Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit der Unterrichtsmethode Kugellager zum wirksamen Unterricht!

Nicht selten ist im Unterricht ein hohes Maß an Kommunikation gefordert. Schüler sollen sich über Inhalte austauschen, ihren Standpunkt vermitteln und Informationen von ihrem Gegenüber erhalten. Doch wie lässt sich das organisieren und wie kommen vor allem schüchterne Schüler aus sich raus? Erfahren Sie hier alles rund um die effektive Kugellager-Methode.

Was ist die Kugellager Methode?

Durch die Kugellager Methode soll ein Meinungs- und Informationsaustausch in der Gruppe stattfinden können. Dabei kommt jedes Kind mit seinem Gegenüber ins Gespräch, vermittelt seinen Standpunkt und erfährt die Meinung seines Mitschülers. So soll insbesondere das aktive Zuhören sowie das freie Sprechen geübt werden. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn im Unterricht ein hohes Maß an Kommunikation erwünscht ist und ist somit sehr schüleraktivierend.

Wie funktioniert die Methode?

Zu Beginn werden zwei Kreise gebildet, ein Innenkreis und ein Außenkreis. Ziel ist es, dass jedes Kind aus dem Innenkreis einen Partner aus dem Außenkreis gegenüber hat.

Nun nennt der Lehrer oder die Lehrerin ein Thema, über das sich das gegenüberstehende Paar etwa 3-5 Minuten austauschen soll. Nachdem ein akustisches Signal erklingt, rücken die Schüler im Innenkreis zwei Plätze im Uhrzeigersinn weiter. Ein neues Gespräch mit einem neuen Partner beginnt. Mit einem erneutem Signal wechselt diesmal der Innenkreis seine Position entgegen dem Uhrzeigersinn. Wieder finden sich neue Gesprächspartner. Insgesamt erstreckt sich der Austausch in der Kugellagermethode über ca. 30 Minuten.

Das Ganze lässt sich im Stehen oder auch im Sitzen ausführen. Für einen geordneten Platzwechsel erweist sich die Methode im Sitzen aber als sinnvoller. So können Störfaktoren und Unruhe vermieden werden. Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist eine gerade Teilnehmeranzahl. Ist dies nicht gegeben, können zwei Kinder ein Tandem bilden oder die Lehrkraft springt ein.

Wie sieht die Speed-Date Variante aus?

Das Kugellager ist eine effektive Methode, um Schüler zu Meinungsäußerungen und Diskussionen zu bewegen. Gleichzeitig wird das freie Sprechen sowie das aktive Aufnehmen gefördert. Darüber hinaus hilft das Kugellager bei der Selbstkontrolle des Wissens und der Ergebnissicherung.

Wobei ist das Kugellager hilfreich?

Nicht selten fällt Kindern das freie Sprechen im Unterricht schwer. Gerade deshalb eignet sich das Kugellager hervorragend. Schüler können untereinander frei reden und dem Gegenüber ihren Standpunkt und Informationen verständlich vermitteln. Zeitgleich liegt auf den Kindern kein Druck der Notengebung. Daraus folgt, dass auch schüchterne Schüler, die sich sonst beim Sprechen vor der Gruppe schwer tun, aus sich rauskommen können. Durch das Zuhören erhalten Kinder außerdem Informationen von ihrem Gegenübers und lernen gemeinsam Inhalte zu besprechen und zu erarbeiten. So werden unterschiedliche Perspektiven durchleuchtet und ein gegenseitiger Lerneffekt entsteht. Folglich wird der Horizont der Schüler erweitert und die Kommunikationsfähigkeit sowie das aktive Zuhören gefördert. Als besonders effektiv erweist es sich, sprachschwächere Kinder mit sprachgewandteren Kindern zusammenzusetzen. So wird das volle Lernpotential ausgeschöpft.

Wie führe ich die Methode ein?

Das Kugellager funktioniert meist nicht direkt auf Anhieb und muss daher im Unterricht erst geübt werden. Ein Morgenkreis eignet sich hierfür besonders gut. Zunächst erklären Sie den Kindern, wie das Kugellager funktioniert, dann nehmen die Kinder ihre Plätze ein. Dies soll möglichst ruhig und leise ablaufen. Zur Übung eignet sich bei jüngeren Kindern anfangs ein einfaches Thema, zu dem jeder etwas sagen kann. Fragen, wie: Was ist deine Lieblingsmahlzeit oder was hast du am Wochenende gemacht, reichen für den Beginn vollkommen aus. Nachdem sich die Kinder mit unterschiedlichen Partnern ausgetauscht haben, können Sie die Ergebnisse in der Gruppe erfragen.

