Ga naar de hoofdinhoud Ga naar de zoekopdracht Ga naar de hoofdnavigatie

Konzentrationsübungen und -spiele
für Kinder

Kinder, die sich nicht gut konzentrieren können, fällt es sehr schwer, dem Unterricht zu folgen und jede Aufgabe wird zur Qual. Es stellen sich Lernblockaden ein, der Druck steigt und die Noten werden schlechter. Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist für Kinder essenziell, um in der Schule erfolgreich sein zu können. Es ist natürlich auch im Sinne von Lehrkräften, dass sich ihre Schützlinge auf den Unterricht fokussieren können. Andernfalls führen Konzentrationsschwächen der Kinder dazu, dass sie unruhig werden und ein optimales Arbeiten nicht mehr möglich ist. Das Gute ist, dass man die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht mit Übungen und Spielen fördern kann.

Was ist Konzentration?

Man kann Konzentration als die Fähigkeit beschreiben, seine gesamte Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache auszurichten. Je besser diese Fähigkeit ist, desto länger ist man in der Lage, sich auf dieses bestimmte Thema zu fokussieren.

In manchen Situationen können sich Kinder sehr gut konzentrieren (z.B. beim Schauen ihrer Lieblingsserie) und manchmal dagegen so gut wie gar nicht (z.B. beim Erledigen der Hausaufgaben). Vor allem heutzutage sind Kinder beim Lernen häufig großem Stress ausgesetzt. Die ständigen Reize, Unterbrechungen und Verzögerungen im Lernalltag können sie ablenken, belasten und schnell ermüden. Hier helfen gezielte Übungen und Spiele.

Wovon hängt die Konzentrationsfähigkeit ab?

Die Fähigkeit, die gesamte Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema auszurichten, hängt von mehreren Faktoren ab.

  1. Wie gut beherrsche ich die vorliegende Aufgabe?
    Die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können, hängt unter anderem davon ab, wie gut man die vorliegende Aufgabe bereits beherrscht. Ist die Aufgabe viel zu anspruchsvoll, sind Kinder schnell überfordert und es fällt ihnen sehr schwer, sich zu konzentrieren. Ist die Aufgabe zu einfach, kann es auch schnell dazu kommen, dass dem Kind langweilig wird. Es kommt somit auch auf das richtige Verhältnis zwischen den Fähigkeiten des Kindes und die gestellten Anforderungen an.
  2. Womit beschäftige ich mich?
    Rechnet ein Kind beispielsweise gerne und wird die Thematik als interessant empfunden, so wird es viel konzentrierter bei der Sache sein als ein Kind, für das Mathematik eher ein lästiges Muss darstellt.
  3. Wie fühle ich mich heute?
    Ist das Kind gut gelaunt und hat es keine Sorgen und Ängste, so wird es ihm vermutlich leichter fallen, sich zu konzentrieren. Kreisen jedoch die Gedanken im Gedankenkarussell, dann haben Kinder große Probleme damit, sich in der Schule zu konzentrieren.
  4. Wie sieht meine Arbeits- bzw. Lernumgebung aus?
    Wird im Klassenzimmer regelmäßig gelüftet? Ist es hell genug oder lädt die Beleuchtung eher zu einem Nickerchen ein? Wie ist die Akustik? Diese und noch viele weitere Faktoren haben ebenso einen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schülern.

Konzentration kann man durch Übung und Konzentrationsspiele trainieren

Die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern lässt sich durch Konzentrationsübungen und -spiele gezielt trainieren. Die eigentliche Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit besteht darin, dass die Kinder lernen, die vielfältigen Umweltreize aktiv auszublenden. Dies können die meisten Kinder im gemeinsamen Spielen lernen. Dazu müssen sich die Kinder daran gewöhnen, sich immer nur mit einer einzigen Sache zu beschäftigen.

