Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sichere KiTa

Eine Kindertagesstätte ist ein wichtiger Lebens- und Bildungsraum für Kinder und bietet Raum zum Spielen, Bewegen, Lernen, Ruhen, Ausprobieren und Experimentieren. Dabei ist die Sicherheit des Kindes Grundvoraussetzung für seine Bildung, Erziehung und Betreuung. Deshalb lautet das oberste Ziel: Eine Kita muss sicher sein! Zahlreiche Gesetze, Regelungen und Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der gesetzlichen Unfallversicherung gewährleisten den Unfall- und Gesundheitsschutz in Kitas und Kindergärten. Um bei dem umfangreichem Regelwerk den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die für eine sichere Kita von Bedeutung sind.

Die Unfallverhütungsvorschrift der gesetzlichen Unfallversicherung für Kindertagesstätten

Das wohl wichtigste Regelwerk für eine sichere Kita ist die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Kindertageseinrichtungen“ der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Sie soll helfen, den Aufenthalt für Kinder, Beschäftigte und Besucher in Kitas und Kindergärten sicherer zu machen und schwere Unfälle zu vermeiden. Die UVV richtet sich sowohl an Planerinnen und Planern von Kindertageseinrichtungen als auch an Kita-Träger und pädagogische Fachkräfte und beinhaltet Vorschriften für den Bau und Ausbau von Kindertageseinrichtungen, deren Ausstattung und Außenanlagen.

Gefahren und damit potenzielle Unfälle können durch folgende Vorkehrungen vermieden werden:

Die Raumgröße für Gruppen- und Bewegungsräume sollte so gewählt werden, dass Kindern genügend freie Spiel- und Bewegungsflächen zur Verfügung stehen, empfehlenswert sind 4,5 bis 6,5 m² pro Kind. Verglasungen müssen bruchsicher gestaltet werden und gut erkennbar sein. Für alle Aufenthaltsbereiche gilt: ebene, rutschhemmende und leicht zu reinigende Fußbodenbeläge entsprechend der Nutzung wählen um Stolperstellen zu vermeiden. Treppen und Rampen müssen so beschaffen sein, dass sie gut erkennbar sind und sicher benutzt werden können, dazu zählen auch Handläufe auf beiden Seiten. Achten Sie darauf, dass Türen auch von Kindern leicht zu handhaben sind und dass es an den Nebenschließkanten keine Quetsch- oder Scherstellen gibt. Um Abstürze zu vermeiden, müssen Aufenthaltsbereiche mit Absturzgefahren altersgerecht gesichert sind.

Für Fenster gilt: sie müssen so gestaltet sein, dass sie beim Öffnen und Schließen sowie im geöffneten Zustand Kinder nicht gefährden. Zu hoher Lärm kann die Gesundheit belasten, daher ist auf eine gute Raumakustik zu achten. Diese kann mit absorbierenden Unterdecken oder Schallabsorber-Elemente erreicht werden. Alle Räume sollten ausreichend be- und entlüftet werden können und durch Tageslicht belichtet sein und/oder beleuchtet werden können. Selbstredend ist, dass Kinder in der Kita und im Kindergarten vor Strom, heißen Materialien sowie Flüssigkeiten – wie zum Beispiel Kerzen, Heißklebepistolen etc. – geschützt werden müssen sowie die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen. Sicherheit ist auch bei der Ausstattung der Kita zu beachten. Möbel und sonstige Inneneinrichtung sollte ergonomisch gestaltet, befestigt und aufgestellt sein, so dass Verletzungsgefahren insbesondere durch scharfe Kanten oder Ecken, raue Oberflächen sowie vorstehende Teile vermieden werden. Insbesondere Tische und Stühle sollten ergonomisch gestaltet und auf die Körpergröße abgestimmt sein. Wählen Sie alle Spielmaterialien und Spielangebote so aus, dass sie Kinder nicht gefährden. Halten sich Kinder auf den Außenspielflächen der Kita auf, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb ist es wichtig, dass bei der Gestaltung des Außengeländes die Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Altersstufen berücksichtigt werden. Befestigte Bodenbeläge von Außenspielflächen müssen auch bei Nässe rutschhemmende Eigenschaften besitzen und so beschaffen sein, dass Verletzungen bei Stürzen möglichst vermieden werden. Außerdem sollte das Außengelände so gestaltet und ausgestattet sein, dass die Kinder gut beobachtet werden können. So kann schnell geholfen werden, wenn ein Kind beispielsweise beim Klettern stürzt.

