Sari la conținutul principal Sari la căutare Sari la navigarea principală

Konzentrationsübungen und -spiele
für Kinder

Kinder, die sich nicht gut konzentrieren können, fällt es sehr schwer, dem Unterricht zu folgen und jede Aufgabe wird zur Qual. Es stellen sich Lernblockaden ein, der Druck steigt und die Noten werden schlechter. Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist für Kinder essenziell, um in der Schule erfolgreich sein zu können. Es ist natürlich auch im Sinne von Lehrkräften, dass sich ihre Schützlinge auf den Unterricht fokussieren können. Andernfalls führen Konzentrationsschwächen der Kinder dazu, dass sie unruhig werden und ein optimales Arbeiten nicht mehr möglich ist. Das Gute ist, dass man die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht mit Übungen und Spielen fördern kann.

Was ist Konzentration?

Man kann Konzentration als die Fähigkeit beschreiben, seine gesamte Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache auszurichten. Je besser diese Fähigkeit ist, desto länger ist man in der Lage, sich auf dieses bestimmte Thema zu fokussieren.

In manchen Situationen können sich Kinder sehr gut konzentrieren (z.B. beim Schauen ihrer Lieblingsserie) und manchmal dagegen so gut wie gar nicht (z.B. beim Erledigen der Hausaufgaben). Vor allem heutzutage sind Kinder beim Lernen häufig großem Stress ausgesetzt. Die ständigen Reize, Unterbrechungen und Verzögerungen im Lernalltag können sie ablenken, belasten und schnell ermüden. Hier helfen gezielte Übungen und Spiele.

Wovon hängt die Konzentrationsfähigkeit ab?

Die Fähigkeit, die gesamte Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema auszurichten, hängt von mehreren Faktoren ab.

  1. Wie gut beherrsche ich die vorliegende Aufgabe?
    Die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können, hängt unter anderem davon ab, wie gut man die vorliegende Aufgabe bereits beherrscht. Ist die Aufgabe viel zu anspruchsvoll, sind Kinder schnell überfordert und es fällt ihnen sehr schwer, sich zu konzentrieren. Ist die Aufgabe zu einfach, kann es auch schnell dazu kommen, dass dem Kind langweilig wird. Es kommt somit auch auf das richtige Verhältnis zwischen den Fähigkeiten des Kindes und die gestellten Anforderungen an.
  2. Womit beschäftige ich mich?
    Rechnet ein Kind beispielsweise gerne und wird die Thematik als interessant empfunden, so wird es viel konzentrierter bei der Sache sein als ein Kind, für das Mathematik eher ein lästiges Muss darstellt.
  3. Wie fühle ich mich heute?
    Ist das Kind gut gelaunt und hat es keine Sorgen und Ängste, so wird es ihm vermutlich leichter fallen, sich zu konzentrieren. Kreisen jedoch die Gedanken im Gedankenkarussell, dann haben Kinder große Probleme damit, sich in der Schule zu konzentrieren.
  4. Wie sieht meine Arbeits- bzw. Lernumgebung aus?
    Wird im Klassenzimmer regelmäßig gelüftet? Ist es hell genug oder lädt die Beleuchtung eher zu einem Nickerchen ein? Wie ist die Akustik? Diese und noch viele weitere Faktoren haben ebenso einen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schülern.

Konzentration kann man durch Übung und Konzentrationsspiele trainieren

Die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern lässt sich durch Konzentrationsübungen und -spiele gezielt trainieren. Die eigentliche Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit besteht darin, dass die Kinder lernen, die vielfältigen Umweltreize aktiv auszublenden. Dies können die meisten Kinder im gemeinsamen Spielen lernen. Dazu müssen sich die Kinder daran gewöhnen, sich immer nur mit einer einzigen Sache zu beschäftigen.

Des Weiteren helfen auch kleine Auszeiten und Entspannungsmomente dabei, konzentriert zu bleiben. Hierbei können die Lernhilfen aus unserer Themenwelt "Konzentration fördern" eine große Hilfe für Ihre Schützlinge sein. Beispielsweise kann eine Klangschale mit ihrem schwingenden Gong für innere Ruhe bei Ihren Schützlingen sorgen. Auch unsere Produkte zum Gehörschutz für Kinder helfen ihnen dabei, Einflüsse von außen zu minimieren und sich voll und ganz auf die vorliegende Aufgabe zu fokussieren.

