Bäume sind magisch und wunderschön. Kinder betrachten sie mit Staunen, naschen von ihren Früchten und lieben es, auf sie zu klettern. Dabei gibt es viele verschiedene Baumarten zu entdecken: Apfelbäume, Buchen, Tannen, Eichen und viele mehr. Doch woran erkennt man sie? Welche Bäume wachsen im Wald und welche im Park, im Garten oder auf der Wiese? Wie alt werden sie und woran merkt ein Baum, dass es Frühling wird? Spannende Fragen, auf die es bei einem Projekt zum Thema Baum im Kindergarten interessante Antworten gibt. Unsere vielseitigen und anschaulichen Materialien unterstützen Sie dabei, mit Ihren Kindern die faszinierende Welt der grünen Riesen zu erkunden und spielerisch die heimischen Obst-, Laub- und Nadelbäume zu erforschen. Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Thema Baum im Kindergarten – Mit Kindern die grünen Riesen der Natur entdecken
Bäume sind magisch und wunderschön. Kinder betrachten sie mit Staunen, naschen von ihren Früchten und lieben es, auf sie zu klettern. Dabei gibt es viele verschiedene Baumarten zu entdecken: Apfelbäume, Buchen, Tannen, Eichen und viele mehr. Doch woran erkennt man sie? Welche Bäume wachsen im Wald und welche im Park, im Garten oder auf der Wiese? Wie alt werden sie und woran merkt ein Baum, dass es Frühling wird? Spannende Fragen, auf die es bei einem Projekt zum Thema Baum im Kindergarten interessante Antworten gibt. Unsere vielseitigen und anschaulichen Materialien unterstützen Sie dabei, mit Ihren Kindern die faszinierende Welt der grünen Riesen zu erkunden und spielerisch die heimischen Obst-, Laub- und Nadelbäume zu erforschen. Weiterlesen…
Warum Bäume wichtig sind
Bäume haben eine Vielzahl von Funktionen. Sie fangen aus der Luft Kohlendioxid (CO2) auf und wandeln es in den für uns lebensnotwendigen Sauerstoff um. Bäume bieten auch Wohnraum für Tiere wie Vögel, Eichhörnchen und Insekten. Viele Tiere ernähren sich von den Samen und anderen Teilen der Bäume: Wildschweine lieben Eicheln, Eichhörnchen sammeln Nüsse und Rehe knabbern gerne an den jungen Trieben und an der Rinde von Bäumen. Und auch der Mensch erhält einen Teil seiner Nahrung von Bäumen. Äpfel, Birnen, Pflaumen und die leckeren Kirschen – Bäume schenken uns ihre Früchte zum Essen und in Form von Saft zum Trinken. Dabei sind sie mit ihrer Vielzahl an Mineralien und Vitaminen sehr gesund und schmecken dazu noch unglaublich lecker. Aber auch für viele andere Dinge brauchen wir Bäume. So nutzen wir ihr Holz zum Hausbau, für Möbel, Papier & Karton, Feuer und vieles mehr. Zudem reinigen Bäume die Luft, indem sie Staub und Partikel aus der Luft filtern und wirken ausgleichend auf unser Klima, weil sie die Erde kühlen, Wasser speichern und CO2 binden. Und nicht zuletzt bieten sie uns einen wertvollen Erholungsraum: Ein Spaziergang im Wald entspannt. Der Blick ins Grüne, die Stille bzw. die natürlichen Geräusche geben Ruhe und Erdung.
Projekt Baum im Kindergarten
Wie wächst ein Baum und wie kommt das Wasser in die Blätter? Warum haben manche Bäume Blätter und manche Nadeln? Und wie alt können sie werden? Ein Projekt zum Thema Baum im Kindergarten kann vielfältiges Wissen über diese wunderbaren Wesen der Natur vermitteln. Bei einem Waldtag oder einer Wanderung durch unsere heimischen Wälder wird das Bestimmen der Baumarten mit dem Kartenspiel "50 heimische Bäume, entdecken & bestimmen" zum Kinderspiel. Dieses Kartenset vermittelt durch spannende Quizfragen, wunderschöne Illustrationen und detaillierte Steckbriefe vielseitiges Wissen über heimische Laub- und Nadelbäume.
Bescheren Sie den Kindern einen spannenden Entdeckerspass, indem sie den kleinen Baum-Detektiven eine oder mehr Karten geben und sie versuchen sollen „ihren“ Baum zu finden. Auch Kreatives Basteln hat bei einem Baumprojekt im Kindergarten seinen festen Platz. Beispielsweise kann jedes Kind seinen Lieblingsbaum mit bunten Farben malen oder mit dem Stempel-Set "Bäume - Blätter und Früchte" gestalten und nebenbei alles über die Blätter und Früchte der Bäume erfahren.
Wie sich ein Baum während der vier Jahreszeiten verändert, ist für Kinder mit dem Schichten-Puzzle "Baum" anschaulich zu begreifen und zu verstehen. Das Puzzle-Set fördert zudem die Konzentration, Kombinations- und Zuordnungsvermögen und animiert zu Gesprächen, wodurch es sich auch hervorragend zur Sprachförderung einsetzen lässt. Bei einem Baumprojekt können die Kinder auch spannende naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Mit einem einfachen Experiment erforschen die Kinder beispielsweise, wie die Bäume Sauerstoff bilden. Dafür werden einige Blätter in eine Schale mit Wasser gelegt und mit Steinen beschwert. Nach kurzer Zeit können die Kinder beobachten, wie sich auf den Blättern langsam Luftblasen bilden. Eines ist sicher: Ein Baumprojekt bietet Kindern jede Menge Spass und viele Gelegenheiten zum Staunen, Forschen und Entdecken.