Für die Sicherheit im Kindergarten und in der Kita bestehen noch weitere Vorschriften für Werkräume, Küchen, Toiletten, Haustechnik etc. und können bei der Unfallkasse (DGUV Vorschrift 80) nachgelesen werden. Viele Gefahren und Unfälle lassen sich vermeiden, wenn diese Sicherheitsvorschriften im Kindergarten und in der Kita berücksichtigt werden.

Neben der UVV gibt es noch ergänzende Informationen, die in der Branchenregel für Kindertageseinrichtungen (DGUV Regel 102-602) zu finden sind. Dieses umfassende, praxisorientierte und einfach anwendbare Handbuch bietet wertvolle Tipps rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. Zudem finden Sie weitere Informationen zum Thema „Sichere Kita“ in der Fachliteratur.

Buch "Die 50 besten Wahrnehmungsspiele", 72 Seiten
Diese preiswerte von der bekannten Autorin Andrea Erkert verfasste Sammlung mit den 50 besten Wahrnehmungsspielen bietet eine vielfältige Sinneskost zur Wahrnehmungs- und Sinnesförderung.Mit dabei: Klassiker wie der Wäschesack zum Ertasten von Gegenständen, der Tischpusteparcours und viele neue Ideen wie zum Beispiel die Zungenrechenmaschine, Tischgeräusche raten und die Sonne finden. Maße: ca. 15,5 x 10,3 cm 50 Wahrnehmungsspiele Klassiker und neue Spielideen Spiele geeignet für 4-8 Jahre Inhalt: 72 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-7698-1613-6

7,50 €*
Tast-Memospiel "Puzzle", 20-tlg.
Zur Förderung von Konzentration und genauer Wahrnehmung – das Tast-Memo Puzzle. Einfach die 18 Buchenholzscheiben verdeckt auslegen und schon kann man die klassische Memory-Version mit einer Tastkomponente verbinden. Jeweils zwei Holzscheiben tragen die gleiche Prägung und können durch genaues Abtasten zugeordnet werden. Gleichzeitig können die Holzscheiben dank dem beiliegenden Baumwollsäckchen für das blinde Ziehen und Beschreiben der Muster genutzt werden.Diese Spielvariante dient besonders der Sprachförderung, da auf den Memory-Scheiben nicht wie sonst Alltagsgegenstände oder Tiere, sondern geometrische Figuren abgebildet sind. Beim Beschreiben der ertasteten Vertiefungen lernen die Kinder auf feine Unterschiede zu achten und eignen sich Vokabular für abstrakte Formen an, denn manche der Muster unterscheiden sich nur dadurch, dass etwa Linien diagonal verlaufen, gebogen sind, oder Kreise konzentrisch angeordnet sind. Ertasten und Zuordnen von gleichen Rillenmustern Beschreiben verschiedener ertasteter abstrakter Muster fördert die Verknüpfung von taktiler Wahrnehmung und Sprache Maße:Spielbrett ca. 26 x 26 cmHolzscheibe ca. 6,7 x 6,7 cmStoffbeutel ca. 26 x 26 cm Inhalt: 1 Spielbrett aus Buchenholz 2 x 9 Buchenholzscheiben 1 Stoffbeutel zum Zuziehen

54,90 €*
TimeTEX Puzzle Frosch "Montessori Premium"
Das Froschpuzzle besteht aus 5 Holzteilen, die die Teile eines Frosches oder einer Amphibie darstellen. Maria Montessori glaubte an eine ganzheitliche Pädagogik. Die zoologischen und botanischen Puzzles verbessern und entwickeln die Auge-Hand-Koordination, den Fokus und die Konzentration des Kindes. Das Anheben der Teile mit den Knöpfen stärkt die Feinmotorik und bereitet die Hand auf das Halten eines Bleistifts vor. Die Suche nach dem richtigen Platz für das Puzzleteil fördert die kognitiven Fähigkeiten und das Problemlösungsverhalten. Eine der grundlegenden Montessori-Aktivitäten sind die zoologischen Holzpuzzles. Der vollständige traditionelle Montessori-Zoologie-Lehrplan umfasst 6 Puzzles. Jedes Puzzle steht für eine bestimmte Klasse von Wirbeltieren, in diesem Fall steht das Frosch-Puzzle für die Amphibien. Diese Puzzles sind in leuchtenden Farben gehalten, die das Kind anziehen sollen. Indirekt lernen sie durch die Form der Puzzleteile etwas über die wichtigsten Körperteile des Tieres. Lernchancen: die wichtigsten Körperteile eines Frosches kennen Förderung der Auge-Hand-Koordination und der feinmotorischen Fähigkeiten Problemlösungsfähigkeiten (kognitiv) entwickeln das Interesse an der Welt um uns herum fördern seine manipulativen Fähigkeiten verbessern eine solide Grundlage für die Verbesserung von Fokus und Konzentration schaffen Zur übersichtlichen Aufbewahrung der Puzzles ist ein speziell entwickelter Ständer separat erhältlich. Maße: ca. 24 x 24 x 1 cm Inhalt: 1 Grundplatte aus Holz 5 Puzzleteile aus Holz   Unter der Marke „Montessori Premium“ bieten wir hochwertigste und hervorragend verarbeitete Montessori-Materialien an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Sofern diese Produkte oder Bestandteile davon aus Holz gefertigt sind, sind sie FSC-zertifiziert.

