Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Farbkreis nach Itten im Kunstunterricht

Der Farbkreis in der Grundschule hilft Kindern dabei, Farben zu beschreiben, unterteilen und erkennen. Außerdem lernen sie über die Beziehungen von verschiedenen Farben zueinander. Im Farbkreis von Johannes Itten, 1961 veröffentlicht, sind die Zusammenhänge anhand von 12 Farben leicht ersichtlich. Darauf aufbauend sollen in diesem Artikel die dazugehörigen Fachbegriffe und Farbbeziehungen erläutert werden...

Die Ursprünge hinter dem Farbkreis

Der erste Farbkreis wurde 1704 von Isaac Newton erstellt, nachdem er mithilfe eines Prismas das sichtbare Spektrum von natürlichem Licht beobachtet hatte. Dieser Farbkreis besteht allerdings nur aus den sechs Farben des Regenbogens, obwohl auch Newton bereits festhielt, dass alle anderen Farben sich aus Rot, Blau und Gelb zusammenstellen ließen

Auch Johann Wolfgang von Goethe stellte eigene Theorien zur Farbenwahrnehmung und Licht auf, die 1808 in seinem Buch "Zur Farbenlehre" erschien. Von ihm stammt die erste Darstellung von Farbbeziehungen über ein Dreieck, das neun kleinere Dreiecke enthält. Hierbei liegen jedoch die Primärfarben ganz außen und die Sekundärfarben mittig an den Kanten des großen Dreiecks. Auch die Tertiärfarben unterscheiden sich vom heutigen Verständnis, da diese für Goethe aus dem Vermischen einer Primärfarbe mit zwei sekundären entstehen (bspw. Gelb, Orange und Grün). Die daraus entstehenden Farben sind daher bräunlicher, da alle Primärfarben in verschiedenen Verhältnissen enthalten sind. Trotzdem stammt diese Farbhierarchie ursprünglich von Goethe, bevor Itten sie nochmals verfeinerte.

Johannes Ittenn (1888-1967) war ein Schweizer Kunstpädagoge, Kunsttheoretiker und Maler. Von 1919 bis 1923 lehrte er am Bauhaus in Weimar, wo er die Grundlagen seiner Farbtheorie entwickelte. Itten gilt als Begründer der Farbtypenlehre. Seine Erkenntnisse über die Farbenlehre, für die er heute noch berühmt ist, veröffentlichte er 1961 in seinem Werk „Kunst der Farbe“.

Farbenlehre im Unterricht vermitteln

Ein großer Vorteil des Farbkreis nach Itten ist, dass er sehr einfach nachgemalt werden kann. Hierbei mischen die Kinder die Farben selbst, vergleichen wie diese miteinander wirken und ordnen sie sodann in die richtige Reihenfolge. Mit einem großen Legekreis, oder kleineren Plakaten aus gutem Papier kann die ganze Klasse den Farbkreis in der Grundschule praktisch verstehen und auch mit nach Hause nehmen. Oder Sie verwenden Straßen-Malkreide und verschönern mit den Kindern den Schulhof! Der Farbkreis nach Itten lässt sich vielfältig umsetzen, und wie die Kinder darüber lernen kann man kreativ gestalten.

Auf Ittens Farbkreis sind diese zwölf Farben folgendermaßen angeordnet:

Gelb steht oben im Farbkreis, die weiteren Grundfarben Rot und Blau um jeweils 120° versetzt. Genau dazwischen, also bei 60°, 180° und 300° liegen die entsprechenden Sekundärfarben, die Tertiärfarben liegen zwischen der jeweiligen Primär- und Sekundärfarbe. Die Reihenfolge ist somit analog zum Spektrum und schließt sich bei Rot zu Violett

Die drei Primärfarben

Alternativ spricht man auch von Farben erster Ordnung. Itten definiert diese drei als Rot, Gelb und Blau. Alle anderen Farben des Farbkreises lassen sich aus diesen mischen, die Grundfarben nach Itten aber können wiederum nicht zusammengemischt werden. Am besten lassen Sie die Kinder mit diese Farben mischen, oder überlegen, welche Farben daraus entstehen könnten.