Wie kann ich die Methode anwenden?

Die Methode lässt sich im Unterricht vielseitig einsetzen und bietet einen tollen Lerneffekt in jedem Fach. Insbesondere wenn es an das Aneignen von neuen Themen geht, eignet sich das Kugellager hervorragend. So können Schüler beispielsweise über ihr Vorwissen zu einem Thema reden und sich austauschen. Gleiches geht auch bei der Sicherung von erlerntem Wissen. Hier wird dann über den bereits behandelten Stoff geredet. Auch bei der Vorbereitung für eine Erörterung erweist sich das Kugellager als sehr sinnvoll. Dabei kann jedes Kind seinen eigenen Standpunkt vertreten und ihn mit dem des Gegenübers abgleichen.

Für Kinder, die noch nicht in Kontakt mit der ganzen Gruppe gekommen sind, kann das Kugellager beim Kennenlernen helfen. Dadurch kommen Schüler in Kontakt, erfahren etwas über den Anderen und tauschen sich aus. Das fördert nicht nur das individuelle Kennenlernen, sondern auch die Klassengemeinschaft. In allen Anwendungen wird stets das freie Sprechen gefördert. Die Schüler lernen dadurch ihre Gedanken zu strukturieren und sich frei zu artikulieren.

Welche Tipps können helfen?

Für ein Gelingen der Methode, ist die Planung und Vorbereitung des Kugellagers essentiell. Sinnvoll ist es, die Sitzordnung zusammen mit der Aufgabenverteilung zu bestimmen und bei der Vergebung der Aufgabe auf Abwechslung zu achten. Außerdem sollte die Zeit auf die Komplexität der Aufgaben abgestimmt sein und dennoch immer möglichst kurz gehalten werden. So sollen die Schüler lernen, dass sie zügig arbeiten und in kurzer Zeit zum Ziel kommen müssen. Zeitgleich werden durch kurze Intervalle die Anzahl der Paarungen erhöht, was für mehr Abwechslung und Motivation sorgt.

Für die Organisation finden Sie bei TimeTEX tolle Hilfsmaterialien für Gruppenarbeiten. Jetzt entdecken und den Lehreralltag einfacher gestalten!

Emotions-Männchen aus Holz, ca. 8 cm hoch
Mit diesem kleinen Männchen aus Holz mit frei beweglichem Kopf ist für den Lehrer im Unterricht sofort und lautlos erkennbar, welche Gruppe bzw. welche Tischnachbarn Unterstützung benötigen. Die Schüler drehen den abnehmbaren Kopf des Männchens einfach an der Nase nach oben oder unten. Dadurch schaut es entweder optimistisch nach oben (alles in Ordnung) oder lässt den Kopf hängen (wir brauchen Hilfe). Wenn es Unklarheiten oder Rückfragen gibt, die nicht mit dem Tischnachbarn oder in der Gruppe geklärt werden können, bewegen die Schüler den Kopf des Männchens nach unten. Der Lehrer erkennt den Handlungsbedarf auf einen Blick und kann gezielt auf die Gruppe eingehen, die Hilfe benötigt. Die Arbeitsphasen sind dadurch wesentlich ruhiger, da die Schüler nicht mehr durch Aufzeigen oder laute Zwischenrufe und -fragen gestört und abgelenkt werden. Da bei dem Emotions-Männchen noch weitere Kopfstellungen möglich sind (z.B. Nase ganz nach oben, vorn oder hinten), können mit den Schülern noch weitere Zeichen, Signale und Abstufungen ausgemacht werden. Wenn z.B. der Kopf abgenommen wird, kann das bedeuten: "wir kommen nicht mehr weiter und brauchen Hilfe", während der hängende Kopf bedeutet: "wir haben eine Frage". Geeignet für Gruppenarbeit, Stillarbeit oder im regulären Unterricht, indem pro Tisch ein Emotions-Männchen ausgegeben wird. Made in Germany. Maße: Körper ca. 50 mm hoch, 40 mm ø, Kopf ca. 30 mm ø lautloser, optischer Signalgeber Blick nach oben (alles in Ordnung), Kopf hängen lassen (benötige Hilfe) schafft Ruhe und verbessert die Konzentration beim Arbeiten

