Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ganztagsschule

Welche Schule ist für mein Kind nach der Grundschule geeignet?

Viele Eltern stehen nach der Grundschule vor der Herausforderung, welche weiterführende Schule für ihr Kind am besten geeignet ist. Das deutsche Schulsystem bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Schulkonzepten nach der Grundschule an. Darunter findet man auch die Ganztagsschule. In diesem Beitrag wird das Konzept der Ganztagsschule erklärt, ihre Entwicklung betrachtet, die unterschiedlichen Arten von Ganztagsschulen fokussiert, darunter auf das Modell der offenen, gebundenen oder teilweise gebundenen Ganztagsschule eingegangen und abschließend deren Vor- und Nachteile abgewogen.

Was ist eine Ganztagsschule?

Das Konzept der Schule kann stark in den einzelnen Bundesländern variieren, da Bildung Ländersache ist. Im Gegensatz zu einer normalen Schule haben die Kinder die Möglichkeit, Ganztag an drei Tagen in der Woche betreut zu werden. Das bedeutet, dass die Kinder an den ausgewählten Tagen mindestens 7 Stunden in der Schule verbringen. In dieser Zeit werden die Kinder und Jugendlichen mit einem Mittagessen versorgt. Zudem wird eine Verknüpfung zum Unterricht am Vormittag hergestellt, indem Kindern beim Lernen geholfen wird oder gemeinsam die anstehenden Hausaufgaben erledigt werden. Ein Schuljahr auf einer Ganztagsschule ist eine gute Chance, wenn die Eltern Vollzeit berufstätig sind und eine Kinderbetreuung im eigenen Haushalt nicht zur Verfügung steht.

Ziele der Ganztagsschule

  • Ganztägige Förderung von Schülerinnen und Schülern
  • Betreuungsangebot für berufstätige Eltern
  • Förderung der sozialen Charakterzüge im Umgang mit anderen Kindern
  • Zeit für die Vertiefung der schulischen Inhalte
  • Überwindung herkunftsbedingter Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern

Seit wann gibt es das Konzept der Ganztagsschule?

Das Konzept der Ganztagsschule besteht in Frankreich bereits seit dem Schuljahr 1880, um das Lernen zu fördern. In Deutschland wurde die erste Ganztagsschule 1969 gegründet. Heute nutzen ca. 3,2 Millionen Schüler und Schülerinnen das Angebot der Ganztagsschule. Daher wird das Angebot an Ganztagsschulen stetig ausgebaut.

Unterschiedliche Konzepte einer Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Bei dem Konzept der offenen Ganztagsschule dürfen die Schüler und Schülerinnen frei entscheiden, ob sie am Betreuungsangebot teilnehmen oder nicht.

Gebundene Ganztagsschule

Alle Schüler und Schülerinnen nehmen an drei Wochentagen für mindestens sieben Stunden an der Ganztagsbetreuung teil.

Teilweise gebundene Ganztagsschule

Nur ein Teil der Schüler und Schülerinnen nimmt am Ganztagsangebot teil. Dabei können entweder bestimmte Klassen oder ganze Klassenstufen dazu verpflichtet werden an der Betreuung teilzunehmen.

  • Additive Taktung: Dabei ist der Nachmittagsunterricht ein Fortgang des Unterrichts am Vormittag.
  • Rhythmisiertes Modell: Hierbei gibt es eigene Ganztagsschulklassen. Das Programm besteht aus Anspannungsphasen, in denen Hausaufgaben erledigt werden oder unterrichtsbezogene Inhalte wiederholt werden und Entspannungsphasen, bei denen die Kinder das vielfältige Freizeitangebot nutzen können.

Das Angebot an einer Ganztagsschule

Die Ganztagsschule bietet ein buntes Programm an unterschiedlichen schulischen und außerschulischen Beschäftigungen für Kinder.

  • Pflichtunterricht: Zur optimalen Förderung der Kinder, bieten Ganztagsschulen den Pflichtunterricht am Nachmittag an. Dieser führt zu Vertiefungen von Inhalten und erweitert den Wissenshorizont der Schüler und Schülerinnen.
  • Unterrichtsbezogene Ergänzungen: Um Wissenslücken zu schließen, bieten Ganztagsschulen zum Beispiel Förderstunden an, die von den Kindern genutzt werden können. Außerdem können weitere Lernangebot der Offenen Ganztagsschule in Erwägung gezogen werden.
  • Außerunterrichtliche Angebote: Darunter fallen Freizeitangebote wie sportliche oder künstlerische Aktivitäten, aber auch die gemeinsame Arbeit in Arbeitsgemeinschaften oder die Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag.

Allgemein ist das zur Verfügung stehende Angebot in jeder Ganztagsschule unterschiedlich. Deshalb sollten sich die Eltern im Vorfeld über das breite Angebot der zahlreichen Konzepte von Ganztagsschulen informieren, um ein Angebot zu erhalten, das auf ihr Kind zugeschnitten ist.

