Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Herbarium für Kinder mit vollem Erfolg!

Ein Herbarium in der Grundschule ist für Kinder eine tolle Möglichkeit, die Welt der Pflanzen und Blumen näher kennenzulernen. So erweitern sie nicht nur ihre Kenntnisse in der Pflanzenkunde, sie lernen durch das Herbarium auch, wie man Pflanzen sammelt, organisiert, trocknet und presst - ein einmaliges Erlebnis für Kinder. Um die Schüler und Lehrer passend für das Herbarium in der Grundschule vorzubereiten, finden Sie in unserem Blog alles rund um das Herbarium. Von den pädagogischen Vorteilen über das Sammeln bis hin zur Aufbewahrung ist alles dabei.

Was ist ein Herbarium überhaupt?

Diese Frage zu beantworten ist relativ einfach. Bei einem Herbarium oder Herbar (lat. Herba = Kraut) handelt es sich um eine Sammlung von verschiedenen getrockneten und gepressten Pflanzen, die in einem Pflanzenbuch gesammelt und mit Namen und Informationen vermerkt werden

Welche pädagogischen Vorteile haben Herbarien?

Das Naturerleben ist für die persönliche Entwicklung der Kinder sehr prägend und von großer Bedeutung. Durch den Umgang mit Pflanzen können sie ihr Wissen in der Pflanzenkunde erweitern, ihre Feinmotorik gezielt ausbilden und die Neugier auf die Natur und weitere Pflanzen wecken. Außerdem lernen die Schüler, durch den Gebrauch von Herbarien, mit neuen Materialien umzugehen, sie zu organisieren und zu kontextualisieren. Darüber hinaus vermittelt das Sammeln und Sortieren von Pflanzen ein besonderes Gefühl der Naturerfahrung, wofür ein bloßer Spaziergang durch die Wiesen und Gärten meist nicht reicht. Gerade im Herbst können die Kinder ein schönes buntes Herbarium herstellen und die bereits runtergefallenen Blätter aufsammeln. Sie können auch schöne Bastelideen für den Herbst und Halloween umsetzen.

Für besonders naturverbundene Kinder, lohnt sich ein Blick in den Waldkindergarten oder die verschiedenen Kita-Konzepte. Hier gibt es viele Informationen für die passende Förderung der Kinder.

Wie sammelt man richtig?

Sie sollten die Schüler darauf hinweisen, dass sie beim Sammeln für ihre Herbarien stets auf den Zustand der Pflanzen achten. Die Blüte sollte demnach möglichst frisch sein und die Pflanze sollte keine Risse haben. So sind sie auch auf Dauer im Herbarium schön anzusehen. Wichtig ist außerdem, dass die Kinder Blumen im trockenen Zustand pflücken. Dementsprechend sollten die Kids den morgendlichen und abendlichen Tau sowie Regentage meiden. Eine Schere und ein Körbchen sind bei der Suche immer sinnvoll dabeizuhaben. Private Gärten sind beim Sammeln ein Tabu. Parks, Bachufer sowie öffentliche Gärten können Sie den Schülern hingegen nahelegen. Hier wird man oft fündig.

Was ist beim Pressen zu beachten?

Bevor es mit dem Pressen losgeht, sollten die Kinder wissen, dass unterschiedliche Pflanzen unterschiedlich lange zum Trocknen brauchen. Lavendel, Margeriten oder Veilchen lassen sich durch ihren niedrigen Feuchtigkeitsanteil besonders leicht pressen. Andere Blüten hingegen verlieren beim Pressen schnell mal ihre Farbe und werden braun oder verblassen. Bei dickeren Blüten dauert der Trocknungsvorgang wesentlich länger. So können aus zwei Wochen Trocknungszeit auch schnell vier bis fünf werden. Um hier das Schimmeln zu vermeiden, lohnt es sich, einzelne Blütenblätter statt der ganzen Blüte zu pressen. Wichtig ist außerdem, dass die Blumen möglichst schnell nach dem Sammeln gepresst werden und dass sich hierbei die Pflanzenteile nicht berühren. Besonders saugfähiges Papier, wie Druck- oder Löschpapier, eignet sich am besten für den Pressvorgang.

Pressmethoden – welche ist die Beste?

Vom Bügeleisen über die Mikrowelle bis hin zu dicken Bücherstapeln – beim Pressen für Herbarien gibt es viele Möglichkeiten. Besonders bewährt haben sich zwei Methoden:

Pflanzen pressen mit Büchern:

Für das Pressen mit Büchern benötigen die Schüler schwere Bücher und saugfähiges Papier. Der Vorgang ist dann ganz einfach: Das Buch wird etwa in der Mitte aufgeschlagen und ein Druck- oder Löschpapier wird auf eine Seite gelegt. Dann wird die Pflanze sorgfältig auf diesem Blatt platziert und erneut mit Papier zugedeckt. Anschließend wird das Buch zugeschlagen und mit weiteren Büchern beschwert. Wichtig ist, dass die Kids die Blumen und die Feuchtigkeit regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls das Papier wechseln.

