Wasser ist Leben. Betrachtet man unsere Erde vom Weltraum aus, erscheint sie als ein strahlend blauer Planet. Das liegt daran, dass ein großer Teil der Erde vom Wasser der großen Ozeane bedeckt ist. Da es so viel Wasser auf der Erde gibt, ist das Leben überhaupt erst möglich. Daher ist die Erde der einzige uns bekannte Planet, auf dem sich Leben entwickeln konnte. Es wird also schnell klar, wie wichtig das Wasser für uns ist Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Spannende Experimente mit Wasser in der Grundschule
Wasser ist Leben. Betrachtet man unsere Erde vom Weltraum aus, erscheint sie als ein strahlend blauer Planet. Das liegt daran, dass ein großer Teil der Erde vom Wasser der großen Ozeane bedeckt ist. Da es so viel Wasser auf der Erde gibt, ist das Leben überhaupt erst möglich. Daher ist die Erde der einzige uns bekannte Planet, auf dem sich Leben entwickeln konnte. Es wird also schnell klar, wie wichtig das Wasser für uns ist Weiterlesen…
Das Wasser auf unserer Erde
Das Wasser, das wir trinken, nennt man Süsswasser - auch wenn es nicht unbedingt süss schmeckt. Es findet sich als Eis am Süd- und Nordpol sowie in den Gletschern. Das Grundwasser, das sich im Boden befindet, sowie das Wasser in Bächen, Flüssen und Seen ist ebenfalls Süsswasser. Daneben gibt es noch Salzwasser. Dieses schmeckt in der Tat salzig und macht den Grossteil des Wassers auf der Erde aus. Meerwasser besteht im Durchschnitt aus ca. 3,5 Prozent Salz. Auf einen Liter Meerwasser sind das etwa anderthalb gehäufte Esslöffel Salz.
Das Wasser und Lebewesen
Nicht nur unser Planet besteht aus ganz viel Wasser, sondern auch Lebewesen. Pflanzen vertrocknen, Menschen und Tiere verdursten, wenn sie nicht genug Wasser bekommen. Ein Mensch braucht täglich je nach Körpergewicht, Wärme und Aktivität täglich ein bis vier Liter Wasser. War man als Kind mehrere Stunden draussen und hat den ganzen Tag mit seinen Freunden gespielt, ohne etwas zu trinken, so kennt man das starke Trinkverlangen genau.
Energiegewinnung mit Wasserkraft
Wenn man schon mal in einem Fluss mit starker Strömung gestanden ist, weiss man, dass Wasser Wasser viel Kraft besitzt. Dies kann man sich zunutze machen und Energie gewinnen. Je stärker das Wasser fliesst, desto mehr Kraft besitzt es.
Somit lassen sich auch grosse Dinge wie beispielsweise eine Turbine bewegen. Die dadurch erzeugte Rotationsenergie kann dann in elektrische Energie umgewandelt werden. Wasserkraftwerke sind zudem sehr effizient: Etwa 90 Prozent der Energie kann in elektrische Energie umgewandelt werden. Weiterhin zählt die Wasserkraft zu den erneuerbaren Energien und ist klimafreundlich und CO2-neutral.
Wie wird Wasser gereinigt?
Der morgendliche Tee oder Kaffee, das Wasser für die Körperpflege oder ein kühles Glas Wasser nach dem Sport - ohne sauberes Wasser wäre all das nicht möglich. Daher brauchen wir sauberes, reines Wasser. Doch wie wird aus Regenwasser sauberes Grundwasser?
Damit man zu einer hohen Wasserqualität gelangt, muss das verunreinigte Wasser aufbereitet und gefiltert werden. Das Regenwasser gelangt auf die Erde und wird auf dem Weg durch die verschiedenen Gesteins- und Sandschichten gefiltert. Auf dieser Reise bleiben wie bei einem Sieb verschiedene Teilchen wie beispielsweise Staub in den Schichten zurück. Je weiter das Wasser nach unten sickert, desto sauberer wird es. Das durch die Erde gesäuberte Grundwasser kann nun als Trinkwasser verwendet werden.
Um diesen Vorgang den Kindern in der Grundschule möglichst spannend und anschaulich näherzubringen, eignet sich das Experimentierset “Wasserreinigung” aus der Forscherwerkstatt von TimeTEX hervorragend. Dieses Set bietet die optimale Grundlage, um ihre Schülerinnen und Schülern an das Thema Wasseraufbereitung und Wasserreinhaltung heranzuführen. In spannenden Versuchen lernen die Kinder spielerisch zwei verschiedene Arten der Wasserreinigung kennen und erforschen , wie sich Wasser reinigen lässt. Dafür bauen sie zum Beispiel einen Wasserfilter aus verschiedenen Filterschichten zusammen und setzen sich dabei mit den einzelnen Schichten auseinander.
Experimente mit Wasser für Kinder in der Grundschule
Da das Wasser für unser Leben so essentiell ist, sollten unsere Kinder schon in der Grundschule Experimente mit Wasser durchführen, um die Wichtigkeit zu begreifen. Mit unserem Forscherkoffer “Wasser” werden die Kinder besonders viel Spass bei den Experimenten mit Wasser haben. Hierbei bekommen sie viele vorgefertigte Experimente zum Thema Wasser, die die Kinder mit Sicherheit zum Staunen bringen wird. Das Set eignet sich hervorragend für den Kindergarten oder die Grundschule.