Vor- und Nachteile der offenen Ganztagsschule

VorteileNachteile
Die Kinder haben die Möglichkeit den ganzen Tag in der Schule pädagogisch betreut zu werden.Weniger Einfluss auf die Erziehung durch die Eltern.
Die Schüler und Schülerinnen befinden sich unter Gleichgesinnten und bauen ihre sozialen Kompetenzen aus.Weniger gemeinsame Zeit mit der Familie.
Die Kinder erledigen alle schulbezogenen Aufgaben und haben damit zu Hause Zeit für ihre Familie und Freunde.Weniger Zeit für soziale Kontakte in der Heimat.
Ausgleich der sozialen Schichten: Besseres Angebot für finanziell schwache Familien. 
Entgegenkommen für berufstätige Familien in Vollzeit, die keine Möglichkeit auf eine Betreuung haben. 

Fazit: Ganztagsschule

Eine Ganztagsschule bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Aktivitäten. Zudem werden die Kinder den gesamten Tag pädagogisch betreut und können das breit gefächerte Freizeitangebot zusammen mit anderen Kindern wahrnehmen..

Natura-Notizbuch A4-Plus, 198 Seiten
Dieses schöne gebundene Natura-Notizbuch mit naturbelassenem Karton-Cover ist besonders praktisch in der Handhabung und verzichtet auf Schnick-Schnack und ist somit individuell nutzbar. Der Umschlag wird mit dem Inhalt fest vernäht, so dass auf den traditionellen Buchrücken verzichtet werden kann. Der geniale Vorteil: Der Inhalt liegt aufgeklappt komplett flach/plano da, d.h. ohne Vertiefung zur Buchmitte. Dadurch können die Seiten auch innen bequem beschrieben werden und die Seiten verblättern nicht mehr von selbst. Durch die Fadenbindung hält das Notizbuch dennoch stabil zusammen. Die elfenbeinfarbigen Seiten wirken besonders edel. Der Inhalt verfügt über ein Punktraster zum angenehmeren Schreiben. Ein Verschluss-Gummi hält die Notizen und eingelegte Zettel beisammen.  Die Seiten sind nahe dem Bund perforiert, so können sie bei Bedarf herausgelöst werden.Nicht nur optisch ist das hochwertige Notizbuch eine tolle Ergänzung zu unseren Natura-Schulplanern A5 und A4-Plus, es ist eine tolle Erweiterung für jeden Planer. 198 Seiten gut beschreibbares Papier, perforiert, mit Fadenbindung ohne Buchrücken, 2 Lineal-Lesezeichen aus Pappe, mit Verschluss-Gummi  Made in Germany.   Maße: ca. 21 x 29,7 cm 198 Seiten, gut beschreibbares Papier, perforiert gebunden aber ohne Buchrücken, Inhalt lässt sich komplett flach aufklappen naturbelassenes Karton-Cover, Fadenbindung, Verschluss-Gummi

12,90 €*
TimeTEX Heft Schul-Notizen A4
32 Seiten, perfekt gestaltete Vordrucke, perforiert, daher heraustrenn- und abheftbar, einzusetzen als Protokoll bzw. Notiz für: Schul- und Fachkonferenzen Eltern- und Chefgespräche Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen bzw. Schülern Telefonnotiz/-gespräch Mit folgenden Besonderheiten: jede Seite ist in 5 Abschnitte mit jeweils 5 Zeilen eingeteilt die Abschnitte sind durchgehend von 1 - 224 nummeriert (*) ebenso gibt es eine Seitennummerierung von 1-32 alle Seiten sind perforiert, daher heraustrenn- und abheftbar mit den "To do"-Spalten Aufgaben mit "X" kennzeichnen und deren Erledigung mit einem Haken überwachen (*) durch diese Abschnitt-Nummerierung können Sie in Ihrem System-Schulplaner z.B. bei dem entsprechenden Tag oder in der Schülerliste einen Querhinweis auf eine Gesprächsnotiz im Heft Schul-Notizen machen, die daher sofort gefunden wird. Diese Hefte sind eine Unterstützung bei den immer stärker werdenden Verwaltungs- und Dokumentationspflichten der Schule. Made in Germany. Zum leichteren und schnelleren Ausfüllen nutzen Sie am besten die vorbereiteten Formulare in WORD, Excel oder als PDF.Planer-Formulare zum Download Ganz neu: Das Heft Schul-Notizen zum Druchblättern Unterstützung der Verwaltungs- und Dokumentationspflicht perfekt gestaltete Vordrucke perforierte Seiten zum Heraustrennen