3,95 €*
25 %
Gruppen-Ampel aus Holz, 10cm hoch, 5cm ø
Mit dieser Gruppen-Ampel aus Holz ist für den Lehrer im Unterricht sofort und lautlos erkennbar, welche Gruppe bzw. welche Tischnachbarn Unterstützung benötigen. Wenn es Unklarheiten oder Rückfragen gibt, die nicht mit dem Tischnachbar oder in der Gruppe geklärt werden können, stellen die Schüler die Ampel auf ROT, d.h. mit dem roten Ende nach oben auf den Tisch. Wenn alles klar ist, wird die Gruppen-Ampel auf GRÜN, d.h. mit dem grünen Ende nach oben auf den Tisch gestellt. Der Lehrer erkennt den Handlungsbedarf auf einen Blick und kann gezielt auf die Gruppe eingehen, bei der nicht alles "im grünen Bereich" ist. Die Arbeitsphasen sind dadurch wesentlich ruhiger, da die Schüler nicht mehr durch Aufzeigen oder laute Zwischenrufe bzw. -fragen oder Hin- und Hergelaufe gestört und abgelenkt werden. Geeignet für Gruppenarbeit, Stillarbeit oder im regulären Unterricht, indem pro Tisch eine Gruppen-Ampel ausgegeben wird. Made in Germany.   Maße: ca. 10 cm hoch, ca. 5 cm ø Gewicht: nur ca. 80 g! lautloser, optischer Signalgeber Grün (alles in Ordnung) oder Rot (benötige Hilfe) nach oben schafft Ruhe und verbessert die Konzentration beim Arbeiten  

4,46 €* 5,95 €*
* Angebot gültig bis zum 08.05.2025
* Angebot gültig bis zum 08.05.2025
55 %
Gruppen-Westen aus Nylon, 6-tlg., farbig sortiert
Diese Westen aus Nylon sind besonders leicht und angenehm zu tragen, ohne bei der Gruppenarbeit, beim Sport oder bei Spielen zu behindern. Sie sind reißfest und leicht zu säubern. Das Set enthält 6 Westen in verschiedenen Farben, die an den Rändern eingefasst sind. Die Universalgröße ist für Kinder von ca. 4 – 10 Jahren geeignet. Durch den seitlichen Klettverschluss kann die Weste rutschfest fixiert werden. Auf der Vorderseite befindet sich über die gesamte Breite eine unterteilte, praktische Einstecktasche. Das Set enthält die Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila. Größe: ca. 51 x 40 cm Universalgröße für Kinder reißfest, leicht und angenehm zu tragen seitlicher Klettverschluss zum Fixieren

8,95 €* 19,90 €*
10 %
Gruppenarbeits-Sprach-Rekorder "Mini", 6-tlg.
Dieser Rekorder mit Kunststoff-Gehäuse kann eine Sequenz von bis zu 10 Sekunden beliebig oft aufzeichnen und wiedergeben sowie löschen. Daher ist er für den Deutsch- und Fremdsprachen-Unterricht und zur Selbstkontrolle der Aussprache gut geeignet. Durch die farbige Gestaltung können die Sprach-Rekorder sowohl für Gruppenarbeiten als auch für Projekt- oder Stationsarbeiten verwendet werden. Zur Aufnahme den Schalter im Boden auf "Rec" stellen und die gelochte Platte für die Dauer der Aufnahme gedrückt halten. Zum Abspielen wird der Schalter auf "Play" gestellt und durch ein kurzes Antippen der gelochten Platte wird der aufgenommene Text abgespielt. Bei jeder Neuaufnahme wird der alte Text komplett gelöscht. Wird der Schalter am Boden auf der Mittelposition fixiert, ist das Gerät ausgeschaltet.   Maße: ca. 4,5 cm ø, ca. 2,5 cm hochBatterietyp: Knopfzelle 1,5V LR44 (3 Stück je Rekorder) perfekt für Gruppen- oder Projektarbeiten Aufnahme- und Abspielzeit ca. 10 Sekunden  Aufnahme-, Wiedergabe- und Löschfunktion rückseitig einstellbar   Je 1 Sprach-Rekorder in lila, blau, grün, gelb, orange und rot.   Bitte beachten:Batterie-/Elektroaltgeräteentsorgung