Des Weiteren helfen auch kleine Auszeiten und Entspannungsmomente dabei, konzentriert zu bleiben. Hierbei können die Lernhilfen aus unserer Themenwelt "Konzentration fördern" eine große Hilfe für Ihre Schützlinge sein. Beispielsweise kann eine Klangschale mit ihrem schwingenden Gong für innere Ruhe bei Ihren Schützlingen sorgen. Auch unsere Produkte zum Gehörschutz für Kinder helfen ihnen dabei, Einflüsse von außen zu minimieren und sich voll und ganz auf die vorliegende Aufgabe zu fokussieren.

Sie können mit Ihrer Klasse gemeinsam Konzentrationsübungen im Unterricht durchführen, um die Konzentration und Aufmerksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler spielerisch zu fördern. Damit sorgen Sie dafür, dass Ihre Schützlinge konzentriert lernen können und zudem herrscht mehr Ruhe im Unterricht.

Konzentrationsübungen im Unterricht

Klatschen
Für diese Konzentrationsübung bildet Ihre Klasse einen Kreis. Ein Kind beginnt bei der Zahl „1“ und von hier aus geht es im Uhrzeigersinn mit dem Zählen weiter. Kommt ein Kind nun zu einer Zahl, die ungerade ist, so klatscht es, anstatt die Zahl auszusprechen.
Dieses Spiel lässt sich hervorragend im Schwierigkeitsgrad anpassen. So kann die Regel zum Klatschen beispielsweise folgendermaßen geändert werden: Immer dann klatschen, wenn die Zahl durch „6“ teilbar ist. Ein tolles Spiel, um die Konzentration Ihrer Schützlinge zu steigern und den Kindern wird es zudem viel Spaß machen.

„Ich packe meinen Koffer“
Bei diesem Klassiker der Spiele für Kinder handelt es sich gleichzeitig um eine hervorragende Konzentrationsübung für Kinder. Hierbei beginnt der erste Spieler bzw. die erste Spielerin und denkt sich einen Gegenstand aus, den er oder sie in den imaginären Koffer packt.
Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Mütze mit.“ Die zweite Person nennt anschließend den zuvor eingepackten Gegenstand und fügt einen eigenen neuen Gegenstand hinzu. Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Mütze und einen Pullover mit!“.
Jeder darauffolgende Spieler muss alle zuvor genannten Gegenstände aufzählen und einen eigenen hinzufügen. Eine tolle Übung, um die Konzentration im Unterricht zu fördern, als auch das Kurzzeitgedächtnis Ihrer Schützlinge zu trainieren.

Wörter zählen
Auch mit folgender Übung lässt sich die Konzentration Ihrer Schülerinnen und Schüler spielerisch steigern: Lesen Sie Ihren Schützlingen eine kurze Geschichte vor und die Kinder sollen dabei ein vorher festgelegtes Wort mitzählen. Wenn Sie das Spiel noch etwas anspruchsvoller gestalten wollen, können Sie den Kindern vor dem Vorlesen ein paar Fragen stellen, die sie nach der Geschichte beantworten sollen. Anschließend werden die Ergebnisse verglichen und der oder die Gewinner ermittelt..

Buchstaben in Wörtern zählen
In diesem Spiel zur Förderung der Konzentration überlegen sich Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst ein Wort und schreiben die Anzahl der Buchstaben in diesem Wort auf. Nun sagt der erste Schüler der Klasse laut sein Wort. Die anderen Schüler müssen nun schnell die Buchstaben zählen und die Lösung laut rein rufen. Wer zuerst die richtige Antwort nennt, darf nun sein Wort sagen und die anderen Schüler müssen wieder die Buchstabenanzahl korrekt nennen.

Beschreiben und Erkennen
In diesem Konzentrationsspiel nennen Sie einem Kind einen Gegenstand, aber verraten es nicht dem Rest der Klasse. Das Kind erhält nun die Aufgabe, diesen Gegenstand so genau wie möglich zu beschreiben, damit die anderen Kinder den Gegenstand erraten können. Hierbei muss sich das Kind auf Details fokussieren, was der Konzentrationsfähigkeit sehr zuträglich ist.


