespielen in der Grundschule
Warum sind Lesespiele für die Grundschulentwicklung unverzichtbar?
In der gesamten Klasse sind die Lesefertigkeiten von Schülerinnen und Schülern sehr unterschiedlich. Während manche das Lesen und die Sinnentnahme spielend beherrschen, haben andere grosse Schwierigkeiten mit einzelnen Wörtern und Wortgruppen und sind überfordert mit der Sinnentnahme. Sprach- und Lesespiele in der Grundschule bieten einerseits geübten Leserinnen und Leser interessante Leseangebote und anderseits unterstützen sie Leseanfänger oder auch Leseschwache Kinder, ohne sie dabei zu überfordern. Fördern und erweitern Sie die Lesekompetenzen Ihrer gesamten Klasse mit passenden Lese- und Sprachförderspielen. Das Beste: Die Lesespiele sind für Klasse 1 bis 4 prima geeignet.
Wie Lesespiele die Lesekompetenz verbessern?
- Verbesserung der Lesegenauigkeit und des sprachlichen Ausdrucks
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Besonders gut für Schulanfänger und Leseschwache Schüler/-innen
- Geübte Leserinnen und Leser erhalten interessante und herausfordernde Leseangebote
- Spielregeln werden erlernt & beachtet
- Förderung wichtiger Kompetenzen, um Lernprozesse selbstständig zu steuern: Entscheidungen treffen, Zusammenhänge erkennen und Lösungsmöglichkeiten finden
Auswahl der besten Lesespiele für jede Klassenstufe
Lesespiele für Klasse 1: Grundlagen spielerisch meistern
Lese- und Sprachspiele für die Grundschule schaffen es das Lese-Training gleichzeitig mit sozialer Interaktion zu verbinden und sie bringen Variation in Ihren Deutsch-Unterricht. Gemeinsames Lesen und Spielen bringt Freude beim Lernen in der Schule. Mit Lernspielen in Deutsch machen Sie Lesenlernen und Co. zum Kinderspiel.
Lesespiele für Klasse 2: Lesefreude und Verständnis fördern
Übung macht den Meister oder besser: Lese-Meister! Bei dem einen oder anderen Grundschullehrer/-in gehören klassische Lesestunde mit der gesamten Klasse nicht gerade zu den Lieblingsstunden. Aufgepasst! Lesespiele in der Grundschule motivieren Ihre ganze Klasse zum Lesen und sind besonders effektive Lernspiele im Fach Deutsch zum Lesen und Schreiben lernen.
Lesespiele für Klasse 3: Aktives bewegtes Lernen unterstützen
Lernen durch Bewegung: Durch das Einbeziehen körperlicher Aktivität werden verschiedenen Sinne stimuliert und das lernen interaktiver gestalten. Durch Bewegung wird das Lernen nicht nur interessanter sondern auch effizienter. Sprachspiele bieten eine Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig körperliche Aktivität zu fördern.
Lesespiele für Klasse 4: Komplexes Verständnis und Kritikfähigkeit entwickeln
Lesen lernen erfolgt nicht ruck-zuck, sondern Schritt für Schritt. Entscheidend ist das Lese-Training, denn mit wachsender Leseerfahrung steigt der Wortschatz sowie das Erkennen von sprachlichen Strukturen. So entwickeln Schüler/-innen langsam ein Gespür für Wörter und die richtige Aussprache. Durch das Lesetraining werden Leseerwartung und Leseverständnis immer mehr erweitert. Steigern Sie die Begeisterung für das Lesen mit lustigen Lese- und Sprachspielen in der Grundschule. Unsere Lese- und Spielförderspiele fördern spielerisch das Lesen ohne Druck! Dabei sind sie in Aufbau und Ablauf kindgerecht und überschaubar gestaltet. Starten Sie jetzt mit dem Einsatz von Lesespielen in Klasse 1 bis 4.