62,91 €* 69,90 €*
* Angebot gültig bis zum 08.05.2025
* Angebot gültig bis zum 08.05.2025
40 %
Holz-Klammern 25 mm (für Markierungen), 50 Stück
Diese kleinen Holz-Klammern in Wäscheklammer-Optik sind sehr vielfältig einsetzbar. Sie können damit beispielsweise Lernkärtchen markieren, Stellen in Büchern und Heften kennzeichnen oder Notizen befestigen sowie vieles mehr. Die Klammerhälften sind mit einer Metallfeder verbunden. Die Holz-Klammern sind darüber hinaus ideal für Freiarbeit, Förder- und Gruppenunterricht sowie differenzierende Aktivitäten geeignet, da sie sich auch sehr gut zur Selbstkontrolle einsetzen lassen. Das natürliche Material Holz ist sehr angenehm in der Haptik und durch die schöne Farbauswahl gut für Klammerkarten oder dergleichen einsetzbar. 50 Holz-Klammern Maße: 25 mm vielfältig einsetzbar zum Markieren, Befestigen oder Kennzeichnen angenehme Haptik, zum Beschreiben oder Dekorieren

1,45 €* 2,45 €*
Holz-Klammern 70 mm natur, 50 Stück
Diese Holz-Klammern sind sehr vielfältig einsetzbar. Durch ihre Größe sind sie geeignet, um Materialien zu befestigen - z.B. Kunstwerke an einer Wäscheleine - oder auch für Gruppen- und Projektarbeiten, Präsentationen oder zum Markieren. Außerdem sind sie gut an der glatten Fläche zu Beschriften und mit Kinderhänden zu greifen. Das natürliche Material Holz ist sehr angenehm in der Haptik und die Klammerhälften sind mit einer Metallfeder verbunden. Die Holz-Klammern sind alle naturfarben, können aber mit Farben beschriftet oder markiert werden. 50 Klammern aus Holz, naturfarben Maße: ca. 70 x 10 x 13 mm vielfältig einsetzbar zum Markieren, Befestigen oder Kennzeichnen angenehme Haptik, zum Beschreiben oder Dekorieren

2,95 €*
10 %
Klassensatz Gruppen-Ampel aus Holz, 8-tlg., in Stapel-Box
Mit diesen Gruppen-Ampeln aus Holz ist für den Lehrer im Unterricht sofort und lautlos erkennbar, welche Gruppe bzw. welche Tischnachbarn Unterstützung benötigen. Wenn es Unklarheiten oder Rückfragen gibt, die nicht mit dem Tischnachbar oder in der Gruppe geklärt werden können, stellen die Schüler die Ampel auf ROT, d.h. mit dem roten Ende nach oben auf den Tisch. Wenn alles klar ist, wird die Gruppen-Ampel auf GRÜN, d.h. mit dem grünen Ende nach oben auf den Tisch gestellt. Der Lehrer erkennt den Handlungsbedarf auf einen Blick und kann gezielt auf die Gruppe eingehen, bei der nicht alles "im grünen Bereich" ist. Die Arbeitsphasen sind dadurch wesentlich ruhiger, da die Schüler nicht mehr durch Aufzeigen oder laute Zwischenrufe bzw. -fragen oder Hin- und Hergelaufe gestört und abgelenkt werden. Geeignet für Gruppenarbeit, Stillarbeit oder im regulären Unterricht, indem pro Tisch eine Gruppen-Ampel ausgegeben wird. Made in Germany. Der Klassensatz enthält 8 Gruppen-Ampeln und wird in einer stapelbaren Kunststoff-Box mit Deckel und Henkel geliefert, die den Transport und die Aufbewahrung erleichtert.   Maße: ca. 10 cm hoch, ca. 5 cm øGewicht pro Ampel: nur ca. 80 g! lautloser, optischer Signalgeber Grün (alles in Ordnung) oder Rot (benötige Hilfe) nach oben schafft Ruhe und verbessert die Konzentration beim Arbeiten