Mit Bewegung die Konzentration fördern
Ewiges Stillsitzen in der Schule beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit negativ. Ein wenig Bewegung versorgt das Gehirn besser mit Blut und Sauerstoff, es werden Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet und es fällt einem leichter, sich zu konzentrieren. Hierfür können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern beispielsweise Dehn- oder Sitzhaltungsübungen als auch Spiele, die Bewegung erfordern, durchführen.

Konzentriertes Reimen
Bei dieser Konzentrationsübung für den Unterricht gibt die Lehrkraft den Kindern ein Wort vor. Anschließend schreiben die Kinder alle Wörter auf, die sich auf das vorgegebene Wort reimen. Die Ergebnisse der Kinder werden nun gezählt und das Kind mit den meisten (tatsächlich existierenden) Wörtern gewinnt. Eine tolle Übung, in der neben der Konzentration zudem die Kreativität der Kinder gefördert wird.

Türme bauen
Auch durch Geschicklichkeitsspiele lässt sich die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt steigern und es macht den Kindern zugleich viel Spaß. So stellt beispielsweise das Aufbauen von kleinen Türmen aus Holzbausteinen ein klasse Konzentrationsspiel für Ihre Schützlinge dar.

Alphabet rückwärts
Das Alphabet rückwärts aufzusagen stellt eine gute Konzentrationsübung für Ihre Schülerinnen und Schüler dar. Hierfür ist sehr viel Fokus gefragt. Eine noch schwierigere Übung wird es, wenn Ihre Schützlinge jeden zweiten oder dritten Buchstaben auslassen sollen.

Klassenset gehoorbeschermers "Auris Plus", 24-delig, in box
Met gehoorbescherming is geconcentreerd werken tijdens toetsen of individuele opdrachten heel eenvoudig. Snel afgeleide kinderen worden op die manier minder snel door allerlei geluiden afgeleid en kunnen zich op hun werk concentreren. De beschermkappen bedekken de gehele oorschelp en dempen alle storende geluiden. Desondanks is het mogelijk met elkaar te communiceren. De beschermkappen zijn van stevig en onderhoudsvriendelijk kunststof. Ze zijn goed gevuld en met behulp van kunststofstaafjes traploos verstelbaar. Hierdoor kunnen ze optimaal aan het kinderhoofd aangepast worden. Door de bijzondere constructie kunnen de beschermers zelfs compact ingeklapt worden, zodat ze ruimtebesparend opgeborgen kunnen worden. Bovendien wordt de binnenzijde van de kappen dan beschermd tegen stof etc. Om de maat in te stellen gewoon de gehoorbeschermers opzetten en dan de kappen eenvoudig op oorhoogte naar beneden trekken. De klassenst bevat 24 "Auris Plus" gehoorbeschermers, die in een stapelbare kunststofbox met deksel geleverd worden. De box biedt ruimte aan 30 van deze gehoorbeschermers en kan desgewenst uitgebreid worden. traploos te verstellen en inklapbare gehoorbeschermer voor kinderen bedekt de hele oorschelp kap en beugel gewatteerd inklapbaar voor eenvoudig opbergen en bescherming tegen vuil maakt geconcentreerd werken mogelijk Afmeting oorkappen: ca. 10,8 x 8,3 cm Demping: SNR 24,3 dB Afmeting box: ca. 65,5 x 45 x 22 cm (L x B x H) Uitsluitend onder toezicht van volwassenen gebruiken. Conformiteitsverklaring

