Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale

Mindmaps in der Schule erstellen

1. Was ist eine Mindmap?

Der Begriff „Mindmap“ kommt aus dem Englischen und könnte mit „Gedanken(land)karte“ oder Gedächtnis(land)karte ins Deutsche übersetzt werden. Der Prozess zur Erstellung einer Mindmap wird „Mindmapping“ genannt.Dabei handelt es sich um eine von Tony Buzan geprägte Technik, die dazu dient, sich ein Themengebiet zu erschließen und dieses visuell darzustellen.

Dabei handelt es sich um eine von Tony Buzan geprägte Technik, die dazu dient, sich ein Themengebiet zu erschließen und dieses visuell darzustellen. Dabei gibt es zur Erstellung und zum Lesen einer Mindmap bestimmte Regeln.Eine Mindmap besteht dabei zunächst aus einem Zentralthema bzw. einer Grundidee. Von diesem Zentralthema gehen mehrere Unterthemen bzw. Ideen aus, die man Zweige nennt. Auch hiervon gehen wiederum Verbindungen ab.

2. Vorteile einer Mindmap

Mit Mindmaps lernt man „gehirn-gerecht“

Einer der größten Vorteile von Mindmaps liegt darin, dass Mindmaps – im Gegensatz zu klassischen, linearen Darstellungen – dem menschlichen Denken entsprechen.

Dies kann damit erklärt werden, dass das menschliche Gehirn aus zwei Hälften (Hemisphären) besteht. Die linke Gehirnhälfte ist im Allgemeinen für das analytische Denken zuständig. Geordnete und lineare Dinge, Logik, Zahlen und Sprache werden hier verarbeitet. Die rechte Gehirnhälfte hingegen ist für die Verarbeitung von Bildern und räumlichen Denken verantwortlich. Die linke Gehirnhälfte ist logischer, die rechte Seite kreativer.

Eine Mindmap hilft aufgrund ihres Erstellungsprozesses und Struktur dabei, das Gehirn ganzheitlich zu nutzen und beide Hemisphären zu aktivieren. Dadurch wird die Organisation, Struktur und Klarheit des Denkens verbessert.

Der britische Psychologie-Autor Tony Buzan argumentiert ebenfalls, dass das Gehirn ihm dargebotene Informationen am besten aufnehmen kann, wenn sie nicht linear dargestellt sind. Die meisten Informationen sind allerdings entweder von links nach rechts oder von oben nach unten dargestellt. Mindmaps hingegen berücksichtigen die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns.

Komplexe Themen werden übersichtlich sortiert

Dadurch, dass man ein umfassendes Thema in kleinere Unterthemen unterteilt und diese bestenfalls noch in unterschiedlichen Farben gestaltet, entsteht ein sehr übersichtliches Gesamtbild. Damit lassen sich neue Gebiete auf sehr strukturierte Art und Weise erschließen. Zudem minimiert man die Gefahr, einen wichtigen Aspekt zu vergessen.

Mindmaps sind flexibel erweiterbar

Häufig kommt es im Laufe des Lernprozesses mit Mindmaps vor, dass man vermeintlich abgehandelte Unterthemen erweitern bzw. ergänzen muss. Mit Mindmaps lassen sich neue Ideen und Konzepte sehr gut in das alte Schema integrieren.
Dies ist allerdings nur der Fall, wenn man die Mindmaps mit einer Software oder Web-Anwendung anfertigt. Denn dort ist es ganz einfach, verschiedene Verzweigungen zu verschieben oder abzuändern. Gestaltet man die Mindmap auf einem Blatt Papier oder an der Tafel und ist der Platz einmal komplett ausgefüllt, hat man leider keinen weiteren Spielraum mehr. Daher sollte man sich bei der Erstellung einer Mindmap mit Blatt oer Tafel schon vorher eine grobe Struktur überlegen, bevor man mit der richtigen Mindmap beginnt.