39,90 €* 44,55 €*
Kunststoff-Klammern 35 mm (für Markierungen), 50 Stück
Diese kleinen Kunststoff-Klammern in Wäscheklammer-Optik sind sehr vielfältig einsetzbar. Sie können damit beispielsweise Lernkärtchen markieren, Stellen in Büchern und Heften kennzeichnen oder Notizen befestigen sowie vieles mehr. Die Klammerhälften sind mit einer Metallfeder verbunden. Die Kunststoff-Klammern sind darüber hinaus ideal für Freiarbeit, Förder- und Gruppenunterricht sowie differenzierende Aktivitäten geeignet, da sie sich auch sehr gut zur Selbstkontrolle einsetzen lassen.Durch die schönen, opaken Farben sind die Klammern gut für Klammerkarten, Spiele oder dergleichen einsetzbar. 50 Kunststoff-Klammern in Kunststoffverpackung bzw. Beutel Maße: 35 mm vielfältig einsetzbar zum Markieren, Befestigen oder Kennzeichnen angenehme Haptik, zum Beschreiben oder Dekorieren

2,95 €*
Multifunktions-Tablett mit Whiteboard und erhöhtem Rand, magnetisch, 6 Stück
Die magnetischen Multifunktions-Tabletts mit Whiteboard sind darauf ausgelegt, robust und vielseitig verwendet zu werden. Sie verfügen über eine magnetische Oberfläche, die die Verwendung aller Arten von magnetischen Materialien ermöglicht, sei es für mathematische Übungen, Sprachspiele oder andere pädagogische Einsätze. Darüber hinaus ist die Whiteboard-Oberfläche mit non-permanenten Stiften beschreibbar und trocken wieder abwischbar, wodurch sie auch mit eigenen Aufgaben versehen werden kann. Auch für Zeichnungen, Schreib- oder Schwungübungen sind die Multifunktions-Tabletts perfekt geeignet. Besonders hervorzuheben ist ihre Stapelfähigkeit, die es ermöglicht, wertvollen Platz zu sparen. Dies ist besonders wichtig in Klassenzimmern, in denen der Platz begrenzt ist und eine effiziente Organisation entscheidend ist. Durch den erhöhten Rand bleibt alles obenauf liegen und geht nicht verloren, weder bei der Lagerung noch beim Tragen. Zusätzlich erleichtern die Griffmulden an den Seiten des Tabletts den Transport erheblich und ermöglichen es den Kindern, sie mühelos zu bewegen. Die Größe der Multifunktions-Tabletts ist perfekt auf ein Blatt A4-Papier oder pädagogische Arbeitsblätter ausgelegt, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht. So können z.B. Übungsblätter mit Magneten nachgelegt werden oder Sätze mit den Wortartensymbolen versehen werden und vieles mehr. Insgesamt bieten die trocken abwischbaren, magnetischen Multifunktions-Tabletts eine besondere Möglichkeit, den Unterricht zu bereichern und das Lernen zu fördern. Ihre Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Lehrer und Erzieher. Je 1 Multifunktions-Tablett in den Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila. Die Artikel werden ohne Dekoration und Stift geliefert. Maße: ca. 33 x 25,5 x 2,5 cm beschreibbare und wieder abwischbare Oberfläche leicht stapelbar für mehr Stauraum magnetisch, mit erhöhtem Rand und Griffmulde

49,90 €*
Set Abfrage-Würfel 2-tlg., 30-seitig, 32 mm ø
Mit diesen 30-seitigen Würfeln wird das Abfragen nach dem reinem Zufalls-Prinzip ermittelt und ist sehr spannend. Keiner fühlt sich benachteiligt, wenn der/die Schüler/in der nach oben liegenden Zahl (z.B. Schülernummer) abgefragt wird. Auch sehr gut für Rechenaufgaben im 10er Bereich einsetzbar. aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Kanten/Ecken jeweils 30 Seiten - 1 bis 30 rot und gelb ø ca. 32 mm

6,95 €*

Diese weiteren Themen könnten Sie auch interessieren

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Exkursionen bieten eine willkommene Abwechslung im Sachunterricht und erweitern den Horizont der Schüler/-innen. Wir zeigen, wie man eine Exkursion plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit dem Vier-Jahreszeiten-Baum gelingt es Kindern das Thema Jahreszeiten nahe zu bringen, zugleich können sie sich kreativ austoben.