Die drei Sekundärfarben

Die Farben zweiter Ordnung entstehen je indem man zwei Primärfarben zu gleichen Teilen mischt:

  • Grün entsteht aus Gelb und Blau
  • Violett aus Rot und Blau
  • Orange aus Gelb und Rot

Die sechs Tertiärfarben

Farben dritter Ordnung sind eine Mischung aus einer Primär- und angrenzenden Sekundärfarbe:

  • Gelborange/Dunkelgelb (Gelb + Orange)
  • Rotorange (Rot + Orange)
  • Violettrot/Purpurrot (Violett + Rot)
  • Blauviolett (Blau + Violett)
  • Blaugrün/Türkis (Grün + Blau)
  • Gelbgrün/Hellgrün (Gelb + Grün)

Weitere Farbtöne können natürlich durch Mischen ungleicher Anteile, oder das weitere Vermischen von Tertiärfarben erreicht werden.

Farbharmonien und Farbkontraste nach Itten

Mit den Tertiärfarben entsteht der fertige Farbkreis nach Itten, aus dessen Aufbau sich bereits viele Eckpunkt der Farbenlehre erschließen. Die verschiedenen Farbtöne sind darauf so angeordnet, dass die sich kontrastierenden Komplementärfarben gegenüberstehen. Miteinander vermischt entsteht aus diesen meist ein bräunlicher Farbton, da sich die Farbkontraste nach Itten neutralisieren. Sehr einfach vorzuführende Kontraste sind Grün und Rot, ansonsten bieten sich auch Blau und Orange, oder Gelb und Violett an. Legen Sie die entsprechenden Tafeln im Legekreis nebeneinander, um den Effekt zu zeigen. Interessant ist hierbei auch, dass die Komplementärfarbe einer Grundfarbe immer aus den anderen beiden Grundfarben gemischt ist: Violett aus Rot und Blau kontrastiert mit Gelb. Gut ist, den Kindern auch zu erklären wie sie diese Kontraste in Bildern hernehmen können, um die Aufmerksamkeit auf etwas bestimmtes zu lenken.

Angrenzende Farben werden als Gegenstück dazu als analog zueinander bezeichnet und harmonisieren dementsprechend gut.

Neben analog und komplementär lässt sich der Farbkreis in der Farbenlehre aber auch noch einfacher unterteilen: Von Gelb bis Purpurrot findet man die warmen Farben, von Violett bis Hellgrün die kalten. Sollten Sie eine langsamere Herangehensweise an die verschiedenen Korrelationen suchen, bietet sich diese schrittweise Unterteilung an. Alternativ kann auch nach helleren und dunkleren Farben unterschieden werden. Auch Hell-Dunkel-Kontraste spielen eine wichtige Rolle dabei, wie Farben sich zueinander verhalten.

Für die Beschreibung des Farbkreises sind viele Termini nötig: Um die verwendeten Begriffe gut in das Gedächtnis einzuprägen, sollten die Kinder neben praktischen Übungen für das Verständnis abschließend auch einen Lückentext ausfüllen, um das Gelernte nochmals zu rekapitulieren. In einer Aufgabe können auch die verschiedenen Unterteilungen nach ihrem Detailgrad abgefragt werden: Warme und kalte Farben sind sehr allgemein eingeteilt, die drei Ordnungen schon etwas genauer, während Komplementärfarben stets nur zwei konkrete Farben betreffen.

Die visuelle Kenntnis des Farbkreises in Wörter und Schrift zu übertragen, hilft weiter dabei die Farben und ihre Beziehungen im Gedächtnis zu verankern. Nutzen Sie unsere breit gefächerte Auswahl an Farben, um mit den Kindern Farbkreise zu gestalten und die zugrundeliegende Farbenlehre zu verstehen!