Mindmaps fördern die Kreativität

Ein weiterer großer Vorteil von Mindmaps besteht darin, dass man jede Menge Kreativität beim Erstellen einbringen kann. Verschiedene Farben, Symbole oder zum Beispiel Bilder aktivieren beide Hemisphären des Gehirns. Durch die visuelle Aufbereitung und Eselsbrücken wird das Lernen und Erschließen neuer Themengebiete deutlich effektiver und vor allem auch nachhaltiger.

3. Wie erstellt man eine Mindmap?

Zur Erstellung einer Mindmap benötigt man lediglich ein Blatt Papier sowie einen Stift. Noch besser ist es, wenn verschiedene Farbstifte verwendet werden. So lässt sich die Mindmap noch übersichtlicher gestalten. Es empfiehlt sich, das Blatt im Querformat zu beschriften, um die kreativen Teile des Gehirns anzuregen. Alternativ zur Erstellung mit Blatt und Stift gibt es auch viele Mindmap-Programme, Tools oder die Tafel.

Zu Beginn wird das Zentralthema in die Mitte geschrieben. Nun werden ausgehend vom Zentralthema verschiedene Unterthemen hinzugefügt. Wenn Sie jedes Unterthema mit einem kleinen Bild oder Symbol verzieren, wird Ihre Mindmap deutlich anschaulicher und einprägsamer. Hierbei können Sie als Lehrkraft oder Ihre Schützlinge ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Von jedem Unterthema können nun noch weitere Verzweigungen abgehen.

4. Wie man eine Mindmap im Unterricht einsetzen kann

Mindmaps als Aufgabenstellung

Mindmaps lassen sich hervorragend nutzen, um den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe zu geben, eine Übersicht über ein bestimmtes Thema zu erstellen. Beispielsweise könnte die Aufgabenstellung lauten, dass die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts eine Übersicht zu den verschiedenen Epochen und Kunststilen ab der frühen Neuzeit erstellen sollen. Hiervon gehen zum Beispiel weitere Verzweigungen ab, die die einflussreichsten Künstler benennen. Hiervon wiederum weitere Äste, die die wichtigsten Werke der jeweiligen Künstler darstellen.

Mindmaps als Einstieg in ein neues Thema

Mindmaps lassen sich auch gut für den Einstieg in ein neues Thema nutzen. Hierzu erstellen Sie beispielsweise auf dem Overheadprojektor eine Mindmap, auf der dargestellt wird, um welche Themen es sich in den nächsten Unterrichtsstunden handelt und was die Schüler/-innen lernen werden. Während des Lernprozesses können Sie dann zu Beginn jeder Unterrichtsstunde markieren, was bereits behandelt wurde. Alternativ eignen sich Mindmaps auch für ein strukturiertes Brainstorming.

Vom Fließtext zur Übersicht

Eine weitere Einsatzmöglichkeit von Mindmaps besteht darin, den Schüler/-innen einen unübersichtlichen Fließtext zu einem bestimmten Thema auszuhändigen. Die Aufgabe besteht nun darin, aus dem Fließtext eine strukturierte Mindmap zu erstellen. Hierbei üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und die aufgenommenen Informationen übersichtlich zu strukturieren.

5. Fazit: Mindmaps sind ein nützliches Tool

Mindmaps sind ein nützliches Tool, das uns dabei hilft, Informationen zu organisieren und unsere Gedanken zu strukturieren. Sie sind besonders nützlich, wenn wir einen Überblick über ein komplexes Thema gewinnen oder eine große Menge an Informationen verarbeiten müssen. Mindmaps können uns dabei helfen, unsere Ideen zu visualisieren und sie besser zu verstehen und zu verinnerlichen.

Wenn wir eine Mindmap erstellen, beginnen wir mit einem zentralen Thema oder einer Kernidee und fügen dann weitere Informationen und Gedanken in Form von Linien und Symbolen hinzu. Durch diesen Prozess der Visualisierung und Verknüpfung von Ideen können wir unsere Gedanken besser organisieren und strukturieren.

Lot de 4 marqueurs effaçables TimeTEX pour tableau blanc
Lot de 4 marqueurs pour tableaux blancs Pointe biseautée diagonale, épaisseur du trait 1 - 5 mm Très économique, couleurs intenses, rechargeable Encre à base d'eau (sans odeur), ne traverse pas le papier 1 stylo de chaque couleur : noir, rouge, bleu et vert.