€ 489,00*
Speel & Leer Bal "Pello" bewegingsvariaties
Deze bal bevat 30 verschillende bewegingsideeën op 3 gekleurde vlakken. Het rode veld staat voor bewegingen met de armen, groen voor de benen en blauw voor het hele lichaam. Hiermee komt letterlijk beweging in het lokaal. De bal is zeer geschikt voor de les- of themawisseling of als tussendoorspelletje. Hij is ook voor de warming up tijdens de gymles heel handig.De speel & leer ballen werden onder het motto "spelen, bewegen en leren" ontwikkeld. Bewegingsimpulsen hebben een heel positieve werking op de lichamelijke en geestelijke ontwikkeling van kinderen. Bovendien stimuleert spel de ontwikkeling van sociale vaardigheden.De speel & leer ballen fungeren als schakel tussen cognitieve en motorische ontwikkeling. De leerlingen kunnen zelfstandig, in koppels of in de hele groep met de bal bezig zijn. En ze zijn zowel in het lokaal of buiten te gebruiken. Deze ballen zijn heel licht en zijn daardoor super geschikt voor vang- en werpspellen. Ze bestaan uit een stoffen hoes (100% Polyester), waarin een speciale luchtballon opgeblazen wordt. ontwikkeld onder het motto "spelen, bewegen en leren" stimuleert de ontwikkeling van sociale vaardigheden en motoriek zeer geschikt voor leswisselingen en zelfstandig werken verhoogt het concentratievermogen en leuk om te doen Afmeting: ca. 35 cm ø Inhoud: Speel & leer bal, stoffen hoes, ca. 35 cm ø  2 speciale luchtballonnen met mondstuk om op te blazen uitvoerige spelhandleiding Spelsuggestie:De kinderen gooien de bal wederzijds naar elkaar toe. Bij het vangen toont de rechter duim op een vlak welke opdracht er uitgevoerd moet worden. Bij de bewegingsvariatie-bal zijn bijv. stokmannetjes afgebeeld, die allerlei bewegingen tonen. Het kind probeert vervolgens deze beweging 5x na te doen en gooit de bal naar het volgende kind toe. Handleiding

€ 27,90*
Soma houten kubussen, 150 losse kubussen, RE-Wood
In de Soma-kubus verenigen zich op levendige wijze de verschillende aspecten van het Hoofd-Hart-Hand-principe van Pestalozzi. De set bestaat uit 150 individuele kubussen in 6 verschillende kleuren voor 5 gekleurde kubussen 60 x 60 mm, inclusief reserve kubussen 20 x 20 mm. De kubusssen zijn gemaakt van RE-Wood®, d.w.z. van geperste, vermalen houtresten die tijdens het fabricageproces ontstaan. Dit materiaal voldoet aan EN 71 (speelgoednorm) en is 100% recyclebaar.De losse kubussen worden geleverd in een praktische stapelbox met deksel van Re-Wood®, waarin ze allemaal snel en netjes opgeborgen worden. lijm de 7 figuren voor de Soma kubus aan elkaar verbindt de verschillende aspecten van het hoofd-hart-hand principe gemaakt van milieuvriendelijk RE-Wood® Kleuren: groen, rood, geel, oranje, blauw, paarsAfmeting van elk kubussegment: ca. 20 x 20 x 20 mmKubusafmeting: ca. 60 x 60 mmAfmeting box: ca. 25 x 18 x 6 cm Inhoud: 150 kubussen gemaakt van RE-Hout, gekleurd geïllustreerde, gekleurde instructies Stapelbox met deksel om op te bergen Made in Germany!   RE-Wood®Dit product is van duurzaam en ecologisch RE-Wood® en in Duitsland gemaakt. Het bestaat uit geperste houtresten van Duits fabricaat en een bindmiddel in de verhouding 80 tot 20 en wordt op die manier materiaalbesparend geproduceerd. Het is voor 100% recyclebaar, met het PEFC-zegel gecertificeerd en vrij van schadelijke stoffen. Zo zorgen we voor een verantwoordingsbewuste en effectieve omgang van de recycling-kringloop.Artikelen van RE-Wood® zijn stevig, licht en bezitten een grote gebruikszekerheid.      

€ 38,90*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Excursies bieden een welkome afwisseling in de vaklessen en verbreden de horizon van leerlingen. Wij laten u zien hoe u een excursie plant.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Met de vier seizoenenboom raken kinderen vertrouwd met het thema van de seizoenen en kunnen ze zich creatief uitleven.