Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Sichere KiTa

Eine Kindertagesstätte ist ein wichtiger Lebens- und Bildungsraum für Kinder und bietet Raum zum Spielen, Bewegen, Lernen, Ruhen, Ausprobieren und Experimentieren. Dabei ist die Sicherheit des Kindes Grundvoraussetzung für seine Bildung, Erziehung und Betreuung. Deshalb lautet das oberste Ziel: Eine Kita muss sicher sein! Zahlreiche Gesetze, Regelungen und Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der gesetzlichen Unfallversicherung gewährleisten den Unfall- und Gesundheitsschutz in Kitas und Kindergärten. Um bei dem umfangreichem Regelwerk den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die für eine sichere Kita von Bedeutung sind.

Die Unfallverhütungsvorschrift der gesetzlichen Unfallversicherung für Kindertagesstätten

Das wohl wichtigste Regelwerk für eine sichere Kita ist die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Kindertageseinrichtungen“ der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Sie soll helfen, den Aufenthalt für Kinder, Beschäftigte und Besucher in Kitas und Kindergärten sicherer zu machen und schwere Unfälle zu vermeiden. Die UVV richtet sich sowohl an Planerinnen und Planern von Kindertageseinrichtungen als auch an Kita-Träger und pädagogische Fachkräfte und beinhaltet Vorschriften für den Bau und Ausbau von Kindertageseinrichtungen, deren Ausstattung und Außenanlagen.

Gefahren und damit potenzielle Unfälle können durch folgende Vorkehrungen vermieden werden:

Die Raumgröße für Gruppen- und Bewegungsräume sollte so gewählt werden, dass Kindern genügend freie Spiel- und Bewegungsflächen zur Verfügung stehen, empfehlenswert sind 4,5 bis 6,5 m² pro Kind. Verglasungen müssen bruchsicher gestaltet werden und gut erkennbar sein. Für alle Aufenthaltsbereiche gilt: ebene, rutschhemmende und leicht zu reinigende Fußbodenbeläge entsprechend der Nutzung wählen um Stolperstellen zu vermeiden. Treppen und Rampen müssen so beschaffen sein, dass sie gut erkennbar sind und sicher benutzt werden können, dazu zählen auch Handläufe auf beiden Seiten. Achten Sie darauf, dass Türen auch von Kindern leicht zu handhaben sind und dass es an den Nebenschließkanten keine Quetsch- oder Scherstellen gibt. Um Abstürze zu vermeiden, müssen Aufenthaltsbereiche mit Absturzgefahren altersgerecht gesichert sind.

Für Fenster gilt: sie müssen so gestaltet sein, dass sie beim Öffnen und Schließen sowie im geöffneten Zustand Kinder nicht gefährden. Zu hoher Lärm kann die Gesundheit belasten, daher ist auf eine gute Raumakustik zu achten. Diese kann mit absorbierenden Unterdecken oder Schallabsorber-Elemente erreicht werden. Alle Räume sollten ausreichend be- und entlüftet werden können und durch Tageslicht belichtet sein und/oder beleuchtet werden können. Selbstredend ist, dass Kinder in der Kita und im Kindergarten vor Strom, heißen Materialien sowie Flüssigkeiten – wie zum Beispiel Kerzen, Heißklebepistolen etc. – geschützt werden müssen sowie die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen. Sicherheit ist auch bei der Ausstattung der Kita zu beachten. Möbel und sonstige Inneneinrichtung sollte ergonomisch gestaltet, befestigt und aufgestellt sein, so dass Verletzungsgefahren insbesondere durch scharfe Kanten oder Ecken, raue Oberflächen sowie vorstehende Teile vermieden werden. Insbesondere Tische und Stühle sollten ergonomisch gestaltet und auf die Körpergröße abgestimmt sein. Wählen Sie alle Spielmaterialien und Spielangebote so aus, dass sie Kinder nicht gefährden. Halten sich Kinder auf den Außenspielflächen der Kita auf, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb ist es wichtig, dass bei der Gestaltung des Außengeländes die Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Altersstufen berücksichtigt werden. Befestigte Bodenbeläge von Außenspielflächen müssen auch bei Nässe rutschhemmende Eigenschaften besitzen und so beschaffen sein, dass Verletzungen bei Stürzen möglichst vermieden werden. Außerdem sollte das Außengelände so gestaltet und ausgestattet sein, dass die Kinder gut beobachtet werden können. So kann schnell geholfen werden, wenn ein Kind beispielsweise beim Klettern stürzt.