12,90 €*
Set MUCKI Fingerfarbe à 150 ml, 6-tlg.
Malen, matschen, klecksen, rühren. Mit den Händen eintauchen und dann herumpatschen: das ist grenzenlose Entdeckerfreude! Wenn die kleinen Finger und Füße mit den leuchtenden MUCKI Fingerfarben in Kontakt kommen, passiert so viel: senso-motorische Fähigkeiten werden geschult, Fingerfertigkeiten verbessert und Freude und Neugier wächst. Was für ein Farberlebnis! Wer auf Entdeckungsreise geht braucht Sicherheit. MUCKI Fingerfarben wurden speziell für Kinder ab 2 Jahren entwickelt. Bitterstoffe schützen vor ungewolltem Verzehr. MUCKI Fingerfarben sind dermatologisch getestet, frei von Parabenen, glutenfrei, laktosefrei und vegan. Bei dem Bewegungsdrang der kleinen Künstler kann schon mal etwas Farbe daneben gehen. Das ist aber kein Problem: MUCKI Fingerfarbe lässt sich leicht von den Händen und ab 30 °C aus der Kleidung waschen. Farben auf Wasserbasis für Kinder ab zwei Jahren cremig-pastose Konsistenz gut auswaschbar ab 30 °C für Papier, Pappe, Keilrahmen, Glas, Holz, Fliesen, Spiegel, Stein Inhalt:6 Dosen à 150 ml in Gelb, Rot, Blau, Grün, Weiß, Schwarz

Inhalt: 0.9 l (25,44 €* / 1 l)

22,90 €*
Fingerpuppe "Schmetterling"
Wie viele Beine hat ein Schmetterling? Was frisst er? Und wie bewegt er sich fort? Verwenden Sie die Puppe als Einstieg in das Thema und ermutigen sie die Kinder, sich mit der Lebenswelt von Schmetterlingen und ihren Gewohnheiten auseinanderzusetzen. Diese Puppe ermöglicht es den Kindern, sich mit der Körperform und den Farben eines Schmetterlings auf spielerische Art und Weise vertraut zu machen. Die farbenprächtigen Flügel bilden das Muster der Schmetterlingsart Tagpfauenauge ab. Leiten Sie sie Kinder dazu an, die Puppe als Spielfigur für individuelle Rollen- und Lernspiele zum Thema Schmetterling und seiner Lebenswelt zu nutzen! Diese Fingerpuppe ist ein kuscheliger Lernbegleiter zum Anfassen und Staunen. Die mit Liebe zum Detail gefertigte Fingerpuppe des Schmetterlings bietet sich als eine gute Ergänzung zu den Hagemann Schmetterlings-Zuchtsets an. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann die Fingerpuppe die Kinder dazu inspirieren, sich selbst aktiv mit dem Schutz von Schmetterlingen und anderen Insekten, sowie dem Erhalt ihrer natürlichen Lebensumgebung auseinanderzusetzen.   Lieferumfang: Handpuppe Schmetterling (Tagpfauenauge) Maße (HxBxL): 3 x 10 x 10 cm detailgetreue Fingerpuppe zum Erklären, Anfassen und Betrachten für Unterrichtsprojekte zum Thema Schmetterling passend zum Hagemann Schmetterlings-Zuchtset als kuschelige Spielfigur für kreative Rollen- und Lernspiele gut für Kinderhände geeignet

8,95 €*
Kaninchen im Salat, Handspiel- und Fingerpuppenset, 4-tlg.
Das Kaninchen sitzt im Salat und will ihn gerade verputzten, da findet es darin 3 kleine Freunde: Marienkäfer, Schmetterling und Raupe. Hiermit lassen sich wunderbar viele fantasievolle Geschichten erzählen. Das Kaninchen ist fest mit dem Salat verbunden und ist eine große Handspielpuppe. Marienkäfer, Schmetterling und Raupe sind niedliche Fingerspielpuppen, die sich gerne in den Salatblättern verstecken, aber auch einmal die Umgebung erkunden wollen. Aus weichem Stoff, geeignet für Kinder ab 1 Jahr. Pflegehinweis: waschbar in lauwarmem Wasser nur per Hand für kleine Kinderhände herrlich weicher Stoff animiert zum Geschichten erfinden Maße: ca. 33 cm hoch, Schmetterling ca. 10 x 9,5 cm   Inhalt: 1 Handspielpuppe 3 Fingerpuppen

