Beim Filzen handelt es sich um eine der ältesten Techniken der Textilverarbeitung, bei der sich einzelne Wollfasern durch das wiederholte Bearbeiten der unbehandelten Wolle zu einem dichten Gewebe verbinden. Schon im Kindergarten kann das Filzen Kindern auf einfache und kindgerechte Weise vermittelt werden. Filzen mit Kindergartenkindern macht nicht nur jede Menge Spass, sondern ermöglicht den Kindern ihre Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben und fördert gleichzeitig die Feinmotorik und die Sinneswahrnehmung. Ob kardierte Wolle oder Filznadeln, in unserem Sortiment finden Sie alles zum Filzen mit Kindergartenkindern.Weiterlesen…
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %
Filzen mit Kindergartenkindern
Beim Filzen handelt es sich um eine der ältesten Techniken der Textilverarbeitung, bei der sich einzelne Wollfasern durch das wiederholte Bearbeiten der unbehandelten Wolle zu einem dichten Gewebe verbinden. Schon im Kindergarten kann das Filzen Kindern auf einfache und kindgerechte Weise vermittelt werden. Filzen mit Kindergartenkindern macht nicht nur jede Menge Spass, sondern ermöglicht den Kindern ihre Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben und fördert gleichzeitig die Feinmotorik und die Sinneswahrnehmung. Ob kardierte Wolle oder Filznadeln, in unserem Sortiment finden Sie alles zum Filzen mit Kindergartenkindern.Weiterlesen…
Filzen lernen im Kindergarten
Bunte Kugeln, ein Herz aus Filz zum Muttertag oder einfache Figuren – beim Filzen im Kindergarten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber wie geht Filzen eigentlich? Um die Filzarbeiten herzustellen, gibt es beim Filzen zwei Techniken, das Nass- und das Trockenfilzen.
Zum Einstieg in diese Form der Handarbeit mit Stoff und Wolle eignet sich am besten das Nassfilzen. Alles was es dazu braucht ist Wasser und Seife zum Herstellen von Seifenwasser, Handtücher, eine Unterlage und bunte Filzwolle. Am einfachsten ist es für die kleinen Filz-Anfänger eine Kugel zu formen. Dazu wird ein kleines Stück der Filzwolle mit etwas Seifenwasser benetzt und so lange zwischen den Handflächen gerollt, bis eine kleine Kugel entsteht. Dann wird eine dünne Lage Filzwolle um die Kugel gelegt und mit Seifenwasser mit beiden Händen zur Kugel geformt. Das Ganze wird so oft wiederholt, bis die gewünschte Grösse erreicht ist. Besonders hübsch wird der kleine Ball, wenn verschiedene Farben verwendet werden. Für Ostern können auf diese Weise auch bunte Ostereier für die Dekoration eines Osterstrauches gefilzt werden.
Eine tolle Bastelidee ist auch das Filzen von bunten Eicheln für die Herbst-Deko oder Baumschmuck für Weihnachten.
Kreative Ideen aus Filz lassen sich auch hervorragend mit Trockenfilzen umsetzen. Hierzu benötigt man Filznadeln, eine Unterlage aus Schaumstoff und farbige Vlieswolle oder Schurwolle. Mit der Wolle werden fantasievolle Figuren auf den Schaumstoff gelegt und mit der Filznadel solange bearbeitet bis die Form stabil ist und von der Unterlage abgehoben werden kann. Tipp: Für das Trockenfilzen können auch Ausstechformen benutzt werden und zum Beispiel tolle Anhänger für den Weihnachtsbaum gefilzt werden.
Weitere Bastelideen aus Filz und Anleitungen für Filzschmuck, Filz-Figuren und Dekoration finden Sie in dem Buch "Praxiswissen Filzen". Dieses sowie Filz-Platten, Filz-Handpuppen zum Basteln und vieles mehr finden Sie in unserem umfangreichen Sortiment. Ein anderes kinderleichtes und kinderfreundliches Bastelprojekt ist das Stoff bemalen. Probieren Sie es doch mal aus!