Creall Fingerfarbe, 750 ml
Fingerfarbe auf Wasserbasis mit hoher Deckkraft, 98% natürliche Inhaltsstoffe und frei von Konservierungsstoffen.  Diese Fingerfarbe ist verdünnbar mit Wasser, untereinander mischbar und trocknet matt auf. Besonders sicher durch Bitterstoff schon für die Kleinsten. Fingerfarbe fördert die kreative und motorische Entwicklung von Kindern. hohe Deckkraft trocknet matt auf 98% natürliche Inhaltsstoffe Inhalt: 750 ml

Inhalt: 0.75 l (9,27 €* / 1 l)

6,95 €*
Experimentier-Set "Licht und Farben", 69-tlg.
Der 57-teilige Experimentierkasten "Licht und Farben" regt mit ausführlicher Anleitung zu sehr vielen verschiedenen Versuchen und Beobachtungen an. Manche sind nahezu alltäglich, aber doch ganz unbekannt, andere überraschen auch Erwachsene. Wer sie durchführt, erfährt Interessantes über die Farben, ihre Entstehung und ihre Wahrnehmung in Licht und Schatten. 19 spannende Versuche, z. B. Komplementärfarben werden als Nachbilder der farbigen Folien und Kartons erlebt. Farbiges Licht kann auf verschiedene Arten gemischt werden. Zwei Spiegel helfen dabei, die ganz unterschiedlichen Ergebnisse der additiven und subtraktiven Farbmischung direkt nebeneinander zu beobachten. Hinter einem Prisma entstehen und überlagern sich die Farben im Spektrum des Lichtes. Mit einem Kreisel lassen sich Farben mischen und es erscheinen sogar auf schwarz-weißen Mustern zarte Farben. Zwei Polarisationsfilter und ein "Regenbogengucker" als optisches Gitter bringen weitere Überraschungen. Darüber hinaus sind viele Beobachtungen in der Natur als Anregung beschrieben.   Lieferumfang: Experimentierkasten Licht und Farben(Inhalt: 8 Farbfolien, 2 Folienhalter, 8 farbige Kartons, 2 schwarze Kartons, 2 Spiegel, 2 Spiegelhalter, 1 Prisma, 1 Prismenhalter, 2 Teelichter, 2 Polarisationsfilter, 1 Seidentuch, 1 „Regenbogengucker“, 1 Kreiselscheibe, 1 Kreiselachse, 6 schwarz-weiße Kreiselauflagen, 3 weiße Kreiselauflagen, 25 verschiedene Kreiselauflagen) 43-seitige bebilderte Anleitung   Maße: Karton 15,7 x 11,5 x 3 cm 19 spannende Versuche mit ausführlicher Anleitung Entstehung der Farben und Wahrnehmung in Licht und Schatten geeignet ab 10 Jahren   Altersangabe: Geeignet ab 10 Jahren.Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte unter der Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden.Das Produkt ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren aufgrund verschluckbarer Kleinteile.   Sicherheitshinweise: Achtung! Die Versuche mit brennenden Kerzen nur unter Aufsicht Erwachsener durchführen, Verbrennungs- und Brandgefahr. die beigelegten Materialien aus Glas sind zerbrechlich, Schnittgefahr an eventuellen Bruchstellen.Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, enthält Kleinteile, Verschluckungsgefahr. Bei keinem der Versuche direkt oder indirekt in die die Sonne schauen! Erblindungsgefahr!

34,90 €*
Pelikan Deckfarbkasten
Der Pelikan Farbkasten mit 12 Farben und Deckweiß wird regelmäßig von Lehrern empfohlen, denn er bietet alles, was für den Kunstunterricht in der Schule benötigt wird. So unterstützt er mit seiner standardisierten Farbauswahl die lehrplangerechte Farbenlehre. Durch eine hohe Pigmentdichte besitzen die Farben eine starke Deckkraft und sind dennoch leuchtend. Jedes einzelne Farbschälchen hat eine kleine Anrührmulde, so dass das Anlösen der Farbtablette leicht gelingt. Im Deckel des Kastens sind zahlreiche Mischmulden integriert. Darin können nach Herzenslust die vorhandenen Farben zu neuen Farbnuancen vermischt werden und so den Bildern Lebendigkeit und Struktur verleihen. Nach Benutzung kann der Deckel abgenommen und leicht gereinigt werden. Im Inneren des Deckfarbkastens ist Platz für die Aufbewahrung der Pinsel. Seitlich am Deckfarbkasten kann die blaue Pelikan- Wasserbox angesteckt werden. Außen auf dem Deckel ist ein Namensfeld vorgesehen, das passende Etikett ist dem Deckfarbkasten beigelegt. Darüber hinaus enthält der Farbkasten 1 Tube Deckweiß. 12 Farben mit starker Deckkraft inklusive 1 Tube Deckweiß zahlreiche Mischmulden mit Namensfeld Maße: ca. 25,3 x 10,8 x 2,3cm Inhalt: 1 Farbkasten mit 12 Farben und 1 Tube Deckweiß mit 7,5 g Inhalt