Tipp: Am besten funktioniert der Pressvorgang an trockenen und warmen Orten. Außerdem passiert es nicht selten, dass die Säfte der Pflanzen die Buchseiten beschädigen. Daher empfehlen sich ältere Bücher.

Pflanzen pressen mit der Blumenpresse:

Auch Blumenpressen eignen sich hervorragend für den Trocknungsvorgang der Pflanzen. Bei TimeTEX bieten wir eine Blumenpresse (Art. 95585) mit tollem Design und einfacher, kindergerechter Handhabung. Hier kommen die gesammelten Pflanzen auf die bereits integrierte 6-lagige Wellpappe. Im Anschluss werden die Flügelschrauben zugedreht und schon beginnt das Warten auf das tolle Ergebnis!

Übrigens: Für das Trocknen von Blättern eignet sich unsere Blätterpresse. Hier können die Schüler, dank der einfachen Vorgehensweise, ganz einfach ihre gesammelten Blätter pressen und im Anschluss in ihrem Herbarium anlegen oder auch als Deko verwenden.

Wie klebt man die Pflanzen richtig in das Herbarium?

Die getrockneten Pflanzen können auf Zeichenkarton oder festem DIN A4 Papier befestigt werden. Hierfür eignen sich verschiedene Methoden. Wichtig ist aber, dass die Schüler ruhig und mit großer Sorgfalt arbeiten. Unterläuft ihnen einmal ein Fehler beim Kleben lässt sich die Pflanze leider meist nicht mehr retten.

Eine Möglichkeit zur Befestigung sind schmale Streifen von durchsichtigem Klebeband. Diese werden an der getrockneten Pflanze und am Stil befestigt und auf das Papier geklebt. Eine Alternative bieten Papierstreifen, die die Kinder an der Pflanze befestigen und anschließend mit Kleber bestreichen. Mit etwas Kleber und einer ruhigen Hand, können die getrockneten Pflanzen auch direkt auf das Papier geklebt werden. Für den besseren Halt können die Schüler Klarsichtfolien verwenden.

Wie werden die Pflanzen beschriftet?

In die untere Ecke kommt nun die Beschriftung der Pflanzen oder Blüten. Besonders wichtig sind hierbei folgende Kriterien:

  • Name der Pflanze
  • Pflanzenfamilie
  • Fundort
  • Datum

Auch der botanische Name, der Sammlername sowie Besonderheiten und der Wuchs können bei Belieben hinzugefügt werden. Sinnvoll ist außerdem, die Pflanzen für den Überblick zu nummerieren.

Tipp: Hierfür gibt es bereits vorgefertigte Etiketten, die sich zum Ausdrucken im Internet finden. So wirkt das Herbarium besonders einheitlich.

Mit dem Deckblatt und dem Inhaltsverzeichnis wird das Herbarium komplett. Auf ihre eigenen Sammlung an getrockneten Pflanzen können die Kinder dann mächtig stolz sein. Gleichzeitig vermittelt ihnen das Anfertigen von einem Herbarium wichtige Kenntnisse in der Pflanzenkunde und bereitet der gesamten Klasse eine Menge Spaß!

Cartes d’illustration des cycles de vie « Hommes, animaux & plantes », 20 pcs
Ce set, composé de 20 cartes robustes en carton épais, permet aux plus jeunes de découvrir et d'assimiler les différentes métamorphoses qui s’opèrent dans la nature. 6 séquences de 3 cartes chacune à mettre dans le bon ordre. Par exemple, l'œuf de grenouille se transforme d'abord en têtard, puis en grenouille. En plus de la grenouille, il y a aussi la poule, le papillon, l'abeille, le tournesol et l'homme. Chaque séquence a un cadre de couleur différente. 2 cartes avec un point d'interrogation permettent de varier l’activitéEn jouant, les enfants apprennent non seulement à connaître les différents cycles de la vie, mais ils entraînent également leur pensée logique, leur perception du temps, leur mémoire et élargissent leur vocabulaire. Au dos de chaque carte se trouve un système d'autocorrection, ce qui permet aux enfants de jouer en autonomie. Les cartes sont dépourvues de texte, elles peuvent être utilisées en classe de langues vivantes ou pour l’apprentissage du FLE. Dimensions : Cartes de 11.5 x 11.5 cm Connaître les différents cycles de vie 6 séquences de 3 cartes chacune Développer la logique spatio-temporelle Contenu : 20 cartes