Sie können mit Ihrer Klasse gemeinsam Konzentrationsübungen im Unterricht durchführen, um die Konzentration und Aufmerksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler spielerisch zu fördern. Damit sorgen Sie dafür, dass Ihre Schützlinge konzentriert lernen können und zudem herrscht mehr Ruhe im Unterricht.

Konzentrationsübungen im Unterricht

Klatschen
Für diese Konzentrationsübung bildet Ihre Klasse einen Kreis. Ein Kind beginnt bei der Zahl „1“ und von hier aus geht es im Uhrzeigersinn mit dem Zählen weiter. Kommt ein Kind nun zu einer Zahl, die ungerade ist, so klatscht es, anstatt die Zahl auszusprechen.
Dieses Spiel lässt sich hervorragend im Schwierigkeitsgrad anpassen. So kann die Regel zum Klatschen beispielsweise folgendermaßen geändert werden: Immer dann klatschen, wenn die Zahl durch „6“ teilbar ist. Ein tolles Spiel, um die Konzentration Ihrer Schützlinge zu steigern und den Kindern wird es zudem viel Spaß machen.

„Ich packe meinen Koffer“
Bei diesem Klassiker der Spiele für Kinder handelt es sich gleichzeitig um eine hervorragende Konzentrationsübung für Kinder. Hierbei beginnt der erste Spieler bzw. die erste Spielerin und denkt sich einen Gegenstand aus, den er oder sie in den imaginären Koffer packt.
Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Mütze mit.“ Die zweite Person nennt anschließend den zuvor eingepackten Gegenstand und fügt einen eigenen neuen Gegenstand hinzu. Beispiel: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Mütze und einen Pullover mit!“.
Jeder darauffolgende Spieler muss alle zuvor genannten Gegenstände aufzählen und einen eigenen hinzufügen. Eine tolle Übung, um die Konzentration im Unterricht zu fördern, als auch das Kurzzeitgedächtnis Ihrer Schützlinge zu trainieren.

Wörter zählen
Auch mit folgender Übung lässt sich die Konzentration Ihrer Schülerinnen und Schüler spielerisch steigern: Lesen Sie Ihren Schützlingen eine kurze Geschichte vor und die Kinder sollen dabei ein vorher festgelegtes Wort mitzählen. Wenn Sie das Spiel noch etwas anspruchsvoller gestalten wollen, können Sie den Kindern vor dem Vorlesen ein paar Fragen stellen, die sie nach der Geschichte beantworten sollen. Anschließend werden die Ergebnisse verglichen und der oder die Gewinner ermittelt..

Buchstaben in Wörtern zählen
In diesem Spiel zur Förderung der Konzentration überlegen sich Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst ein Wort und schreiben die Anzahl der Buchstaben in diesem Wort auf. Nun sagt der erste Schüler der Klasse laut sein Wort. Die anderen Schüler müssen nun schnell die Buchstaben zählen und die Lösung laut rein rufen. Wer zuerst die richtige Antwort nennt, darf nun sein Wort sagen und die anderen Schüler müssen wieder die Buchstabenanzahl korrekt nennen.

Beschreiben und Erkennen
In diesem Konzentrationsspiel nennen Sie einem Kind einen Gegenstand, aber verraten es nicht dem Rest der Klasse. Das Kind erhält nun die Aufgabe, diesen Gegenstand so genau wie möglich zu beschreiben, damit die anderen Kinder den Gegenstand erraten können. Hierbei muss sich das Kind auf Details fokussieren, was der Konzentrationsfähigkeit sehr zuträglich ist.


Mit Bewegung die Konzentration fördern
Ewiges Stillsitzen in der Schule beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit negativ. Ein wenig Bewegung versorgt das Gehirn besser mit Blut und Sauerstoff, es werden Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet und es fällt einem leichter, sich zu konzentrieren. Hierfür können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern beispielsweise Dehn- oder Sitzhaltungsübungen als auch Spiele, die Bewegung erfordern, durchführen.