13,90 €*
Set AquaTint à 50 ml, 12-tlg.
Stark konzentrierte Wasserfarbe mit hochwertigen Farbpigmenten. Diese stark konzentrierte Wasserfarbe färbt Papier, Zellstofftücher, Pappe, Holz und andere absorbierende Materialien. Diese Wasserfarbe mit hochwertigen Farbpigmenten ist ideal geeignet z.B. für unser Effektpapier und Tropftechnik-Papier, für Bierglasuntersetzer und für Eierschachteln. Oder wie wäre es mit einem besonderen Kunstwerk aus gefärbten Wattebäuschen? AquaTint kann mit vielen verschiedenen Maltechniken angewendet werden: traditionell mit Wassermalpinseln, aber besondere künstlerische Effekte erzielt man mit unseren Kunststoff-Pipetten oder durch Verteilen der Farbe durch Strohhalmpusten. Die dünnflüssige Farbe eignet sich auch hervorragend für unsere Farb-Sprühflaschen und für Kunstwerke mit dem Spritzsieb. Farbe einfach mit einer Zahnbürste durch unser Spritzsieb aufs Papier reiben und staunen. stark konzentrierte Wasserfarbe mit hochwertigen Farbpigmenten färbt Papier, Zellstofftücher, Pappe, Holz und andere absorbierende Materialien AquaTint Set mit 12 Farben à 50 ml Inhalt: Je 50 ml in hellblau, blau, hellrot, rot, hellgrün, grün, gelb, orange, braun, pink, lila, schwarz

Inhalt: 0.6 l (46,50 €* / 1 l)

27,90 €*
Creall Lack, 1 L
Sicherer Lack auf Wasserbasis, der glasklar und wasserfest wird nach dem Trocknen. Ein optimaler Schutz für alle Kunstobjekte für drinnen und draußen. Geeignet für Papier, Karton, Holz, getrocknete Modelliermassen, Gips, Beton, Glas und Plexiglas, Kunststoff, Metall und Stein. In matt und glänzend erhältlich. sicherer Lack auf Wasserbasis wasserfest nach dem Trocknen optimaler Schutz für drinnen und draußen Inhalt: 1 L

17,90 €*
Creall Studio Acrylfarbe Metallic, 5 x 120 ml
Diese Acrylfarben auf Basis eines Acrylharzes haften sehr gut auf fast jeder fettfreien Oberfläche. Sie trocknen schnell und sind wasserfest. Nach dem Trocknen erstrahlen sie in edlem Seidenglanz. Das Set enthält die metallisch glänzenden Farben: grün, rot, blau, gold, silber. auf fast allen Oberflächen anwendbar trocknet schnell und ist wasserfest 5 glänzende Metallic-Farben Inhalt: 5 Tuben à 120 ml

Inhalt: 0.6 l (39,83 €* / 1 l)

23,90 €*
Creall Studio Acrylfarbe, 5 x 120 ml
Diese Acrylfarben auf Basis eines Acrylharzes haften sehr gut auf fast jeder fettfreien Oberfläche. Sie trocknen schnell und sind wasserfest. Nach dem Trocknen erstrahlen sie in edlem Seidenglanz. Das Set enthält die strahlenden Farben: gelb, rot, blau, weiß, schwarz. auf fast allen Oberflächen anwendbar trocknet schnell und ist wasserfest 5 intensive Farbe Inhalt: 5 Tuben à 120 ml

