Experimentier-Box "Hygiene und Krankheitsübertragung", 6-tlg.
- spannende Versuche, die die Übertragung von Keimen sichtbar machen
- richtiges Händewaschen lernen und den Sinn verstehen
- mit Anleitung und Informationen
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
Experimentier-Box "Hygiene und Krankheitsübertragung", 6-tlg.
Werde zum Hygiene-Experten!
Schnupfen, Husten, Niesen, Heiserkeit, aber auch Durchfall oder Erbrechen sind ansteckend und machen uns das Leben schwer. Dabei ist Vorbeugen eigentlich einfach: 85 Prozent aller Ansteckungen erfolgen durch Händeschütteln, Anfassen eines verseuchten Griffs, z. B. Türklinke etc.
Wer sich selbst und andere vor Ansteckungen schützen will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen, um krankheitserregende Organismen abzuwaschen. Für Kinder ist nicht immer einsichtig, warum sie ständig ihre Hände waschen sollen und sie nehmen es nicht immer so ernst.
Mit einfachen Versuchen vermittelt die Experimentierbox Hygiene und Krankheitsübertragung Kindern, wie wichtig Händewaschen ist und warum sie sich dadurch vor Krankheiten schützen können.
Mit dieser Hagemann Experimentierbox werden die Kinder zu kleinen UV-Detektiven und eignen sich spielerisch interessantes Hintergrundwissen über Hygiene und Krankheitsübertragung an.
Krankheitserreger werden über Tröpfcheninfektion und dann oft über die Hände übertragen. Meist ist uns nicht bewusst, wie viele Gegenstände wir im Alltag berühren! Die spannenden Versuche der Experimentierbox vermitteln den Kindern, wie wichtig gründliche Handhygiene ist und dass sie die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung deutlich reduziert!
Das in der Box enthaltene UV-Gel enthält kleine Partikel, die unter UV-Licht sichtbar werden und faszinierend leuchten. Vermitteln Sie den Kindern, dass diese Partikel stellvertretend für Keime und Bakterien stehen, die sich im Alltag auf der Handoberfläche sammeln.
Bei der Durchführung der Versuche cremen sich einige Kinder ihre Hände mit dem UV-Gel ein und reichen sie einander. Die Partikel werden dabei nahezu unbemerkt von Hand zu Hand übertragen - ähnlich wie Bakterien.
Strahlt man die Hände mit der UV-Lampe an, leuchten die Rückstände des Gels in einem violetten Farbton. Es lässt sich sehr gut erkennen, dass sich besonders an den Fingernägeln und den Zwischenräumen der Finger Partikel sammeln, die man mit bloßem Auge nicht erkennt. Auch nach flüchtigem Händewaschen finden sich noch Reste.
- spannende Versuche, die die Übertragung von Keimen sichtbar machen
- richtiges Händewaschen lernen und den Sinn verstehen
- mit Anleitung und Informationen
Inhalt:
- 1 Flasche UV-Gel, ca. 75 ml
- 1 UV-Taschenlampe, ca. 9 cm lang, 2,5 cm ø
- 1 Zerstäuber, ca. 75 ml
- 1 Anleitung mit Sachinformationen und spannenden Versuchen
- 1 transparente Kunststoff-Box mit Klickverschlüssen zur Aufbewahrung, ca. 25,5 x 19 x 7 cm
Die Lieferung erfolgt in einer praktischen, transparenten Kunststoff-Box mit Klickverschlüssen.
Batterietyp: AAA (3 Stück für UV-Taschenlampe)
Bitte beachten:
Batterie-/Elektroaltgeräteentsorgung
Achtung!
UV-Strahlung reizt und schädigt die Augen und kann Hautreizungen hervorrufen.
Gefahr der Erblindung!
Nicht in das UV-Licht schauen!
Anderen Personen oder Tieren nicht in die Augen leuchten!
Die Lampe nicht unbeaufsichtigt betreiben!
Empfehlung: Tragen Sie beim Betrieb der Lampe eine UV-Schutzbrille!
Produkthinweis
Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.