Konzentriertes Reimen
Bei dieser Konzentrationsübung für den Unterricht gibt die Lehrkraft den Kindern ein Wort vor. Anschließend schreiben die Kinder alle Wörter auf, die sich auf das vorgegebene Wort reimen. Die Ergebnisse der Kinder werden nun gezählt und das Kind mit den meisten (tatsächlich existierenden) Wörtern gewinnt. Eine tolle Übung, in der neben der Konzentration zudem die Kreativität der Kinder gefördert wird.

Türme bauen
Auch durch Geschicklichkeitsspiele lässt sich die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt steigern und es macht den Kindern zugleich viel Spaß. So stellt beispielsweise das Aufbauen von kleinen Türmen aus Holzbausteinen ein klasse Konzentrationsspiel für Ihre Schützlinge dar.

Alphabet rückwärts
Das Alphabet rückwärts aufzusagen stellt eine gute Konzentrationsübung für Ihre Schülerinnen und Schüler dar. Hierfür ist sehr viel Fokus gefragt. Eine noch schwierigere Übung wird es, wenn Ihre Schützlinge jeden zweiten oder dritten Buchstaben auslassen sollen.

Set pentru clasă - căști de protecție fonică "Auris Plus", 24 bucăți, în cutie
Cu ajutorul căștilor de protecție fonică, munca concentrată la teste sau în cadrul sarcinilor individuale devine foarte simplă. Copiii care se lasă ușor distrași nu vor mai fi atrași astfel de diversele influențe acustice din jur și se vor putea concentra la sarcina lor. Carcasa de protecție acoperă întreaga ureche și atenuează toate zgomotele deranjante. Comunicarea este însă, în continuare, posibilă. Carcasele de protecție sunt fabricate din plastic robust și ușor de întreținut. Sunt bine căptușite și ajustabile continuu pe tije de plastic. Acest lucru permite să fie reglate optim în funcție de capul copilului. Datorită construcției speciale, căștile de protecție fonică pot fi chiar și pliate în mod compact și depozitate pentru a economisi spațiu. Acest lucru protejează, de asemenea, interiorul carcasei de protecție de murdărie. Pentru a regla dimensiunea așezați căștile de protecție pe cap și apoi trageți pur și simplu carcasele de protecție până la nivelul urechilor. Acest set este compus din 24 de căști de protecție fonică "Auris Plus" pentru copii, care se livrează într-o cutie din plastic, stivuibilă, cu capac. Cutia oferă spațiu pentru 30 de căști de protecție de acest tip, astfel încât setul pentru clasă poate fi extins, în funcție de nevoi. căști de protecție fonică, ajustabile și pliabile, pentru copii acoperă întreaga ureche carcase de protecție și tijă căptușite pliabile, pentru o depozitare mai ușoară și protecție împotriva murdăririi facilitează concentrarea pe parcursul lucrului Dimensiuni carcase de protecție: aprox. 10,8 x 8,3 cm Valoare de atenuare: raport semnal-zgomot min. 24,3 dB Dimensiuni cutie: aprox. 65,5 x 45 x 22 cm (L x l x h) Se utilizează doar sub supraveghere. Declarație de conformitate