5,95 €*
Jeu de 64 outils magnétiques pour la classe
Ces outils magnétiques pour la classe rendent vos cours plus vivants. Les motifs colorés suscitent l'intérêt et l'attention des élèves. Cet ensemble complet contient le motif pour chaque besoin. Que vous ayez besoin de ponctuation, d’emojis ou de cartes vierges - vous n’avez plus qu’à faire votre choix Chacun des 16 motifs est édités en plusieurs exemplaires, vous pouvez donc les utiliser séparément les uns des autres. Vous pouvez personnaliser les motifs selon vos besoins. Qu'il soit utilisé dans le cadre de l'enseignement ou de présentations, cet outil est un indispensable de la salle de classe. Adhère à toutes les surfaces magnétiques Chaque motif est représenté plusieurs fois Personnalisable avec des marqueurs effaçables Dimensions : jusqu'à 20 cm Contenu : 3x pouces vers le haut, 6.4 x 10.7 cm 8x visages rieurs, 6.3 cm Ø 2x visages calmes, 9.8 x 12.5 cm 2x visages avec bulle de parole, 15.3 x 10.3 cm 2x visages neutres, 6.3 cm Ø 2x visages tristes, 6.3 cm Ø 8x checks verts, 3.5 x 7.8 cm 6x croix rouges, 5.5 x 5.5 cm 3x cartes de présentation ovales, 20 x 9.2 cm 3x cartes de présentation rectangulaires, 20 x 9.2 cm 3x cartes de présentation en forme de nuage, 20 x 9.3 cm 2x flèches bleues, 4 x 2 cm 2x flèches rouges, 5.5 x 2 cm 14x étoiles, 4.9 x 4.9 cm 2x horloges, 14.1 x 16.5 cm 2x index, 9.8 x 7.7 cm Notre boîte A4 en plastique (#93498) convient parfaitement pour ranger ces magnets.

42,90 €*
Ensemble de 4 ardoises blanches A4
Ce set contient 4 ardoises blanches en plastique sur lesquelles on peut écrire avec des marqueurs effaçables. Vous pouvez les utiliser pour des exercices d'écriture, de mathématiques ou des activités de groupe. Chaque ardoise blanche possède une bordure de couleur différente, ce qui vous permet de créer des équipes ou d’assigner des rôles aux élèves. Les bords arrondis assurent une utilisation en toute sécurité. Chaque ardoise est livrée avec un marqueur effaçable, un embout pour effacer et un aimant de la même couleur que la bordure. Un porte-stylo se trouve sur un des bords pour ranger le marqueur. Au dos des ardoises, des bandes aimantées permettent de les fixer sur des surfaces magnétiques.Comme les ardoises sont magnétiques, elles peuvent être utilisées pour divers jeux et tâches avec des aimants. La livraison comprend 2 aimants de la même couleur que la bordure. 4 couleurs différentes : vert, bleu clair, rose et violet. Dimensions : environ 24 x 34 cm (A4) Des bordures de couleurs différentes permettent d'attribuer des rôles aux élèves Chaque ardoise est livrée avec un marqueur effaçable et 2 aimants Surface effaçable

29,90 €*
Lot de 4 marqueurs effaçables TimeTEX pour tableau blanc
Pointe ronde, épaisseur du trait 1 - 4 mm La couleur s'efface facilement Très économique, peut être rechargé avec de l'encre spéciale pour tableaux blancs Encre pigmentée inodore, sèche rapidement et résiste à la lumière Effaçable à sec sur des surfaces lisses Convient également aux tableaux de conférence 1 stylo de chaque couleur : noir, rouge, bleu et vert.

5,95 €*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Les excursions offrent un changement bienvenu dans l'enseignement des matières et élargissent l'horizon des élèves. Nous vous expliquons comment planifier une excursion.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

L'arbre des quatre saisons permet aux enfants de se familiariser avec le thème des saisons tout en s'adonnant à des activités créatives.