Inhalt: 0.6 l (33,17 €* / 1 l)

19,90 €*
GIOTTO Acrylfarbe, 250 ml
Die gebrauchsfertigen Farben auf Acrylbasis sind speziell für Kinder entwickelt. Die hochwertigen Acrylfarben von GIOTTO sind daher völlig unbedenklich. Ein spezielles Harz, das in der Farbe enthalten ist, ermöglicht die Anwendbarkeit der Acrylfarben auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Glas, Kunststoff und Holz. Sobald das Harz getrocknet ist, verleiht es den bemalten Oberflächen einen glänzenden Lackeffekt. Alle Farben lassen sich wunderbar miteinander vermischen, um eine Vielzahl an Farbtönen zu erschaffen. speziell für Kinder entwickelt auf fast allen Oberflächen anwendbar glänzenden Lackeffekt mischbare Farben    

Inhalt: 0.25 l (31,80 €* / 1 l)

7,95 €*
Wasserbox für Pelikan Deckfarbkasten
Diese praktische Wasserbox ist die perfekte Ergänzung zum Pelikan Deckfarbkasten. Sie kann an diese direkt angesteckt werden und ermöglicht so schnelles und sauberes Arbeiten- besonders in der Schule. Die Wasserbox besitzt einen runden Köcher zur Aufbewahrung von Pinseln während desMalens sowie Mulden, ebenfalls zur Ablage von Pinseln. kann an den Pelikan Deckfarbkasten angesteckt werden mit Köcher zur Aufbewahrung von Pinseln schnelles und sauberes Arbeiten in der Schule Maße: ca. 10,7 x 6,2 x 6,4 cm  

4,25 €*
Naturhaar-Pinsel für Anfänger, 12 Stück
Naturhaarpinsel mit pflegeleichten Kunststoff-Griffen, die dick und kurz sind und besonders für kleinere Kinder gut geeignet sind. runde Naturhaarpinsel mit kurzen, pflegeleichten Kunststoff-Griffen besonders für kleinere Kinder geeignet für alle Plakat- und Temperafarben Maße: ca. 13,5 cm lang und ø ca. 19 mm Inhalt: 12 Stück  

12,90 €*
Gruppen-Set Bunte Pinsel, 25-tlg.
Hier findet jeder seinen Lieblingspinsel! Set mit insgesamt 25 Teilen: mit Schaumstofftupfern, runden und flachen synthetischen Pinseln in verschiedenen Größen. Ein Fantasie-anregendes Gruppen-Set, mit dem viele verschiedene Farbeffekte erzielt werden können. Maße: ca. 10-18 cm lang Inhalt: 25 Stück 25 verschiedene Pinsel und Tupfer in verschiedenen Größen für viele verschiedene Farbeffekte fördert Feinmotorik und Kreativität

11,45 €*
GIOTTO Kita- und Schulmalfarbe, 6 x 1 L
Diese gebrauchsfertige Farbe begeistern mit ihrer Farbintensität und Leuchtkraft. Die Farben sind untereinander mischbar und sind vollkommen unbedenklich, einfach in der Anwendung und speziell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Lässt sich leicht von den Händen abwaschen. Selbst die befleckte Kleidung wird nach einem Waschen bei 40 °C wieder sauber. Die Farben sind in einer Kunststoffflasche mit ergonomischem Griff und praktischer Dosierkappe. 6 verschiedene, mischbare Farben mit praktischer Dosierkappe leichte Reinigung von Händen und Kleidung Inhalt: 6 x 1 Liter

0,00 €*
Cromar Farbe, 500 ml
Cromar ist eine hochwertige, transparente Wasserfarbe, die zu einem satten, halb glänzenden Finish trocknet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Farben verlaufen Cromar-Farben nicht ineinander. Cromarfarben eignen sich für Papier, Pappe, Karton, Holz, Glas und Folie. hochwertige, transparente Wasserfarbe trocknet zu einem satten, halb glänzenden Finish Farben verlaufen nicht ineinander