25,90 €*
Fleurs en bois, grand modèle, 20 pièces
Les enfants vont pouvoir s’amuser à décorer ces fleurs qui ne fanent jamais avec de la peinture, des crayons de couleur, nos feutres universels Decor ou des gommettes. Les fleurs en bois, petits et grands modèles, peuvent ensuite être suspendues à l’extérieur ou dans une salle de classe. Les fleurs ont un trou de 4 mm pour y passer une ficelle et les suspendre. La découpe au laser garantit l’absence de bords tranchants ou d'échardes. Parfaits pour les fêtes de parents, les anniversaires, Pâques ou pour fêter le printemps. 20 fleurs à peindre et à décorer avec trou pour les suspendre grâce à la découpe laser, pas de bords tranchants ni d'échardes Dimensions : 6,5 cm Ø, épaisseur environ 8mm

11,90 €*
Fleurs en bois, petit modèle, 20 pièces
Les enfants vont pouvoir s’amuser à décorer ces fleurs qui ne fanent jamais avec de la peinture, des crayons de couleur, nos feutres universels Decor ou des gommettes. Les fleurs en bois, petits et grands modèles, peuvent ensuite être suspendues à l’extérieur ou dans une salle de classe. Les fleurs ont un trou de 4 mm pour y passer une ficelle et les suspendre. La découpe au laser garantit l’absence de bords tranchants ou d'échardes. Parfaits pour les fêtes de parents, les anniversaires, Pâques ou pour fêter le printemps. 20 fleurs à peindre et à décorer avec trou pour les suspendre grâce à la découpe laser, pas de bords tranchants ni d'échardes Dimensions : 4 cm Ø

5,95 €*
Jeu en bois « Cycles de vie », 25 pcs
24 tuiles en bois imprimées avec des photos pour aider les enfants à reconnaître l'évolution des plantes, des animaux et de l'être humain. Ce jeu leur permet de comprendre les points communs et les différences de développement entre les différentes espèces. Chaque cycle de vie (l’être humain, la grenouille, la poule, le pommier, l'abeille et le papillon) sont représentés par 4 tuiles qui vont de l'œuf ou de la graine au spécimen adulte. Les traits noirs sur les bords des tuiles permettent aux enfants de s’autocontrôler, une fois le cycle de vie assemblé. Dans la notice, vous retrouverez la description des différents stades de développement ainsi que des informations complémentaires. Tuiles en bois avec impression photo Reconnaître et associer les stades de développement des êtres vivants autocontrôle rapide grâce aux marquages sur le bord des tuiles Dimensions : env. 7 x 7 x 1.2 cm Contenu : 24 tuiles en bois de bouleau avec impression photo 1 sac de rangement en tissu 1 notice

39,90 €*
Moulin à vent Fleur, 20 cm Ø
Les enfants adorent observer les éoliennes. La joie est encore plus grande s’ils les ont décorés eux-mêmes. Cette fleur en forme de moulin à vent de 20 cm de Ø est parfaite pour décorer un jardin ou un bac à fleurs. C’est une excellente idée de cadeau qui plaira à toutes et tous. Les fleurs en nylon peuvent être décorées, utilisez de préférence nos feutres pour textile. Le moulin à vent s'assemble très facilement. Fleurs en nylon à décorer avec des crayons textiles Taille des fleurs env. 20 cm Ø facile à monter Dimensions : 20 cm ØContenu : 1 pièce avec 5 pétales, 2 feuilles, 1 tige

4,95 €*
Pot de culture et d'observation pour pommes de terre, 2 pcs
Avec ce kit composé d'un pot de culture et d'un pot intérieur, vous pourrez faire pousser vous-même des pommes de terre avec vos enfants, les récolter tout au long de la saison et même observer leur croissance !Grâce au système pratique 2 en 1 l'insert se retire facilement du pot de culture à l'aide des poignées encastrées, et les ouvertures du pot intérieur permettent d'observer de près les racines et les tubercules en pleine croissance. De plus, vous aurez accès à des exercices numériques interactifs pour tablette, PC et tableau interactif, qui motivent les enfants à poursuivre leur apprentissage de manière ludique. Ils sont parfaits pour approfondir les connaissances nouvellement acquises et pour apprendre de manière autonome, à son propre rythme. Le terreau et les semences de pommes de terre ne sont pas fournis. Vous avez besoin d'environ 8 à 10 litres de terreau riche en nutriments et de 4à 6 pommes de terre de semence (pré-germées). Dimensions : 29.5 cm de haut, 23.6 cm de ø Cultiver ses propres pommes de terre observer la croissance avec accès à des exercices interactifs

21,90 €*

Diese weiteren Themen könnten Sie auch interessieren

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Les excursions offrent un changement bienvenu dans l'enseignement des matières et élargissent l'horizon des élèves. Nous vous expliquons comment planifier une excursion.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

L'arbre des quatre saisons permet aux enfants de se familiariser avec le thème des saisons tout en s'adonnant à des activités créatives.