52,90 €*
Jumbo-Fingerpuppe "Biene"
Diese Handpuppe mit sechs Beinen kann mit der rechten oder der linken Hand gespielt werden. Sie lässt sich optimal für Rollenspiele verwenden, um anschaulich die Arbeit der fleißigen Bestäuber zu erklären. Maße (LxHxB): 18 x 8 x 13 cm detailgetreue Fingerpuppe zum Erklären für Unterrichtsprojekte zur Honigbiene und Wildbiene ideal geeignet kann mit der rechten oder linken Hand gespielt werden

34,90 €*
Set Familien-Figuren farbig sortiert, 72-tlg., in Dose
Diese vielseitigen Figuren aus griffigem Kunststoff können zum Erlernen von sozialen Zusammenhängen genauso verwendet werden wie auch für den Mathematik-Unterricht. Mit den 72 Figuren mit angenehmer Haptik in 6 Farben und 5 Größen können Kindern z.B. ihre Familie und ihre Position in der Familie beschreiben. Daher enthält das Set die Figuren: Vater, Mutter, Bruder, Schwester, Baby und Haustier. Außerdem kann das Set zum Zählen, Rechnen und Sortieren verwendet werden, wodurch der Mathe-Unterricht anschaulicher gestaltet wird. Die Figuren werden in den Farben orange, violett, blau, grün, gelb und rot geliefert. Maße: von ca. 2,5 cm bis 6 cm hoch 72 Figuren in 6 Farben und 5 Größen zum Zählen, Rechnen und Sortieren zum Erlernen von sozialen Zusammenhängen

Ab 29,90 €*

Wie kann die Sicherheit der Kinder pädagogisch unterstützt werden?

Eine völlig risikofreie Umgebung kann es nicht geben. Um die Kinder vor Unfällen in der Einrichtung zu schützen, ist es neben den baulich-technischen und organisatorischen Maßnahmen wichtig, den Kindern ein Gefahrenbewusstsein zu vermitteln, das sie ihrem Alter entsprechend in die Lage versetzt, Gefahren zu erkennen und zu lernen, richtig damit umzugehen. Dies stellt auch ein großes Entwicklungspotenzial für die Kinder dar. Darüber hinaus kann durch verschiedene pädagogische Angebote ein sicherheits- und gesundheitsbewusstes Verhalten gestärkt werden. Beispielsweise kann der richtige Umgang mit Scheren und anderen Werkzeugen bei Bastelangeboten eingeübt werden. Bei Bewegungsangeboten sollten vorab immer Verhaltensregeln besprochen werden, um Unfälle zu vermeiden. Oder machen Sie gemeinsam mit den Kita-Kindern einen „Sicherheitscheck“ und erkunden Sie mögliche Gefahren wie zum Beispiel Stolperstellen durch herumliegendes Spielzeug, Bodenunebenheiten und dergleichen.

Nicht zuletzt müssen Kinder Gelegenheit haben, ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und sicheres und riskantes Verhalten sowie mögliche Konsequenzen einschätzen zu können. Das ist Voraussetzung dafür, dass sie sich auf ihr eigenes Sicherheitsempfinden verlassen können.

Tipp: Um Kinder für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren, finden Sie unter den Rubriken „Gesundheit & Ernährung“ und „Mein Körper“ eine große Auswahl an pädagogisch wertvollen Lernspielen und anschaulichen Materialien.

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

Mit dem letzten Jahr im Kindergarten beginnt eine aufregende Zeit für Kinder und Eltern: Jetzt sind sie die „Großen“ und bald geht es in die Schule. In der Regel freuen sich die Kinder darauf, dennoch kann der kommende Schuleintritt auch mit Unsicherheiten verbunden sein. Um dem entgegenzuwirken und den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern, bieten viele Kindertageseinrichtungen eine gezielte Vorschularbeit an. Was diese beinhaltet und wie Kinder spielerisch auf die Schule vorbereitet werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Experimente im Kindergarten

Experimente im Kindergarten

Kinderleichte Experimente zum nachmachen im Kindergarten
Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergärten, in der Kind und Natur im Einklang spielen und entdecken, erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit...