Ga naar de hoofdinhoud Ga naar de zoekopdracht Ga naar de hoofdnavigatie

Ganztagsschule

Welche Schule ist für mein Kind nach der Grundschule geeignet?

Viele Eltern stehen nach der Grundschule vor der Herausforderung, welche weiterführende Schule für ihr Kind am besten geeignet ist. Das deutsche Schulsystem bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Schulkonzepten nach der Grundschule an. Darunter findet man auch die Ganztagsschule. In diesem Beitrag wird das Konzept der Ganztagsschule erklärt, ihre Entwicklung betrachtet, die unterschiedlichen Arten von Ganztagsschulen fokussiert, darunter auf das Modell der offenen, gebundenen oder teilweise gebundenen Ganztagsschule eingegangen und abschließend deren Vor- und Nachteile abgewogen.

Was ist eine Ganztagsschule?

Das Konzept der Schule kann stark in den einzelnen Bundesländern variieren, da Bildung Ländersache ist. Im Gegensatz zu einer normalen Schule haben die Kinder die Möglichkeit, Ganztag an drei Tagen in der Woche betreut zu werden. Das bedeutet, dass die Kinder an den ausgewählten Tagen mindestens 7 Stunden in der Schule verbringen. In dieser Zeit werden die Kinder und Jugendlichen mit einem Mittagessen versorgt. Zudem wird eine Verknüpfung zum Unterricht am Vormittag hergestellt, indem Kindern beim Lernen geholfen wird oder gemeinsam die anstehenden Hausaufgaben erledigt werden. Ein Schuljahr auf einer Ganztagsschule ist eine gute Chance, wenn die Eltern Vollzeit berufstätig sind und eine Kinderbetreuung im eigenen Haushalt nicht zur Verfügung steht.

Ziele der Ganztagsschule

  • Ganztägige Förderung von Schülerinnen und Schülern
  • Betreuungsangebot für berufstätige Eltern
  • Förderung der sozialen Charakterzüge im Umgang mit anderen Kindern
  • Zeit für die Vertiefung der schulischen Inhalte
  • Überwindung herkunftsbedingter Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern

Seit wann gibt es das Konzept der Ganztagsschule?

Das Konzept der Ganztagsschule besteht in Frankreich bereits seit dem Schuljahr 1880, um das Lernen zu fördern. In Deutschland wurde die erste Ganztagsschule 1969 gegründet. Heute nutzen ca. 3,2 Millionen Schüler und Schülerinnen das Angebot der Ganztagsschule. Daher wird das Angebot an Ganztagsschulen stetig ausgebaut.

Unterschiedliche Konzepte einer Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule

Bei dem Konzept der offenen Ganztagsschule dürfen die Schüler und Schülerinnen frei entscheiden, ob sie am Betreuungsangebot teilnehmen oder nicht.

Gebundene Ganztagsschule

Alle Schüler und Schülerinnen nehmen an drei Wochentagen für mindestens sieben Stunden an der Ganztagsbetreuung teil.

Teilweise gebundene Ganztagsschule

Nur ein Teil der Schüler und Schülerinnen nimmt am Ganztagsangebot teil. Dabei können entweder bestimmte Klassen oder ganze Klassenstufen dazu verpflichtet werden an der Betreuung teilzunehmen.

  • Additive Taktung: Dabei ist der Nachmittagsunterricht ein Fortgang des Unterrichts am Vormittag.
  • Rhythmisiertes Modell: Hierbei gibt es eigene Ganztagsschulklassen. Das Programm besteht aus Anspannungsphasen, in denen Hausaufgaben erledigt werden oder unterrichtsbezogene Inhalte wiederholt werden und Entspannungsphasen, bei denen die Kinder das vielfältige Freizeitangebot nutzen können.

Das Angebot an einer Ganztagsschule

Die Ganztagsschule bietet ein buntes Programm an unterschiedlichen schulischen und außerschulischen Beschäftigungen für Kinder.

  • Pflichtunterricht: Zur optimalen Förderung der Kinder, bieten Ganztagsschulen den Pflichtunterricht am Nachmittag an. Dieser führt zu Vertiefungen von Inhalten und erweitert den Wissenshorizont der Schüler und Schülerinnen.
  • Unterrichtsbezogene Ergänzungen: Um Wissenslücken zu schließen, bieten Ganztagsschulen zum Beispiel Förderstunden an, die von den Kindern genutzt werden können. Außerdem können weitere Lernangebot der Offenen Ganztagsschule in Erwägung gezogen werden.
  • Außerunterrichtliche Angebote: Darunter fallen Freizeitangebote wie sportliche oder künstlerische Aktivitäten, aber auch die gemeinsame Arbeit in Arbeitsgemeinschaften oder die Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag.

Allgemein ist das zur Verfügung stehende Angebot in jeder Ganztagsschule unterschiedlich. Deshalb sollten sich die Eltern im Vorfeld über das breite Angebot der zahlreichen Konzepte von Ganztagsschulen informieren, um ein Angebot zu erhalten, das auf ihr Kind zugeschnitten ist.

Vor- und Nachteile der offenen Ganztagsschule

VorteileNachteile
Die Kinder haben die Möglichkeit den ganzen Tag in der Schule pädagogisch betreut zu werden.Weniger Einfluss auf die Erziehung durch die Eltern.
Die Schüler und Schülerinnen befinden sich unter Gleichgesinnten und bauen ihre sozialen Kompetenzen aus.Weniger gemeinsame Zeit mit der Familie.
Die Kinder erledigen alle schulbezogenen Aufgaben und haben damit zu Hause Zeit für ihre Familie und Freunde.Weniger Zeit für soziale Kontakte in der Heimat.
Ausgleich der sozialen Schichten: Besseres Angebot für finanziell schwache Familien. 
Entgegenkommen für berufstätige Familien in Vollzeit, die keine Möglichkeit auf eine Betreuung haben. 

Fazit: Ganztagsschule

Eine Ganztagsschule bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Aktivitäten. Zudem werden die Kinder den gesamten Tag pädagogisch betreut und können das breit gefächerte Freizeitangebot zusammen mit anderen Kindern wahrnehmen..

Natura notitieboek A4-plus, 198 pagina's
Dit mooi gebonden Natura-notitieboek met natuurlijke kartonnen omslag is bijzonder praktisch in het gebruik en ontdoet zich van franje, waardoor het individueel bruikbaar is. De omslag is stevig aan het binnenwerk vastgenaaid, zodat de traditionele rug achterwege kan worden gelaten. Het geniale voordeel: de inhoud ligt bij het openslaan volledig plat, d.w.z. zonder enige inkeping naar het midden van het boek. Dit betekent dat de bladzijden ook aan de binnenzijde comfortabel kunnen worden beschreven en dat de bladzijden niet meer vanzelf omslaan. Dankzij de draadbinding blijft het notitieboek toch stabiel bijeen. De ivoorkleurige pagina's zien er heel chic uit. De inhoud heeft een stippenraster om comfortabeler te kunnen schrijven. Een sluitelastiek houdt de notities en ingelegde briefjes netjes bij elkaar.  De pagina's zijn geperforeerd bij de binding, zodat ze desgewenst kunnen worden verwijderd.Dit hoogwaardige notitieboek is een niet weg te denken hulpmiddel in de alledaagse praktijk. 198 pagina's gemakkelijk beschrijfbaar papier, geperforeerd, met draadbinding zonder rug, 2 kartonnen liniaalleggers, met sluitelastiek  Made in Germany.   Afmetingen: ca. 21 x 29,7 cm 198 pagina's, makkelijk beschrijfbaar papier, geperforeerd gebonden maar zonder rug, inhoud volledig plat te vouwen. kartonnen omslag, draadbinding, sluitelastiek

€ 12,90*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Excursies bieden een welkome afwisseling in de vaklessen en verbreden de horizon van leerlingen. Wij laten u zien hoe u een excursie plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Met de vier seizoenenboom raken kinderen vertrouwd met het thema van de seizoenen en kunnen ze zich creatief uitleven.