Für die Sicherheit im Kindergarten und in der Kita bestehen noch weitere Vorschriften für Werkräume, Küchen, Toiletten, Haustechnik etc. und können bei der Unfallkasse (DGUV Vorschrift 80) nachgelesen werden. Viele Gefahren und Unfälle lassen sich vermeiden, wenn diese Sicherheitsvorschriften im Kindergarten und in der Kita berücksichtigt werden.

Neben der UVV gibt es noch ergänzende Informationen, die in der Branchenregel für Kindertageseinrichtungen (DGUV Regel 102-602) zu finden sind. Dieses umfassende, praxisorientierte und einfach anwendbare Handbuch bietet wertvolle Tipps rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. Zudem finden Sie weitere Informationen zum Thema „Sichere Kita“ in der Fachliteratur.

Jeu de memory sensoriel « Puzzle », en bois, 20 pcs
le jeu de memory sensoriel pour stimuler le toucher tout en favorisant la concentration. Il suffit de retourner les 18 carrés en bois de hêtre de manière à ce qu'ils soient cachés et de les associer avec les carrés correspondant tout en ajoutant une composante tactile. Chaque carré en bois a un carré correspondant qui porte les mêmes motifs. Les élèves peuvent également se concentrer uniquement sur la description des motifs rainurés en les touchant les yeux fermés.Cette variante de jeu permet de développer le langage, car les carrés ne représentent pas des objets de la vie quotidienne ou des animaux comme c'est habituellement le cas, mais des figures géométriques. En décrivant ce qu’ils touchent, les enfants apprennent à faire attention aux détails et acquièrent du vocabulaire pour décrire des formes abstraites. Certains motifs se distinguent uniquement par le fait que les lignes sont diagonales, courbées ou que les cercles sont concentriques. Toucher et associer des motifs aux rainures identiques Décrire divers motifs abstraits perçus au toucher Favorise le lien entre la perception tactile et le langage Dimensions:Plateau de jeu : env. 26 x 26 cmCarrés en bois : env. 6.7 x 6.7 cmSac en tissu : env. 26 x 26 cm Contenu : 1 plateau de jeu en bois de hêtre 2 x 9 carrés en bois de hêtre 1 sac de rangement en tissu

67,90 €*
Puzzle de la Grenouille TimeTEX « Montessori Premium »
Le puzzle de la grenouille se compose de 5 pièces en bois représentant les différentes parties du corps d’une grenouille. Maria Montessori croyait en une pédagogie holistique. Les puzzles zoologiques et botaniques participent au développement de la coordination œil-main, favorisent la concentration et l'attention.En manipulant les pièces grâce aux boutons de préhension, les enfants travaillent leur motricité fine et se préparent à l’écriture. Trouver le bon emplacement pour chaque pièce du puzzle stimule les capacités cognitives et entraîne le raisonnement logique face aux problèmes. Les puzzles zoologiques en bois sont l'une des activités Montessori de base. Le programme complet de zoologie Montessori comprend 6 puzzles. Chaque puzzle représente une certaine classe de vertébrés, dans ce cas le puzzle de la grenouille représente les amphibiens.Ces puzzles ont des couleurs vives qui plaisent aux enfants. Grâce à la forme des pièces du puzzle les enfants intègrent des informations sur les principales parties du corps de l'animal. &/p> Atouts pédagogiques : connaître les principales parties du corps d'une grenouille Développer la coordination œil-main et la motricité fine Favorise le raisonnement logique et la résolution de problèmes Favoriser l'intérêt pour le monde qui nous entoure Développer l’autonomie Idéal pour favoriser l’attention et la concentration Un support en bois est disponible séparément pour ranger facilement toutes les cartes-puzzles. Dimensions : Plaque de base env. 24 x 24 x 1 cm Contenu : 1 plaque de base en bois 5 pièces de puzzle en bois Sous la marque « Montessori Premium », nous proposons du matériel Montessori de haute qualité et d'excellente facture qui jouit d’une réputation incomparable. Lorsque les matériaux ou composants sont en bois, ils sont certifiés FSC.