Ab 3,95 €*
Haftnotiz-Blöcke „Stundenfelder A4“ M, 6 Blöcke
Sie wollen einzelne Stundenfelder in Ihrem Grundschul-Planer durch Farben besonders hervorheben? Oder Sie haben die Stundenfelder bereits beschriftet und wollen jetzt eine andere oder eine zusätzliche Eintragung machen, für die kein Platz mehr ist? Genau dafür sind diese Haftnotiz-Zettel perfekt geeignet. Sie haben genau die Größe eines Stundenfeldes unseres Grundschul-Planers im A4-Format und passen sich damit perfekt ins Bild des Stundenplaners ein. Durch die verschiedenen Farben können Sie einzelne Stunden besonders hervorheben, sie zu einem Hingucker machen oder wiederkehrende Ereignisse kennzeichnen. Da die Zettel selbstklebend sind, können Sie sie immer und überall einkleben. Die Haftwirkung der Notizzettel ist ausgesprochen gut, wie die typischen Haftnotiz-Zettel lassen sie sich aber auch wieder rückstandsfrei entfernen. Da der Haftkleber nur an der oberen Seite angebracht ist, lassen sie sich später wieder leichter entfernen. Zudem kann der darunterliegende Text durch Anheben der nicht-klebenden Seite problemlos gelesen werden. Je 50 Blatt in den Pastell-Farben orange, rosa, lila, grün, blau und türkis. Maße Haftnotizen: ca. 56 x 34 mm ermöglicht farbige Kennzeichnungen oder Hervorhebungen im Grundschul-Planer zum Überschreiben, Korrigieren oder Ergänzen von Stundenfeld-Einträgen gute Haftwirkung, rückstandsfrei entfernbar Die Haftnotiz-Zettel eignen sich für die Stundenfelder unseres Grundschul-Planers A4-Plus dunkelrot (10716).

5,75 €*
Block Hausaufgaben-Mitteilung A6, 50 Blatt mit Durchschlag
Mit diesem Block im handlichen A6-Format können erkrankte oder nicht anwesende Schüler und ihre Eltern schnell und unkompliziert informiert werden, welcher Unterrichtsstoff und welche Hausaufgaben nachzuholen sind. Der Vordruck bietet die Möglichkeit, mit wenigen Eintragungen festzuhalten, was die Schüler in welchem Fach verpasst haben. Das kindgerechte Bienenmotiv wird den abwesenden Kindern Freude machen. Der Block verfügt über 50 Vordrucke mit gelbem, selbstdurchschreibendem Durchschlag (ohne Kohlepapier) für die eigenen Unterlagen. Das Deckblatt des Blocks als Trennblatt zwischen die Blätter gelegt verhindert ein unbeabsichtigtes Durchschreiben. Made in Germany! zur Information erkrankter oder nicht anwesender Schüler 50 Blatt mit gelbem Durchschlag und Ablage-Lochung Deckblatt als Trennblatt verwendbar  

Ab 3,45 €*
Haftnotiz-Block "Hausaufgabeninfo", 65x65 mm, 100 Blatt
Diese Haftnotiz-Blöcke unterstützen Sie bei der Hausaufgaben-Kontrolle, indem sie Ihnen das Schreiben wiederkehrender Notizen an die Schüler und ihre Eltern abnehmen. Auf jedem Zettel befinden sich die Formulierungen „Sie fehlen.“, „Sie sind unvollständig.“, „Du musst sie verbessern.“ und „Du musst sie nachholen.“, sodass Sie nur ankreuzen müssen, was in diesem Fall zutrifft. Das spart Ihnen wiederkehrende Schreibarbeit und Zeit.Darunter befindet sich Platz für weitere Notizen, mit denen Sie das oben angekreuzte genauer formulieren können. Die ausgefüllten Haftnotiz-Zettel können Sie einfach in die Übungs- oder Hausaufgaben-Hefte der Schülerinnen und Schüler einkleben. So gehen die Zettel nicht verloren und die Schüler und Eltern sehen sie bei der Kontrolle der Hefte und Aufgaben. Die Haftwirkung der Notizzettel ist ausgesprochen gut, wie die typischen Haftnotiz-Zettel lassen sie sich aber auch wieder rückstandsfrei entfernen.Da der Haftkleber nur an der oberen Seite angebracht ist, lassen sie sich später wieder leichter entfernen. Zudem kann der darunterliegende Text durch Anheben der nicht-klebenden Seite problemlos gelesen werden. Je 100 Blatt Maße Haftnotizen: ca. 65 x 65 mm ermöglicht kurze, handschriftliche Mitteilungen zur schnellen Hausaufgaben-Information durch Ankreuzen gute Haftwirkung, rückstandsfrei entfernbar

4,95 €*
TimeTEX Set Korrigier-Stifte "Profi" mit 3 Farben
Korrigier-Stifte in den Farben rot, grün und blau mit jeweils 2 Ersatzminen Der TimeTEX-Korrigier-Stift "Profi" zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Tintenroller, Strichstärke 0,7 mm mit sichtbarem Füllstand Metallspitze mit Leichtlaufkugel gummierte, ergonomische Griffzone nachfüllbar mit Ersatzmine Je 1 Stift in den Farben rot, blau und grün mit jeweils 2 Ersatzminen.  

6,90 €*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Exkursionen bieten eine willkommene Abwechslung im Sachunterricht und erweitern den Horizont der Schüler/-innen. Wir zeigen, wie man eine Exkursion plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit dem Vier-Jahreszeiten-Baum gelingt es Kindern das Thema Jahreszeiten nahe zu bringen, zugleich können sie sich kreativ austoben.