Bewegtes Lernen
Bewegtes Lernen ist der Schlüssel zu mehr Konzentration und Kreativität. Es verbindet Körper und Geist und sorgt für mehr Spaß, mehr Fokus und mehr Erfolg im Unterricht. Alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Bewegung das Lernen fördert, finden Sie weiter unten!
Bewegtes Lernen ist eine innovative Methode, die den klassischen Lernprozess mit körperlicher Aktivität verbindet. Es geht darum, den Geist nicht nur durch reine Theorie, sondern auch durch Bewegung zu fördern. Diese Art des Lernens fördert nicht nur die geistige Konzentration, sondern stärkt auch die körperliche Fitness, was zu einer ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist führt. die Kombination von Wissen und Bewegung ist ausschlaggebend für effektives und nachhaltiges Lernen.
Bewegtes Lernen bedeutet, dass Lerninhalte nicht nur im Sitzen und durch reines Lesen oder Hören vermittelt werden. Stattdessen wird Bewegung gezielt in den Lernprozess integriert. Dabei können Aufgaben und Übungen so gestaltet werden, dass sie sowohl geistige als auch körperliche Aktivitäten anregen – etwa durch Aufstehen, Herumlaufen, Mitmachübungen oder kreative Aufgaben, die den Körper in den Lernprozess einbinden.
Neben unseren Aktivitätskarten für Bewegungsübungen, gibt es zahlreiche Lern- und Bewegungsspiele sowie Lern- und Hüpfmatten, die auf kreative Art und Weise Bewegung in das Lernen integrieren. Auch unsere Lernbälle sind eine hervorragende Möglichkeit, das Konzept des Bewegten Lernens zu fördern. Diese speziellen Bälle fungieren als Bindeglied zwischen der kognitiven und motorischen Entwicklung. Die Schüler können sich eigenständig, in Partnerarbeit oder in der Gruppe mit dem Ball beschäftigen. Sie sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für Fang- und Wurfspiele.
Wer die Vorteile von Bewegtem Lernen nutzt, schafft eine Umgebung, in der Lernen sowohl Spaß macht als auch effektiver ist.
Entdecken Sie die Kraft des Bewegten Lernens – es lohnt sich!