15,90 €*
Assortiment de figurines personnages multicolores « famille », 72 pcs
Ces figurines en plastique facile à manipuler peuvent être utilisées aussi bien pour l'apprentissage des relations sociales que pour l'enseignement des mathématiques. Avec ces 72 figurines au toucher agréable, disponibles en 6 couleurs et 5 tailles différentes, les enfants peuvent par exemple décrire leur famille et leur position au sein de celle-ci. C'est pourquoi le set contient les figurines : père, mère, frère, sœur, bébé et animal de compagnie. En outre, le set peut être utilisé pour compter, calculer et trier, ce qui rend les cours de maths plus concrets. Les figurines sont de 6 couleurs différentes : orange, violet, bleu, vert, jaune et rouge. Dimensions : de 2.5 cm à 6 cm de haut 72 figurines de 6 couleurs et 5 tailles pour compter, calculer et trier pour apprendre les relations sociales

39,90 €*

Wie kann die Sicherheit der Kinder pädagogisch unterstützt werden?

Eine völlig risikofreie Umgebung kann es nicht geben. Um die Kinder vor Unfällen in der Einrichtung zu schützen, ist es neben den baulich-technischen und organisatorischen Maßnahmen wichtig, den Kindern ein Gefahrenbewusstsein zu vermitteln, das sie ihrem Alter entsprechend in die Lage versetzt, Gefahren zu erkennen und zu lernen, richtig damit umzugehen. Dies stellt auch ein großes Entwicklungspotenzial für die Kinder dar. Darüber hinaus kann durch verschiedene pädagogische Angebote ein sicherheits- und gesundheitsbewusstes Verhalten gestärkt werden. Beispielsweise kann der richtige Umgang mit Scheren und anderen Werkzeugen bei Bastelangeboten eingeübt werden. Bei Bewegungsangeboten sollten vorab immer Verhaltensregeln besprochen werden, um Unfälle zu vermeiden. Oder machen Sie gemeinsam mit den Kita-Kindern einen „Sicherheitscheck“ und erkunden Sie mögliche Gefahren wie zum Beispiel Stolperstellen durch herumliegendes Spielzeug, Bodenunebenheiten und dergleichen.

Nicht zuletzt müssen Kinder Gelegenheit haben, ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen und sicheres und riskantes Verhalten sowie mögliche Konsequenzen einschätzen zu können. Das ist Voraussetzung dafür, dass sie sich auf ihr eigenes Sicherheitsempfinden verlassen können.

Tipp: Um Kinder für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren, finden Sie unter den Rubriken „Gesundheit & Ernährung“ und „Mein Körper“ eine große Auswahl an pädagogisch wertvollen Lernspielen und anschaulichen Materialien.

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

Vorschule im Kindergarten für einen kinderleichten Schulstart

La dernière année à l'école maternelle marque le début d'une période passionnante pour les enfants et leurs parents : ils sont désormais des "grands" et vont bientôt aller à l'école. En règle générale, les enfants s'en réjouissent, mais l'entrée à l'école peut aussi être synonyme d'incertitudes. Pour y remédier et faciliter le passage de la crèche à l'école, de nombreux établissements de garde d'enfants proposent un travail préscolaire ciblé. Vous découvrirez dans cet article ce que cela implique et comment les enfants sont préparés à l'école de manière ludique.
Experimente im Kindergarten

Experimente im Kindergarten

Des expériences faciles pour les enfants à reproduire au jardin d'enfants.
Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Waldkindergarten für große und kleine Naturentdecker

Les jardins d'enfants en forêt, où l'enfant et la nature jouent et découvrent en harmonie, jouissent actuellement d'une grande popularité...