0,00 €*
Farbnäpfe zusammensteckbar für Farbtabletten, 44 cm ø
Dieser Farbnapf dient als Halterung für Farbtabletten mit 44 mm Durchmesser. Durch die Steckfunktion können beliebig viele Farbnäpfe miteinander verbunden werden. So kann man sich seinen eigenen Farbkasten zusammenstellen, nur mit den Farben, die man braucht. Maße: 44 mm je Tablette ø nachhaltige Alternative zum Wasserfarbkasten mit Steckfunktion mehrere Farbnäpfe verbinden für Farbtabletten mit 44 mm ø

1,45 €*
Deckweiß-Tube, 7,5 ml
Ersatztube für den 95374 Pelikan Deckfarbkasten. Deckweiß darf in keinem Farbkasten fehlen, um damit hellere Farben und Pastelltöne mischen zu können. Ersatztube für Deckfarbkästen zum Mischen hellerer Farben und Pastelltönen

Inhalt: 0.0075 l (300,00 €* / 1 l)

2,25 €*
efa color Farbtablette, 44 mm ø
Hochpigmentierte Farbtabletten zum Nachfüllen von Wasserfarbkästen und Farbnäpfen. Jede Farbtablette ist einzeln cellophaniert. Maße: ca. 44 mm ø zum Auffüllen von Farbnäpfen mit 44 mm ø nachhaltige Alternative zum Wasserfarbkasten einzeln cellophaniert

1,65 €*
Gruppen-Set Wasserfarben groß, 168-tlg.
Jede Menge Wassermalfarben für die ganze Gruppe/Klasse! Jeweils 12 Puks in 12 verschiedenen, hochwertigen Farben, (insgesamt 144 Stück) und 24 Paletten aus Kunststoff mit jeweils 6 Mulden für die Wasserfarbpuks. Die opaken Farben sind miteinander mischbar. Pinsel nur mit Wasser reinigen. 12 verschiedene Farben à 12 Stück 24 Paletten mit jeweils 6 Mulden Farben sind miteinander mischbar Maße: Farbpuks ø ca. 4,4 cm, ca. 1,6 cm hoch Inhalt: 144 Farbpuks und 24 Kunststoff-Paletten

149,00 €*
Set MUCKI Funkel-Fingerfarbe à 150 ml, 4-tlg.
Kinder lieben alles, was glitzert und funkelt. Schmucksteine, Glitter, Glitzerfarben - es kann nicht zu viel sein. Die Helden der Kinder sind ohne Effekte fast unvorstellbar: das Einhorn muss schimmern, die Meerjungfrau strahlen, der Drachen muss schillern und die Ritterrüstung funkeln. Die MUCKI Funkel-Fingerfarbe ermöglicht metallisch-schimmernde Effekte: ein Stück Pappe wird zum strahlenden Ritterschild, ein Eierkarton zum schimmernden Schmuckkästchen. Das Set beinhaltet vier ausgewählte Farben, um sowohl kleine Prinzessinnen und mutige Drachenjäger zu verzaubern. Die Farbtöne selbst erzählen spannende Geschichten von Feen, Goldschätzen und silbernen Drachen. schimmernde Farben auf Wasserbasis für Kinder ab zwei Jahren cremig-pastose Konsistenz gut auswaschbar ab 30 °C für Papier, Pappe, Keilrahmen, Glas, Holz, Fliesen, Spiegel, Stein Inhalt: 4 Dosen à 150 ml in Feenstaub-Rosa, Diamanten-Blau, Drachen-Silber, Goldschatz

Inhalt: 0.6 l (28,17 €* / 1 l)

16,90 €*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Exkursionen bieten eine willkommene Abwechslung im Sachunterricht und erweitern den Horizont der Schüler/-innen. Wir zeigen, wie man eine Exkursion plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit dem Vier-Jahreszeiten-Baum gelingt es Kindern das Thema Jahreszeiten nahe zu bringen, zugleich können sie sich kreativ austoben.