2.499,00 RON*
Minge educativă "Pello" exerciții de mișcare
Această minge conține 30 de sugestii de mișcări diferite, în câmpuri cu fundal în 3 culori diferite. Câmpul roșu este pentru mișcarea brațelor, verde pentru mișcarea picioarelor și albastru pentru cele cu întregul corp. Astfel aduceți mișcare în sala de clasă. Mingea se potrivește foarte bine pentru pauzele dintre ore sau teme respectiv pentru momentele de relaxare pe parcursul orelor. Poate fi utilizat foarte bine și pentru încălzirea din cadrul orelor de sport.Mingile educative au fost dezvoltate sub mottoul "învățare prin joc și mișcare". Stimularea exercițiilor de mișcare au un efect foarte pozitiv asupra dezvoltării fizice și psihice a copiilor. În plus, jocul susține dezvoltarea abilităților sociale.Mingile educative creează o legătură între dezvoltarea cognitivă și cea motrică. Elevii se pot juca cu mingea atât independent, cât și în pereche sau în grup. Ele pot fi utilizate atât în sala de clasă cât și afară. Mingile educative sunt foarte ușoare și sunt ideale pentru jocuri de prindere și aruncare. Acestea sunt compuse dintr-o husă din material textil (100% poliester), în care se introduce și se umflă un balon special. dezvoltată sub mottoul "învățare prin joc și mișcare" susține dezvoltarea abilităților sociale și motrice ideală pentru pauzele dintre ore/activitățile libere crește capacitatea de concentrare și este distractivă Dimensiuni: ø aprox. 35 cm Conținut: minge educativă, husă textilă, aprox. ø 35 cm  2 baloane speciale cu muștiuc, pentru umflare instrucțiuni detaliate de joc   Sugestie de joc:copiii aruncă mingea unul către altul. Copiii rezolvă întotdeauna sarcina pe care cade degetul mare de la mâna dreaptă, atunci când prind mingea. La mingea cu exerciții de mișcare sunt de ex. prezentate imagini cu omuleți, care ilustrează diferitele mișcări. Copilul încearcă să imite această mișcare de 5 ori și după aceea aruncă mingea următorului copil. Instrucțiuni

129,00 RON*
Cuburi din lemn pentru formarea cubului Soma, colorate, 150 cuburi, RE-Wood
În cubul Soma sunt reunite în mod ilustrativ diferitele aspecte ale principiului pedagogic cap-inimă-mână a lui Pestalozzi. Compus din 150 de cuburi individuale, în 6 culori diferite, pentru realizarea a 5 cuburi colorate de 60 x 60 mm, inclusiv cuburi de rezervă de 20 x 20 mm. Figurile cubice sunt realizate din RE-Wood®, adică din resturi de lemn din procesele de producție, măcinate și presate. Acest material este în conformitate cu EN 71 (standardul pentru jucării) și este 100% reciclabil.Cuburile se livrează într-o cutie practică, stivuibilă, cu capac, din RE-Wood®, în care încap toate și pot fi aranjate rapid și în ordine. pentru crearea prin lipire a celor 7 figuri pentru cubul Soma combinație a diferitelor aspecte din cadrul principiului pedagogic cap-inimă-mână din RE-Wood®, prietenos cu mediul Culori: verde, roșu, galben, portocaliu, albastru, movDimensiunea cuburilor individuale: aprox. 20 x 20 x 20 mmDimensiune cub Soma rezultat: aprox. 60 x 60 mmDimensiuni cutie: aprox. 25 x 18 x 6 cm Conținut: 150 cuburi RE-Wood, colorate instrucțiuni ilustrate, colorate Cutie de depozitare, stivuibilă, cu capac Made in Germany!   RE-Wood®Acest produs este fabricat în Germania din RE-Wood® sustenabil și ecologic. Este compus din resturi de lemn mărunțit, de proveniență germană, și un liant într-un raport de 80 la 20 și, prin urmare, este produs într-o manieră care economisește resursele. Este 100% reciclabil, certificat cu sigiliu PEFC și nu conține substanțe nocive. Astfel asigurăm o gestionare responsabilă și eficientă a ciclului de reciclare.Articolele din RE-Wood® sunt rezistente, ușoare și au un nivel ridicat de siguranță în utilizare.    

209,00 RON*
Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Eine Exkursion zum Sachunterricht planen

Excursiile oferă o schimbare binevenită în cadrul lecțiilor și extind orizonturile elevilor. Vă arătăm cum să planificați o excursie.
Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Abschiedsgeschenke in der Grundschule

Ideen für Abschiedsgeschenke können vielfältig gestaltet sein und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gestalten Sie als Abschluss beispielsweise ein gemeinsames Erlebnis in Form eines Festes mit Schülern und Eltern. Weitere Ideen finden Sie in diesem Beitrag!
Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Mit Jahreszeitenbaum „Jahresuhr“ lernen

Copacul celor patru anotimpuri ajută la familiarizarea copiilor cu tema anotimpurilor, permițându-le în același timp să se descarce creativ.